Gebrauchtwagengarantie, wie lange?

2 Antworten

Händler können die Gewährleistung an Privatpersonen nicht ausschließen.

Diese gilt 2 Jahre, wird aber auf 1 Jahr reduziert.

Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und verpflichtend, bei einem Verkauf an Privat.

Die Garantie ist eine freiwillige Leistung, welche meistens über einen Garantieversicherer geht, diese ist im Regelfall 2 Jahre gültig, es gibt aber auch Verlängerungen :)


Centurio88 
Fragesteller
 14.06.2023, 21:12

Jetzt muss ich aber kurz fragen, wie kann sie auf ein Jahr reduziert werden wenn sie doch für zwei Jahre gilt?

im Internet steht auch „muss eine Garantie von zwei jahren gewähren wird aber meist auf ein jahr reduziert“ das wort „muss“ ist dann doch widersprüchlich

0
Mmits  14.06.2023, 21:14
@Centurio88

Nein muss nicht.

im Vertrag wird diese auf 1 Jahr beschränkt mit einer Klausel, die in den AGBs sich versteckt oder extra aufgeschrieben wird.

das ist absolut erlaubt und wird zu 90% so in der Praxis umgesetzt.

das ist auch gut so.

2 Jahre Gewährleistung wäre eine Vollkatastrophe für beide Seiten.

Viele Autos würden nichtmehr an privat verkaufen werden (was jetzt schon der Fall ist) oder die Autos werden um einiges teurer.

ist das Auto Garantiefähig? Bzw. Welche Erstzulassung hat es und wie hoch ist der Kilometerstand?

0
Centurio88 
Fragesteller
 14.06.2023, 21:17
@Mmits

danke für die ausführliche Antwort. Das Auto wurde im 2019 zugelassen und hat 77‘000km

0
Mmits  14.06.2023, 21:19
@Centurio88

Sehr gerne :)

das Auto wäre vermutlich sogar Garantiefähig, diese kostet etwas Aufpreis aber sichert dich sehr gut ab.

solange die Wartungen ordnungsgemäß durchgeführt wurden, sollte einer Garantie nichts im Wege stehen :)

0
Centurio88 
Fragesteller
 14.06.2023, 21:20
@Mmits

Müsste ich das über den Authändler (Skoda) machen oder über eine Versicherung?

der Verkäufer meinte, das eine Garantie lediglich bis 3 Jahre oder 50‘000km zählen würde, und dies wurde ja beides überschritten

0
Mmits  14.06.2023, 21:23
@Centurio88

Kann sein, dass skoda das selbst nichtmehr anbietet aber viele Vertragshändler und freien Händler nutzen die „Car-Garantie“ als Partner.

die sind auch sehr zuverlässig.

Ich würde darauf mal den Verkäufer ansprechen :)

0
Centurio88 
Fragesteller
 14.06.2023, 21:24
@Mmits

Super tu ich gleich mal googlen und dann den Verkäufer darauf ansprechen, danke dir /m/

1
Mmits  14.06.2023, 21:26
@Centurio88

Sehr gerne :)

wenn du noch Fragen haben solltest frag ruhig.

0
Centurio88 
Fragesteller
 14.06.2023, 21:33
@Mmits

Wollte gerade schauen ob man die Gewährleistung auch selber über eine Versicherung verlängern kann und bin auf der Seite der Allianz auf folgendes gestossen:

Lange Zeit versuchten Händler und sogar der Zentralverband des Kraftfahrzeuggewerbes, die gesetzliche Autokauf Gewährleistung zu verkürzen. Die AGBs der Kaufverträge enthielten entsprechende Klauseln, die zuweilen von deutschen Gerichten als unzulässig deklariert wurden.

2017 machte ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs Schluss mit den Versuchen einer Verkürzung der Verjährungsfrist bei der Autokauf Gewährleistung. Sämtliche Klauseln sind ein Verstoß gegen die europäische Verkaufsgüterrichtlinie und die Gewährleistung beim Autokauf muss immer mindestens zwei Jahre betragen.

0
Mmits  14.06.2023, 21:37
@Centurio88

Auf 1 Jahr ist erlaubt und wird so in der Praxis gehandhabt, weil das eben Gebrauchtware ist.

2 Jahre ist der Standard, verkürzt wird auf 1 Jahr.

du wirst nirgends einen Händler finden, welcher dir 2 Jahre Gewährleistung gibt.

die würden sich selbst ein Geld Grab aufgrund des Risikos schaufeln.

in einem Jahr kann schon viel passieren, in 2 Jahren wäre das eine absolute Katastrophe.

wenn Händler wirklich 2 Jahre Gewährleistung geben müssen, werden die Autos locker um mindestens 1.500€+ teurer oder es wird nichtmehr an Privat verkauft.

1
Centurio88 
Fragesteller
 14.06.2023, 21:55
@Mmits

Das macht alles Sinn was du sagst :)

war nur gerade verwundert weil das so da stand

0
Mmits  14.06.2023, 21:58
@Centurio88

Wenn man das nicht so oft macht, kann das schon verwirrend wirken.

aber gut ist, dass du dich vorab informierst.

gibt etliche Fragen hier was man nun machen kann weil sich „sparfüchse“ von privat sich überteuerte Autos kaufen ohne Gewährleistung und dann bei defekten einfach im Regen stehen.

das kommt vom „ich spare mir 500€“ oder „was soll schon schief gehen?“ oder „ich hab genug Ahnung“

du machst es schonmal richtig und holst das Auto beim Händler mit Gewährleistung oder sogar Garantie.

zusätzlich informierst du dich noch also bis jetzt schon mal vieles richtig gemacht :)

0
Centurio88 
Fragesteller
 14.06.2023, 22:07
@Mmits

Ich habe aus meinen Fehlern gelernt. Hatte mir von einer Privatperson ein Auto gekauft, was mir nur probleme bereitet hat.

Da habe ich mir gesagt, dass ich sowas nie wieder haben will XD

1
Mmits  14.06.2023, 22:18
@Centurio88

Das glaub ich dir sofort 😂

sparen tut man sich meistens garnichts.

Die meisten Händler sortieren ja aufgrund der Gewährleistung die Autos aus um eben keine Probleme zu haben.

aber klar schwarze Schafe gibt es leider überall.

0
Centurio88 
Fragesteller
 14.06.2023, 22:24
@Mmits

Ganz genau 😂

ich werde den alten Wagen verkaufen und sagen was alles festgestellt wurde, falls ihn dann jemand zum basteln kaufen will, dann super, sonst wird er ausgeschlachtet.

1
Mmits  14.06.2023, 22:29
@Centurio88

klingt nach einem Plan 😎🤙🏼

der Händler nimmt den eventuell sogar inzahlung.

0

Eine "Garantie" muss niemand anbieten.

Du meinst die Gewährleistung/ Sachmängelhaftung.

Die beträgt 24 Monate, und bei gebrauchten Artikeln kann sie vertraglich auf 12 Monate verkürzt werden.