Darf Hartz 4 Empfänger Fahrrad kaufen?

8 Antworten

Sicher kann man das aus Ersparnissen bzw.seinem Schonvermögen kaufen oder wenn möglich auch auf Raten.

Ein Gewinn muss gemeldet werden und wird fast vollständig auf den Bedarf angerechnet.

Wie willst du denn von deinen Hartz4-Bezügen € 2.250 zusammensparen?? Aber wenn du das kannst, kannst du dir selbstverständlich das Fahrrad kaufen. Es geht niemanden etwas an, wie und wofür du dein Geld ausgibst.


Bitterkraut  15.10.2021, 14:48

Meine Nachbarin schafft das in 2 Jahren, sie spart jeden Monat 50 Euro und fährt einmal im Jahr damit in Urlaub.

3
Bitterkraut  15.10.2021, 14:54
@Katharina010

Sie könnte auch mehr sparen, sagt sie, wenn sie nicht mit Ihren Freundinnnen regelmäßig Kaffetrinken ginge ;).

0
Katharina010  15.10.2021, 14:55
@Bitterkraut

Hm - ich weiß nicht, wie sie das hinkriegt. Vielleicht hat sie doch noch irgendwelche Geldreserven oder andere Einnahmen, von denen du nichts weißt. :-)

0
Bitterkraut  15.10.2021, 15:05
@Katharina010

. 100 Euro wären kein Problem für sie, da sie keine "Laster" hat, ihr Kleiderschrank gut gefüllt ist und sie sehr geringe feste Kosten hat. Strom und Telefon, das ist alles. Ihre PHV wird übernommen, andere Versicherungen hat sie gekündigt. Sie fährt auch jedes Jahr in Urlaub, mit dem gesparten Geld.

Sie gibt 200 Euro im Monat für Lebensmittel aus und sie kauft nicht nur das billigste. Aber sie kocht selbst, Reste friert sie ein, sie kauft sehr geplant ein und wirft nix weg.

Ich weiß das alles, weil ich ihr helfe, ihre Anträge auszufüllen etc, da ist sie etwas unbeholfen. Aber beim haushalten ist sie das nicht. Wir haben uns lange darüber enterhalten und sie hat mir ihren gut gefüllten Kühlschrank gezeigt. Ich frage sie auch manchmal nach Inspiration fürs Kochen, zuletzt gab es bei ihr frischen Lachs und Broccoli. Und da bleibt noch Lachs übrig für ne Tagliatelle mit Lachs-Sahne-Soße am nächsten Tag. Dazu nen Gurkensalat, da kann man neidisch werden.

Sie geht auch nicht zur Tafel, weil die Ausgabestelle zu weit weg ist.

Für mich selbst gebe ich auch nicht mehr aus, aber ich hab Tiere, und ich geh auch mal essen, deshalb würde es bei mir nicht reichen.

Und nein, sie hat keine anderen Geldquellen.

1
Katharina010  15.10.2021, 15:23
@Bitterkraut

Ja, rein theoretisch kann man das natürlich lernen. Dazu gehört sehr viel Selbstdisziplin. Die Frage ist, wie lange man das durchhält.

0

Grundsätzlich Ja. Es zählt zum Vermögen, wenn es vor dem Erstantrag erworben wurde.

In allen anderen Fällen muß man sich fragen, wie der Leistungsempfänger in dessen Besitz gelangte bzw. wo die für die Anschaffung erforderlichen Flocken (Geld) herstamm(t)en.


isomatte  16.10.2021, 13:52

Von sparen oder Ratenkauf hast Du auch noch nichts gehört ?

0

Natürlich darf ein H4-Empfänger so ein Rad besitzen. Ist kein Thema. Juristisch sowieso nicht, da, soweit ich weiß, besitzen juristisch aktuell in meinem Besitz ist, aber nicht zwangsläufig mein Eigentum (z.b. wenn mir jemand das Rad leiht, weil er im Urlaub ist, es gut aufbewahrt wissen will und dir was gutes tun möchte..).

Aber das sind Juristische "Spitzfindigkeiten"...

Davon ab, da du zwar, wenn du H4´ler wirst, deine Vermögenswerte offen legen mußt, aber eben nicht alles abgeben mußt, sondern einen gewissen "Freibetrag" hast, könntest du das dir sogar kaufen. Du darfst ja auch z.b. ein Auto haben, wenn es irgendwas unter 9000 Euro noch wert hat - hab die genaue Zahl nicht im Kopf...

Allerdings ist die andere Frage, wie sinnvoll das ganze ist. Und da wird dir ein H4ler wohl ganz klar sagen, total daneben... Fangen wir mal an: Neue Reifen 40 Euro das Stück. Neue Kette, hab ich so 4* im Jahr bei Kettenschaltung, jeweils 23 Euro, 1* im Jahr neue Kassette kostet 80 Euro. Dazu noch Bremsbeläge Pro Rad 20 Euo, alle 2 Jahre sollte man sich spätestens eine Dämpfer/Gabel inspektion "gönnen", ansonsten läßt die auch nach und verabschiedet sich irgendwann - und neue Gabel oder Dämpfer - weiß ja nicht, was für ein Teil das sein soll, ob Fully oder Hardtail etc..- wird richtig teuer...

Vorrausgesetzt, man hat das notwendige Wissen und Werkzeug, sind das so ungefähr die kosten von so einem Teil. Wenn eins von beidem oder beides fehlt, empfiehlt sich ein Werkstattbesuch - dann kommen entsprechend noch stundenlöhne drauf. Da bist bei 50 bis 60 Euro Pro Stunde etwa dabei...

Ob das so sinnvoll für einen H4ler ist? Wenn er weiß, in 3-4 Monaten habe ich einen Job, kann man das so machen. Muß man aber länger planen, ist da eher der Erhalt deiner "Erstausstattung" von größerer Prio. Das Amt zahlt dir die Ausstattung einmalig, das Zeug verschleißt aber auch - wird blöd, wenn du mit dem Waschbrett deine Klammotten waschen mußt, um so ein Rad zu fahren, oder nur noch kalt Essen kannst, weil Herd verabschiedet und neuer einfach nicht drin ist etc...

Natürlich kann man bei den Parts nachher sparen und billigere Nachmache verwenden. Aber es gibt einen unterschied zwischen billig und günstig... Und wenn es einher geht mit Funktionseinschränkungen oder gar Sicherheit, ist es defintiv billig und der falsche Weg. Zumal, wenn ich schon so kalkuliere, welchen Sinn macht dann dieses Rad überhaupt?

So weit ich weiß, liegt das Schonvermögen bei Harz-IV bei 10.000 € die da nicht angetastet werden dürfen, insofern wäre der Besitz eines entsprechenden Fahrrades oder der Besitz eines solchen Betrages um sich ein solches Fahhrad leisten zu können, theoretisch durchaus im Bereich des Möglichen und Erlaubten.

Die meisten Bezieher von Harz IV werden allerdings offensichtlich andere Sorgen haben, als über 2.000 € für ein fahhrad auf den Kopf zu hauen, wenn sie auch für 300 oder 400 eines bekommen können.