E-Scooter Kauf; Gummireifen oder Luftreifen?

1 Antwort

Ich bin bis jetzt zwar immernoch nicht E-Scooter gefahren, aber trotzdem plädiere ich für Vollgummi. Am Besten mit den Querlöchern drin.

Ich habe einen normalen Aluscooter mit Luftreifen. Den gabs Anfang 2000 im Decathlon. Leider verlieren Reifen immer etwas Luft und umso kleiner ein Reifen ist, umso mehr fällt es auf.

Wenn ich etwas verliere (nichtmal ein halbes Bar), dann ist der Reifen gleich recht platt und läuft schwerer. Mit meiner Standluftpumpe reichen dann zwei Hübe und der ist wieder auf 5 Bar. Trotzdem nervte es, dass man gefühlt vor jeder Fahrt aufpumpen musste.

Bei Hartgummi brauchst du das nicht und auch Glassplitter verlieren ihren Schrecken.

Vor vielen Jahren experimentierte die US-Armee mit WabenReifen. Die fuhren ähnlich, wie Luftreifen, aber wurden nicht platt, bei Beschädigung. Die E-Scooter gibts mit ähnlichen Reifen. Die Lochung federt etwas die Unebenheiten aus und macht den Reifen elastischer.