Das menschliches Bewusstsein?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dieser aussagemäßig oberflächliche "Endeffekt" greift nicht in die Tiefe zu dessen.

Bei den von Menschen so bezeichneten "Biochemischen Prozessen" verhält es sich wie mit dem Begriff "Evolution". Diese sind nur "Bausteine", von der Bedeutung her - mehr oder weniger große - funktionelle "Rädchen" - innerhalb eines großen Ganzen.

Es dürfte im Grunde nur EIN Bewusstsein geben, welches ein Bewusstseinsfeld in sich "aufspannt" und diesES - weil rein geistiger Natur - unbegrenzt erweiterbar ist.

Bewusstsein (das Feld des Geistes) kann - logischerweise - auch nicht durch einen (scheinbar) physikalischen Raum bewegt werden. Im logischen Umkehrschluss dürfte es demnach daher keinen physikalischen Raum geben ! Es wundert schon sehr, dass die sich dafür zuständig fühlenden Wissenschaftszweige das bislang nicht erkennen.

Der Körper - d.h. inkl. der Gehirnmasse - gehören mit zum Ausdruck im Gehirn, d.h. auch diese materiellen Formen gehören - wie ALLES - mit zur geistigen "Software".

Alle Lebewesen bilden dabei (scheinbar) getrennte Projektionspunkte vom EINEN Bewusstsein, worin perspektivische Erfahrungen in Abfolge - in jeweils endlichen Lebenszeiträumen - abgebildet und vermutlich hintergründig gespeichert werden.

Ich hoffe, ES kann helfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ichbrauchehi41 
Fragesteller
 24.12.2022, 23:25

Wow, finde deine Betrachtungsweise sehr interessant!

1

Wenn das Bewusstsein im Gehirn entstünde, dann müssten die Effekt bei der Teilung der Gehirnhälften, wie man das bei der Behandlung von Epilepsie gemacht hat, Auswirkungen auf das Bewusstsein haben. Das tut es allerdings nicht wirklich. Man hat nicht plötzlich eine andere Persönlichkeit oder gar eine multiple Persönlichkeitsstörung, wenn wir mechanische Eingriffe vornehmen. Wir beobachten lediglich das bestimmte Signalweiterleitungen und damit bestimmte Funktionen gestört sind. Die Persönlichkeit bleibt gleich, das Ich-Wahrnehmen bleibt gleich.

Da wir selbst bei Schleimpilzen oder Pantoffeltierchen bewusstes handeln beobachten können, sollten wir das Bewusstsein nicht im Gehirn als Nervennetzwerk suchen, sondern innerhalb der Zelle.

Stuart Roy Hameroff schlug vor das Bewusstsein als Ergebnis eines Quantencomputers zu erklären. Die Mikrotubuli bilden dafür die nötige Struktur. Diese sind als Transportbahnen innerhalb der Zellen bekannt. Das Neuronennetz alleine bilde keine ausreichende Erklärung, warum das Gehirn zu so einer komplexen Rechenleistung fähig sind. Allerdings ist noch nicht nachgewiesen, in wie fern Quantenprozesse tatsächlich eine Rolle spielen.

Wenn wir von der Seele als vom Körper unabhängig ausgehen, müsste sie aus einem Gebilde von Elementarteilchen bestehen, die einen feineren Stoff bilden als Materie, da sie die Materie kaum beeinflusst. Allerdings muss sie den Körper dennoch beeinflussen können. Der Köper muss also Strukturen haben, wo dieser Seelenkörper mit dem Biologischen Körper interagieren kann.

Bin gespannt, was die Forschung bringen wird.

Glaubt ihr, dass unserer menschliches Bewusstsein im Endeffekt nichts anderes ist als biochemische Prozesse, die sich im Gehirn abspielen?

Da es immer mehr und mehr Hinweise gibt, dass ein Bewusstsein auch außerhalb eines Gehirns agiert und aktiv sein kann, gehen mehr und mehr (auch Quanten)Wissenschaftler davon aus, dass das Bewusstsein kein Epihänomen des Gehirns sei und somit auch kein Produkt des Gehirns sein kann...

Gruß Fantho

Glaubt ihr, dass unserer menschliches Bewusstsein im Endeffekt nichts anderes ist als biochemische Prozesse, die sich im Gehirn abspielen?

Wir sind im Grunde ein Bewußtsein, dass ein physisches Transportmittel, den Körper, benutzt, um die physische Realität für sich erfahrbar zu machen. Wir existieren auch ohne diesen Körper weiter. Das Gehirn ist so etwas wie die CPU eines biologischen Computers, eine Schnittstelle zwischen dem Bewußtsein und der Biologie. Deshalb wirken sich Störungen an dieser Stelle auch auf beides aus und das Verhalten des Bewußtseins spiegelt sich in den biochemischen Prozessen.


ichbrauchehi41 
Fragesteller
 24.12.2022, 22:59

Aber in welcher Form leben wir weiter, wenn unserer physischer Körper weg ist?

0
Wahrheitshai  24.12.2022, 23:44
@ichbrauchehi41

Das vordergründige ICH-Bewusstsein und jeder schein-materielle Körper vergehen. Im Grunde dürften "Ich", "Du" oder "Wir" auf einer anderen Bewusstseinsebene - als untrennbare geistige EINheit - anfangslos und endlos = ewig-real-gegenwärtig-da-sein...

D.h. auch "jetzt" und "dort". Wir wissen und bemerken ES "hier" in der Endlichkeit nur nicht...

2
joangf  25.12.2022, 09:55
@ichbrauchehi41

Physik hilft uns da nicht weiter, man könnte am ehesten wohl sagen als Energieform. Im Grunde ist die Frage die gleiche, wie wir in unseren Träumen existeren, denn das ist im Grunde das Gleiche - nur dass wir nicht weit weg gehen und eine Sicherheitsleine haben.

Wie im Traum haben wir als diese Energieform die Fähigkeit, Realitäten zu erschaffen und das spielt nach dem Tod eine wichtige Rolle, vor allem, weil wir das auch unbewußt machen. Wir haben nach dem Tod bspw. nur deshalb einen Körper, weil wir das gewohnt sind und wir uns eine Existenz nicht ohne Körper vorstellen können. Wir nehmen sozusagen unsere Überzeugungen mit und manifestieren sie unbewußt. Das gilt dann nicht nur für das Aussehen, sondern auch für andere Aspekte, wie religiöse Überzeugungen oder auch Krankheiten...

2

Nein, glaube ich nicht. Denn Gott hat Dinge über die Zeit im Grab offenbart, die zeigen, dass man dort auch ein bestimmtes Bewusstsein haben wird. Und es gibt dort kein Gehirn mehr.

Und nach der Auferstehung werden die Seelen mit neuen, andersartigen Körpern gepaart werden. Da hat man dann wieder volles Bewusstsein im Jenseits.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Online Dawah-Kurs April bis Mai 2023

WisperndesGras  25.12.2022, 14:13

Dies ist hier eine Frageseite für Erwachsene und kein Märchenzelt.

0