Betriebsfeier muss ich als Azubi daran teilnehmen?

6 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

Betriebsfeiern nach Feierabend sind eine soziale Angelegenheit. Im Prinzip herrscht immer dann Anwesenheitspflicht, wenn diese Zeit auch bezahlt wird.

Das Arbeitsleben umfasst aber leider mehr als nur das reine Arbeitsrecht und deswegen ist das erscheinen bei Betriebsfeiern auch meistens sinnvoll.

Man sollte sie aber auch wieder verlassen, wenn beispielsweise der Alkoholpegel stark ansteigt.

Zwei Stunden Anwesenheit zu zeigen, bedeutet einfach, dass du dich nicht außerhalb der Gemeinschaft stellst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – langjährige Tätigkeit im Personalbereich

Schließe Dich nicht aus, auch wenn Du eher keine Lust hast teilzunehmen.

Es fällt positiv auf, dass Du anwesend bist und kann dem Arbeitsklima auch zuträglich sein.

Es könnte kleinlich von Dir wirken, wenn Du nicht bereit bist 2 Stunden Deiner Freizeit für diese Betriebsfeier zu investieren.

Bevor ich an einer Ausrede für den Chef basteln würde, ginge ich zur Feier.

Alles Gute für Dich.

Wenn es in der Freizeit stattfindest musst du es rechtlich nicht, es kann aber negativ auffallen, wenn du nicht kommst und dann nichtmal eine gute Ausrede hast.

Daher ist es oft besser einfach hinzugehen oder wenn man schon fehlt, sich eine gute Ausrede zu überlegen, warum man genau da gerade nicht kann.


CatLady2412 
Fragesteller
 24.10.2023, 13:52

ja, wenn es in der Freizeit stattfindet, warum muss ich dann einen Grund nennen?

0
testwiegehtdas  24.10.2023, 14:32
@CatLady2412

Weil das höflicher ist.

Die Person die es organisiert odr auch gfg. dein Chef fühlen sich sonst vor den Kopf gestoßen, immerin sind solche Feierlichkeiten im Job üblich und werden als normal angesehen.

Man muss ja nicht ins Detail gehen, aber ein kurzes "Das passt aus privaten Gründen (leider) nicht" ist eben freundlicher als einfach nur "ich komme nicht".

Und wenn man im Job bei Kollegen und Vorgesetzten gut ankommen und voran kommen möchte, sollte man höflich sein.

1

Hier muss man unterscheiden, zwischen angeordneter Betriebsfeier, die als Arbeitszeit zählt und Betriebsfeiern die ein freiwilliges Zusammentreffen sind. Wenn dies keine Arbeitszeit ist, dann musst du nicht dahin und musst auch keine Gründe nennen, warum du nicht kommst.


CatLady2412 
Fragesteller
 24.10.2023, 13:51

es ist außerhalb der Geschäftszeit, also keine Arbeitszeit, aber wenn ich sage ich komme nicht dann wollen sie immer gleich ein Grund, als ob die darüber entscheiden würden ja is das wichtig genug oder nicht, die machen da so als wäre Anwesenheitspflicht. Die verstehen auch nicht, dass es Menschen gibt die nicht gerne unter Menschen gehen und so einer bin ich

0
Saarlodri70  24.10.2023, 13:56
@CatLady2412

Na ja, das eine ist halt Arbeitsrecht und das andere, soziale Ansprüche die Menschen an einen haben. Da ist die soziale Gepflogenheit leider so, dass man eigentlich erwartet, dass jeder hingeht.

Also entweder suchst du dir irgendeine gute Ausrede oder du versuchst ehrlich zu vermitteln, warum du das nicht kannst, bzw. willst. Letztendlich ist es immer schwierig, weil es immer Leute geben wird, die sich ihren Teil dazu denken werden und das Gefühl haben, man möchte sich selbst ausgrenzen.

0
CatLady2412 
Fragesteller
 24.10.2023, 14:06
@Saarlodri70

Ich habe ja auch nichts gegen die Feier, auf das Sommerfest gehe ich, aber im Winter mag ich es nicht wenn über 100 Mitarbeiter in einem Raum sitzen und der Raum dadurch recht klein wirkt und dann noch die akkustik

0

Nein. Du hast keine Zeit und fertig. Wenn es während der Arbeitszeit ist, bist du ja so oder so unmittelbar irgendwie dabei. Aber nach Dienstschluss haste mit der Bude nix zutun. Verstehe mich auch gut mit meinen Kollegen in allen Abteilungen, aber Arbeit und Freizeit wird bei mir strikt getrennt