Brauche ich einen Virenschutz für meinen Raspberry?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Prinzipiell brauchst du darauf keinen Virenscanner. Wenn dort aber Dateien lagern, die auch von Windows PCs erreicht werden sollen, ist einer ratsam. Ich empfehle ClamAV. Der lässt sich so einrichten, dass er ohne manuelle Kontrolle läuft.

https://wiki.ubuntuusers.de/ClamAV/

Das ist auch so der einzige Virenscanner, der unter Linux zu haben ist. 😅

PS: ich hoffe, du benutzt ubuntu Server und nicht den Desktop. Der verbraucht unnötig Ressourcen, wenn du ihn nur als Server nutzt...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

mchawk777  01.11.2020, 11:42

Ich hatte vor einigen Jahren ClamAV mal auf einem NAS ausprobiert und vergleichsweise viele Fehlalarme bekommen. Im Netz habe ich gesehen, dass User Ähnliches berichteten.
Weist Du, ob sich das zwischenzeitlich was getan hat?

0
julihan41  01.11.2020, 12:07
@mchawk777

Nein, leider nicht. Habe nicht so viele Erfahrungen mit ClamAV. Sorry.

0

Ich möchte noch hinzufügen, dass ESETs NOD32 Antivirusprogramm für Linux verfügbar ist, und, so meine persönliche Einschätzung, einen guten Job - insbesondere was die False Positives angeht - macht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung