Behringer iNuke NU3000DSP Frequenzweiche für jeden Channel getrennt?

2 Antworten

http://media.music-group.com/media/PLM/data/docs/P0AHO/NU6000DSP_NU3000DSP_NU1000DSP_M_EN.pdf

Wie ich das in der Anleitung sehe, kannst Du ja jede Menge einstellen.

Sonst mal bei Seeburg anrufen, um die Presets zu erfahren. Herr Winfried Seeburg ist ja sehr nett. Acoustic Line

Der Amp ist ja 2 Ohm fähig, wenn die Subs auch eine passive Frequenzweiche haben, kannst Du einfach durchschleifen, wenn nicht, brauchst Du eben 2 Amps

1 x für die Subs mit einer Trennfrequenz von ca. 150 Hertz & dann ein Preset erstellen, den 2. Amp dann für die Tops > 150 Hertz


Kharog 
Fragesteller
 15.06.2017, 10:06

Heißt also, selbst bei der DSP Funktion betrifft die frequenzweiche beide Kanäle?  Wenn ich mir jetzt später einen aktiven subwoofer kaufen möchte, und die zwei seeburg Lautsprecher auf je einem Kanal laufen lasse, woher bekomm ich das Signal für den subwoofer ? Mein Mischpult hat zwei Ausgänge, einmal über cinch und über Klinke, schließe ich dann an einen die Endstufe und an den anderen den aktiven subwoofer? Kann ich trotzdem das System erstmal so laufen lassen oder schadet das der Endstufe/Subwoofer/Seeburg? Es handelt sich um ein Behringer NOX 101

0
Kiboman  15.06.2017, 11:20
@Kharog

wenn du einen aktiven sub willst dann musst du nur das xlr splitten bzw einen mixer mit genügend ausgängen haben.

die aktiv sub haben in der regel selbst eine frequenz weiche.

dann ist der amp nur für die tops da.

0
Kiboman  15.06.2017, 11:16

der amp ist von behringer.

der DSP amp von seeburg kostet gut das 10fache

und 150 ist für den sub zu hoch eine trennfrequenz von 80-max 120 ist besser.

ansonsten hast du recht.

0

noch ein Verstärker und eine aktiv weiche davor ist das sinnvollste.


Kharog 
Fragesteller
 15.06.2017, 09:07

Wenn ich noch eine Endstufe hätte, könnte ich ja eine im LF bereich und eine im Fullrange betrieb laufen lassen. Ich möchte  aber nicht über 500 Euro ausgeben. Klar könnte ich auch 1000 Ende Euro ausgeben, aber ich möchte versuchen meine Lautsprecher bestmöglich mit 300-400 Euro zu betreiben ohne neue Lautsprecher zu kaufen. Verstehst du mein Problem?

0
Kiboman  15.06.2017, 09:28
@Kharog

du kannst auch eine aktiv weiche vor dem inuke nehmen kanal A HF Kanal B LF

die 2 sats an kanal A müsste ja eig gehen von der leistung her.

ob beide subs parallel verkraftbar ist musst du rausfinden.

ansonsten spare geld und macha dann richtig.

0
Kharog 
Fragesteller
 15.06.2017, 09:33
@Kiboman

Meine eigentliche Frage war ja, ob ich das ganze auch mit der dsp Funktion der Endstufe einstellen kann. Sagst du dazu also nein? Die subwoofer haben sehr viel weniger Leistung denke ich, sind nicht die besten. 

0
Kharog 
Fragesteller
 15.06.2017, 09:47
@Kiboman

Die inuke 3000 hat ja nur diesen schalten, aber ich dachte bei der inuke3000dsp hat eine eingebaute frequenzweiche. Also selbst bei dieser geht das nur für beide Kanäle ?

0
Kiboman  15.06.2017, 10:09
@Kharog

wenn man sich schlau ließt.

dann würde die DSP eine Bi-Amp konfig Unterstützen.

eingang A würde aufgeteilt auf HF und LF auf die 2 ausgänge.

dann hast du aber egal welche möglichkeit nur Mono Sound das ist klar.

0
Kharog 
Fragesteller
 15.06.2017, 10:29
@Kiboman

Wie meinst du das jetzt mit dem aufteilen? Habe deine Antwort leider nicht verstanden. Welche Nachteile haben Mono Signale? Die Beschallung findet nur von vorne statt.

0
Kiboman  15.06.2017, 11:14
@Kharog

mono klingt platt, wenn du nicht auf über 5 meter breite beschallst bzw große hallen klingt stereo besser.

bei riesen anlagen auf großen Bühnen macht ein breites stereo feld natürlich keinen sinn.

Fazit: Wenn du den DSP nimmst muss deine quelle mono einspeisen sonst fehlt dir eine seite.

also vom mixer muss mono auf die Endstufe auf kanal A, Eingang B ist in der Bi-Amp konfiguration ohne funktion.

Kanal A kannst du dann per xover weiche im DSP auf ausgang A HF und ausgang B LF aufteilen.

das was du willst, wichtig ist eben das die quelle schon als mono ankommt wenn du eine stereo quelle hast fehlt dir die rechte seite. 

1
Kharog 
Fragesteller
 15.06.2017, 12:03
@Kiboman

heißt also ich soll mit Mono Signal in den iNuke3000DSP, von dort einstellen, dass Kanal A HF und Kanal B LF bekommt, das geht?

Das wird wiederum schlecht wenn ich an Kanal A dann meine Fullrange Lautsprecher anschließe, denen Fehlen ja dann ein paar töne, oder kann ich dann an Kanal A die zwei Fullrange und Kanal B die zwei Subs hängen?

0
Kiboman  15.06.2017, 12:05
@Kharog

heißt also ich soll mit Mono Signal in den iNuke3000DSP, von dort einstellen, dass Kanal A HF und Kanal B LF bekommt

...

kann ich dann an Kanal A die zwei Fullrange und Kanal B die zwei Subs hängen?

---

genau so, ist zwar nicht elegant aber deine kosten günstigste Lösung.

der amp müsste genug leistung dafür haben.

0
Kharog 
Fragesteller
 15.06.2017, 12:59
@Kiboman

Wie klingt es, Fullrange Lautsprecher nur mit Höhen zu beschicken? Aber dafür brauch ich den mit DSP, aktuell habe ich nur den INuke3000 zuhause. Was ist daran nicht elegant? der Sound oder generell der Anschluss?

0
Kiboman  15.06.2017, 16:37
@Kharog

die bekommen nicht nur hochton HF beschreibt hier den frequenzgang oberhalb der subwoofer also z.b. 100Hz aufwärts.

wenn du den amp ohne dsp hast wäre eine externe aktiv weiche wie oben im link zu empfehlen, 

da kannst du dann die trennfrequenz für die Kanäle festlegen und hast den selben effekt wie amp mit dsp, der dsp hat aber noch viel mehr funktionen.

nicht elegant ist der anschluss generell aber darüber kann man streiten.

0