Gebrauchtwagen kaufen Fabia Kombi?

3 Antworten

Bei einem 16 Jahre alten Skoda mit fast 200.000 Kilometern gibt es vom Ding her keine Garantie oder Gewährleistung mehr - so was wird in der Regel als Bastlerauto verkauft, selbst wenn der Zustand gut ist und das Auto objektiv einwandfrei und sehr gepflegt ist. Selbst ein ganz toller Rentner-Mercedes mit 60.000 auf der Uhr kriegt in dem Alter, wenn überhaupt, nur gegen Aufpreis eine Garantie oder wenn er direkt beim Mercedes-Händler steht, wo so eine C-Klasse oder Ähnliches dann auch noch 8.000 Euro kostet.

Vom Ding her ist der sicher okay, aber 86 PS sind sehr langsam für den schweren Fabia Kombi und der ist wirklich nur zum Rumfahren von A nach B geeignet. Dafür gibt es auch bessere Autos, die nicht aus der VW-Gruppe sind - Skoda ist immer ein bisschen teurer, weil viele Unbedarfte denken, sie bekommen hier "gute VW-Technik ganz billig".

Verhandeln kann man da immer, ich würde 2000 glatt bieten; dafür kann man den wohl nehmen, hat aber ein sehr langsames, wenig sparsames Auto, wo bei eingeschalteter Klimaanlage dann gar keine Temperamentswünsche mehr befriedigt werden - und vom Design her hat man eine rollende Hundehütte. Es gibt ansonsten durchaus Autos, die erst beim zweiten Mal anspringen, das muss nichts heißen, aber es spricht auch nicht direkt für das Auto. Wenn es lang steht, kann das sein, ebenso kann jemand den Schlüssel zu kurz gedreht haben; ging mir neulich auch so bei meinem Audi 80, ich hatte den Schlüssel zu kurz rumgedreht. Oder ist die Batterie alt und schwach, Lichtmaschine, kann alles sein.

Ich würde eigentlich eher von privat schauen, ob sich z.B. Opas alter Opel Astra mit 80.000 Kilometern ergattern lässt oder so was in der Art. Ein Kleinwagen mit fast 200.000 Kilometern ist meist eher durch als gepflegt, auch dieser Skoda dürfte etliche Vorbesitzer haben - und wie es mit der Wartung aussieht, ist auch immer ein Fall für sich: Skoda Fabia Kombi werden selten pfleglich behandelt; so was kauften damals Leute, die sich heute einen Dacia holen würden und nach dem dritten Jahr Inspektionen für überflüssig halten - entsprechend sehen die Kisten aus und TÜV bis 2025 hat nicht viel zu sagen, was die Technik angeht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

gib ihm cash 1.840,-€ und dann beim vw/skoda tüv fertig machen lassen !

Nicht sofort anspringen eventuell schwache Batterie, wegen der Garantie und den Mängel die er rein schreiben will Finger von lassen, ein seriöser Händler würde nie so handeln.