Falschgeld nicht angenommen, Kunden weiter geschickt?


25.01.2020, 22:03

Eigentlich hat sie richtig gehandelt, die Ware blieb im Laden und der Kunde ist mit dem Schein wieder raus. Oder was hätte sie tun sollen?

Kameras gibt e nicht im Laden

3 Antworten

Eigentlich muss man so einen Schein direkt einbehalten, aber sie war in dem Fall ja "nur" die Verkäuferin. Ich habe vor einem Jahr noch in der Bank gearbeitet und dort hätte ich den Schein auf jeden Fall sogar einbehalten müssen. Das machen übrigens auch Geldautomaten, wenn man ihn Versucht zu wechseln oder einzuzahlen


dienanny1986 
Fragesteller
 25.01.2020, 22:16

Was wäre würde sie im Nachhinein zur Polizei gehen

0

Klar, wenn es erkennbar Falschgeld ist muss sie es nicht als Zahlung annehmen sondern sie kann echtes Geld verlangen!

Nach § 147 StGB wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bestraft, wer abgesehen von den Fällen des § 146 StGB falsches Geld als echt in den Verkehr bringt.

Eigtl ruft man dann zumindest den Vorgesetzten oder direkt die Polizei!