Felgen Zulassung?

4 Antworten

Ich komme gerade nicht ganz mit. Aber wenn das doch Zulässig ist knall' die Gummis auf die Felge und gut ist. So lange du eine ABE hast in der alles drin steht kann nichts passieren...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Klausmeisteee 
Fragesteller
 22.06.2022, 06:00

Ich habe zu den Felgen eben keine ABE extra . Oder brauche ich das nicht wenn ich die passende Reifengröße drauf machen darf?

0
AlterHaudegen75  22.06.2022, 15:02
@Klausmeisteee

Wenn die Felgen keine Orginalfelgen vom Hersteller sondern welche aus dem Zubehör hast brauchst du eine ABE. Hast du keine umd es käme eine Verkehrskontrolle bliebe die Karre stehen. Das gleiche passiert wenn die Rad/Reifenkombination so nicht aufgeführt ist.

0

Es gibt zu fast jedem Auto mehrere Felgengrößen, die von vorneherein durch den Autohersteller für diesen Fahrzeugtyp zugelassen wurden. Früher mal standen alle standardmäßig zugelassenen Felgen- und Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren drin. Heute ist das leider nicht mehr so, heute steht typischerweise nur noch die Reifen-/Felgengröße in den Fahrzeugpapieren drin, mit welcher das Fahrzeug ausgeliefert wurde. Die anderen standardmäßig zugelassenen Felgen-/Reifengrößen sind üblicherweise in der Betriebsanleitung des Autos aufgeführt, ansonsten kannst Du das bei jeder Vertragswerkstatt des VW-Konzerns (VW, Seat, Skoda, Audi) erfragen. Für den Seat Ibiza sind ganz sicher auch schmalere Felgen zugelassen. 7 Zoll ist für Felgen eines Kleinwagens schon recht breit.

Sollten die von Dir gewünschten Felgen tatsächlich keine Zulassung ab Werk haben, dann gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Gibt es vom Felgenhersteller eine Allgemeine Betriebserlaubnis für diese Felgen-Reifen-Kombination für exakt diesen Autotyp? Dann brauchst Du gar nichts in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen. Die ausgedruckte Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) musst Du allerdings (zusammen mit den übrigen Fahrzeugpapieren) im Fahrzeug mitführen und bei Kontrollen auf Verlangen vorzeigen. Die ABE bekommst Du vom Felgenhersteller (prüfe dessen Internet-Homepage, oder rufe an). Einschränkung siehe unten.
  • Gibt es eine solche ABE nicht, NUR dann ist ein Eintrag der Felgen (!) in die Fahrzeugpapiere beim TÜV erforderlich. Dafür brauchst Du das Festigkeitsgutachten für die Felge (gibt es beim Felgenhersteller). Damit fährst Du zum TÜV (oder einer anderen zugelassenen Sachverständigenorganisation), führst das Auto mit den Felgen vor, der Prüfer sieht sich die Montageverhältnisse an und prüft, ob das Festigkeitsgutachten für den Autotyp ausreicht, und trägt dann diese Felgen in die Fahrzeugpapiere ein.
  • Wenn es zwar für die Felgen-Reifen Kombination eine ABE gibt, aber die Reifengrösse nicht standardmässig zugelassen ist, muss die Reifengrösse (!) in den Fahrzeugpapieren nachgetragen werden. Das verstehe, wer will!

man schaut nicht im Internet welche Felgen passen sondern in den Papieren von Auto (COC) Wenn da die Felge nicht aufgeführt ist, ist sie nicht zulässig. Die Wahrscheinlichkeit ist aber gering, dass es beim TÜV bemerkt wird. Dazu müsste man die Felgen demontieren, da die Größe auf der Flanschfläche steht. Die meisten Prüfen schauen nur nach der Reifengröße

Das entscheidende ist, was zu den Reifen und Felgen in Bezug auf dein Auto im Gutachten zu den Felgen drinsteht. Wenn die Rad-Reifen-Kombination laut Gutachten ohne Auflagen zulässig ist, musst du nichts machen, ansonsten ggf. Auflagen erfüllen oder, wenn die Zulässigkeit nicht im Gutachten bestätigt wird, Einzelabnahme.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Klausmeisteee 
Fragesteller
 22.06.2022, 06:03

Ich habe zu den Felgen eben keine Gutachten extra… ich habe nur hin und her gegoogelt welche Felgengröße ich haben soll und eben gefunden dass die Felgen 0,5 zu klein sind aber trotzdem die passende Reifen draufgehen…

0
Catfish1980  22.06.2022, 17:22
@Klausmeisteee

Dann brauchst du auf jeden Fall ein Gutachten (bekommst du über die KBA-Nummer auf der Felge), am besten fahrzeugspezifisch.

0