In den Spielfilm wollen aber Gestaltungstechnischer Assistent in Medien/Kommunikation + AHR machen, passt das zusammen? Beste Schule dafür in DE?

Ich suche nach der für mich besten Schule um eine Ausbildung zum GTA zu machen, mitsamt der FHR oder AHR. Ich möchte in die Filmbranche und würde diesen Abschluss als Sprungbrett (Showreel, Equipment, Team / Mitschüler, Mentoren, Abitur) und zum sammeln von Erfahrung nutzen. Danach würde ich womöglich Film studieren. Derzeit habe ich nur einen ziemlich guten Realschulabschluss.

Darum Frage ich mich, an welchen staatlichen Schulen in Deutschland ich die besten Möglichkeiten habe meiner Passion nachzugehen und gleichzeitig einen relevanten Abschluss zu machen (GTA + Hochschulreife bspw.).

Gibt es gewisse Schulen / Berufskollegs (oder wie man das nennt) die einen stärkeren Fokus auf Film, Kameraarbeit, Schnitt, Ton etc. haben als andere?

Ein Negativbeispiel wäre die Staatliche Glasfachschule Rheinbach. Die bietet zwar GTA Schwerpunkt Medien und Kommunikation + AHR an (https://www.glasfachschule.de/gta-ahr.html), ich nehme aber an, dass man dort weniger mit Kameras zu tun hat als auf anderen möglichen Schulen, da alle restlichen Bildungsgänge mit Glas, Keramik etc. zu tun haben.

Also ich suche eigentlich einfach nach einer "Medienschule" sage ich mal, wo der GTA mit FHR oder AHR angeboten wird. Danke!!

Ich bin übrigens 25, habe mein Abitur damals nicht zu Ende gebracht. Werde ich damit in der Regel noch an so welchen Schulen genommen?

Ich nehme übrigens auch generelle Ratschläge gerne an, die nur indirekt mit der Fragestellung zu tun haben! Bin noch sehr flexibel was meinen zukünftigen Weg anbelangt, solange ich dort Menschen, Equipment und ordentliche Möglichkeiten habe, Praxiserfahrung mit Film zu machen und über Gestaltung, Bildkomposition, Videoschnitt etc. zu lernen.

Video, Beruf, Kamera, Film, Schule, Bewerbung, Videobearbeitung, GTA, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Videoschnitt, Kameramann, Abitur, Abitur nachholen, allgemeine-hochschulreife, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Cutter, Fachabitur, Gestaltung, Medien, Mediendesign, Mediengestalter, Mediengestaltung, Regie, Regisseur, Schulabschluss, gestaltungstechnischer-assistent, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium
Berufskolleg nach Abitur? (Gestaltungstechnischer Assistent)?

Hi. Hab zweier Abitur gemacht. Keine Ausbildungsstelle nimmt mich. (Mediengestalter Digital und Print, weil die schon 3453 Kenntnisse mit 244 Programmen voraussetzen). Ich komm nicht mal an ein Praktikum in dem Bereich ran. Es ist wirklich hoffnungslos. Bewerbung habe ich bei der Arbeitsagentur schon ca. 8 mal überarbeitet.

Ich kenne mich nur einbisschen mit der Freeware Gimp aus. Jedoch werde ich den Voraussetzungen der Ausschreiben nicht gerecht. Die verlangen langjährige Erfahrung und Kenntnisse in genau benannten Bildbearbeitungsprogrammen. (Photoshop, Illustrator, InDesign). Ich habe keins dieser (garnicht so günstigen) Programme.

Außerdem verlangen manche auch sichere Programmierkenntnisse in HTML, CSS und wattweißichwas. Ich wusste anfangs garnicht dass ich als Mediengestalter in Digital und Print programmieren können muss. Ich hatte nichtmal Informatik auf dem Gymnasium.

Die suchen alle junge Leute die aufs Berufskolleg Gestaltungstechnischer Assistent gegangen sind, da die die Sachen dort schon gelernt haben.

Da ich die letzten 12 Jahre aber nur brav ins Buch geschaut habe und meine ganze Zeit damit verbracht habe den Schreibtischstuhl mit meinem Arsch zu polieren und zum Fachidioten mutiert bin, habe ich nichts drauf. Ich wusste nichtmal dass ich sowas in der Art machen möchte, damals. Hab auch letztens gemerkt dass Abitur eigentlich nur für Leute vorteilhaft ist, die an ner Uni studieren wollen.

Also ich würde gerne auf ein Berufskolleg gehen. Eben "Gestaltungstechnischer Assistent" werden. Damit ich attraktiver auf Unternehmen wirke. Danach dann Ausbildung zum Mediengestalter. Entweder Digital und Print oder Bild und Ton.

GEHT DAS? Berufskolleg nach Abitur?

Abitur, Berufskolleg, bild und ton, Mediengestalter, Schulsystem, Bildungssystem, Digital und Print, gestaltungstechnischer-assistent, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Gestaltungstechnischer-assistent