Birnen mit zu hoher Watt Zahl in Lampe - nun gehen alle Lampen nicht mehr - mögliche Ursachen?

7 Antworten

Noch Möglichkeiten sind, dass das Kabel in der Wand durchgeschmort ist, oder die in der Lampe, oder die Lampenfassungen.


BleibMensch  04.10.2014, 15:05

aber eher unwahrscheinlich bei 300 Watt, oder sie noch nen Heizlüfter dabei am laufen...

0
Yukari87 
Fragesteller
 04.10.2014, 15:08
@BleibMensch

Nein, in dem Raum gibt es keine Steckdosen, außer dem großen Leuchter war da nur noch eine einzelne Lampe mit ner 100W Birne.

0
Yukari87 
Fragesteller
 04.10.2014, 15:07

Auf die Lampe hätte ich eigentlich auch getippt, zumindest sieht man der aber nichts an, an den Fassungen oder den Kabeln, sofern ich nichts übersehen hab. Da die zweite Lampe in dem Raum aber ebenfalls nicht mehr an geht, tippe ich eher auf etwas anderes, bin aber etwas ratlos wie ich das rauskriege... Durchgeschmorte Kabel in der Wand hört sich nach viel Aufwand und Kosten an um das zu beheben... oder liege ich da falsch?

0
adianthum  04.10.2014, 15:14

Aso, FI Schalter wäre auch noch möglich.

0

Schau mal bei den Sicherungen im Sicherungskasten nach - da hat`s bestimmt eine raus gehauen


Yukari87 
Fragesteller
 04.10.2014, 15:03

Da hatte ich so ziemlich als erstes geguckt, zumindest Schalter hat's keinen rausgehauen.

0

Kleiner Zusatz, da ich meine Frage scheinbar nicht mehr bearbeiten kann:

Mir ist gerade aufgefallen, dass direkt am Lichtschalter das Lämpchen auch nicht mehr leuchtet. Wäre es möglich, dass der durchgebrannt ist? Da die Sicherungen scheinbar ja noch drin sind, ließen sich dann die Lampen ja auch nicht mehr schalten (würde vllt. die zweite erklären, die ebenfalls nicht mehr geht, oder?). Kann ich den irgendwie prüfen? Ich hab zwar noch ein Multimeter herumliegen, aber zugegebenermaßen seit Jahren nicht mehr verwendet. Was mal an Grundwissen da war, ist gelinde gesagt, arg verstaubt.

Da musst Du wohl oder übel einen Elektriker rufen der prüft wo Strom ist und wo nicht mehr.

Kann sein, dass nur der Lichtschalter kaputt gegangen ist, kann aber auch sein, dass irgend eine Klemme in den Wänden "abgebrannt" ist.

Bei solchen "kleinigkeiten" berechnet der Elektriker in der Regel nicht viel und Du bist auf der sicheren Seite. Sollten da ernste bzw. Lebensgefährliche Probleme sein, wird der Elektriker die feststellen und beheben.


Yukari87 
Fragesteller
 04.10.2014, 16:01

Hm.. wird wohl darauf hinauslaufen, wie es aussieht :(

Was denkst du denn, was "nicht viel" in dem Fall sein könnte? Mir ist natürlich klar, dass das auf den Elektriker ankommt und darauf, was letztlich ist, aber vielleicht bestehen ja schon ähnliche Erfahrungswerte ;)

Logischerweise passiert sowas immer genau dann, wenn gerade mal kein finanzieller Puffer da ist....

Wird mir auf jeden Fall eine Lehre sein, IMMER vorher zu prüfen, was drauf steht seufz

0
Commodore64  04.10.2014, 16:10
@Yukari87

Einfach mal Elektriker anrufen und fragen.

Ein Elektriker der "um die Ecke" wohnt tauscht einen Schalter oder eine Steckdose für ca. €20, also ca. €10 für Material, ca €10 für Anfahrt und gucken.

Übrigens, wenn Du zur Miete wohnst, dann ist die Elektrik Sache des Eigentümers bzw. Vermieter. Also Dumm stellen und dem Vermieter bescheid sagen, dass die Elektrik kaputt ist. Der muß dann einen Elektriker rufen und bezahlen oder falls er kann sich selber drum kümmern.

1
Yukari87 
Fragesteller
 04.10.2014, 21:22
@Commodore64

Danke :D ich werd's mir merken, falls sich das doch noch hinziehen sollte.

Wir haben's nun doch erst mal selbst versucht und den Fehler wie es aussieht auch gefunden. Wir haben hinter dem Lichtschalter noch so einen Funkempfänger für einen zweiten Lichtschalter in dem Raum. Den hat's wohl erwischt, denn ohne den geht's wieder. Haben aber dennoch danach einen neuen Schalter verwendet, da der sowieso getauscht werden sollte.

Dabei haben wir allerdings nun ein kleines Problem. Demnächst soll da wieder so ein Funkempfänger dahinter kommen, der Schalter ist jetzt nur mal übergangsweise ohne angeschlossen, damit wir überhaupt einen haben. Das ist so einer bei dem die Kabel beim rein schieben einfach einrasten, statt sie fest zu schrauben (blöde Erfindung meiner Meinung nach....), aber.... wie zum Henker bekommt man die wieder raus? Da sind so kleine Plastikvertiefungen mit etwas, was sich ein gaaanz kleines Stück eindrücken lässt, aber das Kabel lässt sich dennoch nicht wieder herausziehen.... kann doch eigentlich nicht so schwer sein...

Wenn wir nun deswegen doch nen Elektriker rufen müssen, käm ich mir wirklich blöd vor ^^"""

0
Commodore64  06.10.2014, 15:18
@Yukari87

Bei den meisten Klemmen kann man das Kabel durch hin- und herdrehen wieder lösen. Bei den Wagoklemmen "gehört das so".

Dazu einfach den Draht mit einer Telefonzange (oder Kombizange) Packen und dann beim ziehen die Zange hin und herdrehen so dass sich der Draht in der Klemme dreht.

0

Nach etwas googlen hab ich zwar den Hinweis gefunden, dass vielleicht der Trafo oder eine Sicherung an der Lampe durchgebrannt sein könnte, an der Lampe selbst sehe ich aber nichts dergleichen.

Volltreffer

der Trafo dieser 12 Volt Halogen-Leiste hat meist eine Sicherung -> gucke dir mal die Lampe genau an -> .Sicherungen nur durch identische ersetzen ! ist die Sicherung zu stark killts den Trafo oder grillt die Leitungen im Beton -> 2x Brandgefahr !!!

Achtung: Sicherung ist ein spannungsführendes Teil !!

im Zweifelsfall einen Elektriker machen -> Brandgefahr & Stromschlag (Electrocution)


surfenohneende  04.10.2014, 17:14
Mir ist gerade aufgefallen, dass direkt am Lichtschalter das Lämpchen auch nicht mehr leuchtet. Wäre es möglich, dass der durchgebrannt ist? .... Ich hab zwar noch ein Multimeter herumliegen, aber zugegebenermaßen seit Jahren nicht mehr verwendet. Was mal an Grundwissen da war, ist gelinde gesagt, arg verstaubt.

das 1. JA

-> Lieber Elektriker ran lassen

0