DSL/Telefonkabel richtig verlegt?

Kabel - (Technik, Internet, Kabel)

3 Antworten

Wenn ein Stecker an dem Kabel ist , dann steck ihn halt ein !!! dazu brauchst Du doch keinen Techniker ! Da wo er passt , gehört er normal auch rein !!! Ansonsten fragst Du noch mal deinen Vermieter !


Babak123 
Fragesteller
 20.09.2013, 14:21

Die Leitung muss geschaltet werden. Ich glaube du hast das nicht so ganz richtig verstanden. Das Kabel muss IN die Dose. Also das ist das Telefonkabel. Also meinst du das kann/macht er?

0
Peppie85  04.10.2013, 07:02
@Babak123

sicherlich kann und oder macht der techniker das.

lg, Anna

0

das kannst du im Prinzip auch selbst machen. ich würde das kabel garnicht erst an der orginal dose anschließen. der Splitter, das kästchen rechts neben der telefondose hat eine Klappe unten, wo man die Leitungen einzeln anschließen kann. das sind so genannte ferderklemmen...

wenn dein vermieter das kabel zugangsseitig richtig verschaltet hat, dann müssten die rote und die schwarze ader für dich zuständig sein.

die kommen dann ganz links nach "AMTa" und "AMTb" das kabel wird einfach abgelitzt und in die klemmen hinein gesteckt. zum lösen wird mit einem schmalen schraubendreher auf das hebelchen gedrückt und die ader dann hinaus gezogen.

by the way: der Platz wo der splitter fest ist, gefällt mir nicht... man bohrt keine löcher direkt neben, über oder unter einer steckdose. das risiko, ein kabel zu treffen ist nicht ohne...

lg, Anna

die Kiste neben den Dosen sieht aus wie ein Splitter, der aus einer ankommenden Telefonleitung ( a b ) zwei Leitungen, einmal für dein Telefon und für dein DSL-Modem macht.

Was die weiße Leitung soll verstehe ich nicht. War die schon immer da oder ist das vielleicht die alte (die die nach deiner Aussage hinüber ist) ?

Wohin führen die beiden Leitungen , die aus der weißen Kiste kommen? Kannst du bereits telefonieren?

War die Dose ( da wo der schwarze Stecker drin ist) schon vor der Verlegung der Leitung da? Schraube mal diese Dose auf. Ist die mit Drähten verbunden? Wenn nicht, dann muss wohl die weiße Leitung da dran. (siehe weiter unten)

Wie viele Adern hat die weiße Leitung ( 4 ) ? Wenn das die ankommende Telefonleitung ist, dann werden nur 2 benötigt, die anderen sind in deinem Falle nicht beschaltet.

Ohne Messgerät ist das nicht so einfach ( eine Glühlampe von der Weihnachtsbaumbeleuchtung würde auch reichen). Versuche herauszubekommen, welche Adern Spannung führen ( das sind maximal 48V, also ungefährlich beim Berühren). Diese Drähte müssen dann in der Dose an a und b ( vielleicht sind die auch mit 1 und 2 gekennzeichnet)


Babak123 
Fragesteller
 20.09.2013, 15:20

Danke schonmal für die aufschlußreiche Antwort. Also das defekte Kabel war vorher in der Telefondose und das Kabel was da jetzt aus dem boden kommt ist das neue. Welches funktionstüchtig ist. Jedoch muss es doch irgendwie noch (von hinten oder wie auch immer) in die Telefondose, oder nicht? Und da wollte ich fragen, ob das der Techniker von der Tkom macht, welcher mir auch die Leitung schaltet (muss ja immer gemacht werden). Oder wird er das so nicht machen? Da es zu viel Aufwand ist das alles richtig anzubringen?

0
guenterhalt  20.09.2013, 17:51
@Babak123

Ich bin nicht sicher, ob das zu den Aufgabenbereich der Telekom gehört, weil das eine Hausverkabelung ist. Möglicherweise werden die sich das gut bezahlen lassen.

Das kannst du selbst machen. Dose abschrauben, aufschreiben, wo welche Drähte angeklemmt sind, die neue Leitung irgendwie hineinziehen und so anklemmen, wie die von der alten Leitung.

Wie schon gesagt, es werden nur 2 Drähte gebraucht. So werden ganz bestimmt auch 2 (rot + schwarz ??) im alten Kabel in der Luft hängen. Kaputt machen kann man kaum etwas. Die "richtigen" Leitungen sollten nur nicht zu lange (x Minuten) kurz geschlossen sein.

0
Babak123 
Fragesteller
 20.09.2013, 20:22
@guenterhalt

Kann man nicht auch das weiße kabel was da jetzt aus dem boden kommt direkt in den splitter stecken? Ansonsten versuch ichs mal

0
guenterhalt  24.09.2013, 18:39
@Babak123

war einige Tage nicht zu Hause, daher erst jetzt die Antwort.

Natürlich geht das prinzipiell. In einer "richtigen" Abschlussdose (ein Splitter ist es nicht) befindet sich ein Widerstand zwischen den beiden (aktiven) Adern. Dadurch mit kann man aus der Ferne erkennen, ob eine Leitung unterbrochen ist. Solche Tests werden u.U. nach einem Zeitplan ausgeführt und wenn "die" Feststellen "vielleicht defekt" könnten sie es reparieren, feststellen, da war doch einer dran und schicken eine Rechnung (oder auch nicht).

Vielleicht findest du den Widerstand und baust ihn in den Splitter ein ( der hat doch auch nur 2 Anschlüsse) , einfach nur parallel.

0