Berufskolleg nach Abitur? (Gestaltungstechnischer Assistent)?

1 Antwort

Hallo!

Ja, der Mediengestalter ist ein sehr umfangreicher Beruf geworden. Deshalb gibt es ja auch vier Unterteilungen, sozusagen. Du wirst in dem Beruf mit Leistungsdruck, Zeitmangel und natürlich der Tatsache klar kommen müssen, dass du ständig alles mögliche Neue lernen musst. Ob Programme,  zeichnen oder programmieren in diversen Sprachen: das wirst du nicht alles in der Ausbildung lernen, sondern vieles privat nacharbeiten müssen.

Natürlich kommt es auch auf unternehmen an. Wo hast du dich beworben? Als Unerfahrener hast du bei typischen/großen Werbeagenturen natürlich nicht die größte Chance... die suchen sich immer die Goldstücke raus. Wer würde das nicht, wenn man die Auswahl hat?

Versuch lieber kleinere Agenturen. Stell dich persönlich vor! Oder eben keine Agentur, sondern Firmen mit kleiner Werbeabteilung. Auch da das gleiche Spiel. Biete Praktika an. Zeige, dass du in genau das eine unternehmen passt. Es ist ein sehr kommunikativer und zwischenmenschlicher Beruf. Da sollte sowas vorher passen.

Mediengestalter machen Werbung. Du musst in diesem Punkt also Werbung für dich selbst machen (be-Werbung).

Wichtig ist daher auch die Frage, wie ist deine Bewerbung?
Die Agentur für Arbeit ist toll für Standard Bewerbungen in A4 und so Blabla...
Aber eigentlich wollen Leute aus der Kreativbranche genau das NICHT sehen!

Die wollen kreative Bewerbungen sehen, womit du beweist, dass du kreativ bist! Das geht mit A4 im hübschen Schnappordner nicht... Selbst gezeichnet, in riesengroß oder miniklein, gefaltet, Pop-up Büchlein, Plakat, Kuchen, was auch immer. Hauptsache einzigartig und in Erinnerung bleibend! So ist später auch der Beruf.

Die Kenntnisse der Programme sind die eine Sache. Die Kreativität eine andere! Programme kann man lernen, Kreativität sollte man haben. Beweise es mit der Bewerbung.

Falls alle Stricke reißen, kannst du natürlich die Ausbildung zum GTA machen. Diese gibt es auch für Leute, die bereits das Abitur haben. Dann ist die Ausbildung nur 2 Jahre lang. Aber in der Branche allgemein schlechter angesehen natürlich. Grundsätzlich solltest du mal zu den Berufskollegen in deiner Nähe gehen und dich darüber informieren. Keine Ahnung, ob jedes BK die 2-jährige anbietet. Aber auch hier ist wieder Eigeninitiative gefragt. Wie ständig in dem Job.

Jedoch macht der GTA vor allem Sinn, wenn du danach studieren gehen möchtest. Ich kenne keinen GTA, der die Ausbildung dort gemacht hat um dann eine weitere Ausbildung als Mediengestalter zu machen... denn der GTA ist eine ganz normale Berufsausbildung! Damit kann man sich bei unternehmen auch als Mediengestalter bewerben. (Hab ich zB gemacht, hat geklappt). Viele nutzen es für Grundkenntnisse um dann besser ins Studium starten zu können. Eine Eignungsprüfung ist eben Standard und nicht jeder kann sie "mal eben so" meistern. Vorkenntnisse sind daher hilfreich.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg, egal welchen Weg zu beschreiten wirst. Gib nur nicht auf. Wenn du das wirklich willst, wird es sich irgendwann nach viel Arbeit so fügen :)