Gewalt in der Pflege Wie geht ihr mit um?

4 Antworten

„auch Demente Menschen wissen dass Gewalt in der Gesellschaft nicht ok ist.“

nein, leider wissen sie es nicht (mehr). Der Hintergrund ist oft der Schlüssel. Schlägt die Person aus dem nichts zu? Ich denke nicht. Ich denke, oftmals werden Patienten handgreiflich weil man sie nicht ernstnimmt, oder sie sich nicht durchsetzen können. Wenn die Person vorher irgend etwas nicht wollte, und es trotzdem gemacht wird, kann ich mir gut vorstellen dass sie auch mal zuschlagen. Das ist keine Rechtfertigung, aber man darf niemals selber handgreiflich werden! Es bringt schlichtweg nichts. Es ist, wie wenn man eine Katze schlägt, weil sie sich wehrt. Lernen wird die Katze dadurch nicht - nur möglicherweise Hass entwickeln.

Bei mir gibts kein "Echo".

Demente Menschen mit selber Gewalt zubehandeln ist schrecklich.

Es ist schwer mit solchen Situationen umzugehen. Ich kenne eine Situation wo eine Bewohnerin eines Heimes jeden Tag einem jedes Brötchen am Tisch, damit abwirft und teilweise fest zupackt wenn man sagt, bitte höre auf, dann auch mal beisst. Dennoch würde ich nie zurück hauen, auch nicht fest zu packen oder sonstiges. Das bringt einfach nichts und ist unter der Würde.

Man sollte dennoch versuchen ruhig zu bleiben. Einredent, erklärend und versuchen dass man nicht verletzt wird. Aber anschreien geht nicht. Ruhig - einfühlsam - und manchmal bestimmt - aber nicht böse.

Wenn du keinen Kurs zum Umgang mit Dementen bekommst, gibt es bei manchen Trägern auch Kurse wo man das begleitetend freiwillig noch lernen kann, damit umzugehen. Habt ihr keine Supervisionen in welcher du das mal ansprechen könntest?


Avalon98734 
Fragesteller
 19.09.2020, 15:39

Supervisionen nicht, könnte es allerhöchstens mal in der Schule ansprechen, ob man da mal was unterrichten könnte.

0
Sten93  19.09.2020, 15:40
@Avalon98734

Das wäre eine Idee. Geht bestimmt noch vielen anderen Azubis so.

1

Manche Demente wissen durchaus noch, das Gewalt nicht okay ist (allerdings sind diese meist auch nicht aggressiv).

Manchmal reicht es auch, wenn ich einfach deutlich "Stop!" sage, oder die Hände abwehrend vor mir halte. Ansonsten ist Ruhe natürlich wichtig. Evtl. reagiert die Person bei einer Kollegin anders. Und manchmal lasse ich eine bestimmte Pflegetätigkeit auch - wenn ich z.B. Mundpflege durchführen will und die Person gerade sehr aggressiv ist, dann geht es vielleicht in einer halben Stunde besser.

Ich würde das Thema auf jeden Fall in deiner Schule ansprechen. Umgang mit aggressiven Pflegebedürftigen ist auf jeden Fall ein sehr wichtiges Thema, da kann man nicht warten, bis man irgendwann ein Deeskalationstraining machen kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Auf nachfrage sagte sie nur "auch Demente Menschen wissen dass Gewalt in der Gesellschaft nicht ok ist.

Das ist Unsinn ....... demente Menschen haben auch das "verlernt". Und wer dies nicht begreift ist speziell im Bereich der Dementenpflege falsch.

ich selbst bin in der Ausbildung
"Man muss sich nicht schlagen lassen! Ich lasse mich auch nicht schlagen und wenn dann kommt das Echo."

Letzteres geht gar nicht und solte gnadenlos "angezeigt" werden ..... Heimleitung informieren .... - dieses Thema ( Umgang mit Gewalt seitens der Pflegebedürftigen ) solltest Du in der Berufsschule ansprechen.