Gibt es Gründe einen Schlagbohrschrauber anstatt einem Bohrhammer zu kaufen?

4 Antworten

Wenn du keinen triftigen Grund hast (z. B. Akku statt Kabel oder so) - dann brauchst du eigentlich keinen. Der Bohrhammer schafft das auch.

In meinen Augen ist ein Schlagbohrschrauber nur ein Zwitter aus zwei Weiten die nicht richtig funktionieren.

Ich habe einen Schlagbohrschrauber ( den ich wohl nicht mehr kaufen würde) und einen Bohrhammer. Zum Löcher bohren in Stein, Putz, beton usw. ) ist das Mittel der Wahl immer der Bohrhammer.

Für Löcher in Plastik, Holz usw. Braucht man keinen "Schlag" da reicht ein normaler Bohrer.

Mit einem Schlagbohrschrauber ein Loch in die Wand zu Bohren um ein Bild aufzuhängen geht noch (ich denke so bis 6mm ist das anwendbar) Alles Größer 6mm ist einfach nur mühselig, da dem Schlagbohrschrauber schlichtweg die Schlagenergie gegenüber dem Bohrhammer fehlt.

Meine Empfehlung bleib bei einem Bohrschrauber und einem Bohrhammer.

Ein Schlagbohrschrauber hat nicht einen so großen Hub beim Bohren wie ein Bohrhammer und auch keine so große Power bei den Schlägen.
Wenn man leicht durchdringliche Materialien hat wie Leichtbeton, Hohlblocksteine,
Estrich und so Sachen, dann arbeitet ein Schlagbohrer sauberer.
Wobei man einen Schlagbohrer ansonsten eher als Bohrmaschine benutzt.

Wenn man aber Beton hat, harte Klinker, Granit und andere Massivsteine, braucht man einen Bohrhammer, damit man überhaupt rein kommt.

Ein Bohrhammer hat vor allem ein SDS-Bohrfutter und das ist für normale Bohrarbeiten schlicht zu unpräzise, zudem bekommt man dafür praktisch nur Steinbohrer und Meißel. Es gibt zwar so Bohrfutter mit SDS-Schaft, die man da reinstecken kann, aber die schlackern natürlich ebenfalls wie ein Lämmerschwanz. Will sagen sobald man Löcher in etwas anderes als harten Wänden erzeugen will, ist so ein Bohrhammer halt nicht so dolle.

Wenn man schon einen Bohrhammer hat, gibt es dagegen keinen Grund, einen Schlagbohrschrauber zu kaufen, im Gegenteil. Dann tut es ein normaler Bohrschrauber. Was nicht dran ist, wiegt auch nichts und kann auch nicht kaputt gehen.


scharferRand 
Fragesteller
 23.04.2023, 15:07

Sind SDS Bohrfutter wirklich so unpräzise? Warum nutzen dann die ganzen Firmen an meiner Schule solche Bohrhämmer(Makita 2x18V)?

0
LDanne  23.04.2023, 17:13
@scharferRand

Das Spiel von SDS-Bohrern im Futter kann man problemlos mit den Fingern fühlen.

Beim Dübeln kommt es nicht so drauf an, schon weil man das in der Regel freihändig macht und auch infolge des inhomogenen Untergrunds schnell daneben rutscht. Entsprechend kann man mit diesen Geräten die gewünschten Arbeiten einwandfrei ausführen.

Ich vermute, die Bohrer haben ab Werk ein gewisses Untermaß, damit die Löcher nicht zu groß werden durch dieses Geschlackere. Aber das ist Spekulation.

0