Autohändler seriös? Al Zein?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Besser Nicht 70%
Eigene Meinung machen 30%
Ist Seriös 0%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Besser Nicht

Grundsätzlich gibt's schon Fahrzeuge die wenig gefahren werden... Ein Arbeitskollege kommt auf knapp 3000km / Jahr, seinen Angaben zufolge sind die längsten Stecken am Stück die wenn er zur Überprüfung in die Werkstatt fährt.

Aber solche Dinger sind halt selten und bei den Alter so wenig Kilometer auf der Uhr... Ich würde sagen die Alarmglocken läuten aus einem berechtigten Grund.

Im Zweifel Finger davon lassen!

Eigene Meinung machen

...ich sage mal so: Man kann immer Glück und Pech haben. Ich wäre auch schon mal bei einer "seriösen" Mercedes-Niederlassung mehrfach über den Tisch gezogen worden und war ein Kunde, der das gemerkt hat; ich gehe davon aus, dass die das immer und immer wieder probieren und speziell ahnungslose ältere Herrschaften regelmäßig vorführen und ausnehmen. Von daher kann man auf den Namen eines Autohauses keinen Wert legen, das gute Image oder fünf Sterne bei Google oder Zertifikate an der Wand sind keinen Pfifferling wert :/

Davon abgesehen sind Vorurteile immer so ein Thema für sich ... was stimmt da und was nicht? Ich gehöre auch einer jugoslawischen Großfamilie an, die weithin mit solchen Klischees zu kämpfen hat, wurde auch schon Dingen bezichtigt an denen nix dranne war und so weiter ... was da wirklich stimmt ist in der Regel nur denen bekannt um die es geht.

Nun ist der Vormopf W203 eines der schlechtesten Autos, die Mercedes je gebaut hat; Rost ohne Ende machen ihn aus, zudem kann er Elektromängel haben und hat eine im Innenraum zwar durchaus nicht schlechte, aber gemessen am W202 (den ich fahre) unterirdische, einfach billig gemachte Verarbeitungsqualität. Fahren tut er gut, ich fuhr zuletzt im Dezember kurz mit einem ganz frühen C180 Classic Automatik (129 PS) und die Zuverlässigkeit technisch gesehen ist top, aber der Rest ... das muss man wissen, ob man es riskiert; der Mopf ab 2004 ist besser, aber im Grunde würde ich sagen ----> such' dir einen anständigen W202 "vom Opa" und das ist sogar noch günstiger, so ein C180 Classic oder Elegance ist was Gutes, oft erstaunlich sogar ohne Rostproblem.

Ansonsten: So schlecht sieht er nicht aus hier, habe das Inserat mal hergeholt.

Ich kenne die Gebrauchtwagenbranche sehr gut und oftmals sind das Autos, die von Händlerauktionen stammen oder vom Vertragshändler entgegen genommen und sofort an freie Händler weiter verkauft werden, weil sie nicht mehr ins eigene Verkaufsprogramm passen oder man keine Garantie mehr geben kann/will. Von daher ist es gar nicht selten, dass so ein Rentnerbenz nach 20 Jahren 60.000 Kilometer auf der Uhr hat ----> Opa Heinz hört mit dem Fahren auf oder kauft sich die B-Klasse zum hohen Einsteigen oder den Golf Sportsvan, was auch immer, und gibt den C-Klasse Kompressor dagegen. Ein Händler zahlt für so ein Auto wie hier im Ankauf 2000 bis 2500 Euro; hätte er mehr auf der Uhr, dann noch nicht mal das. Von daher ist die Preisgestaltung fair, zumal dieser ganz Frühe hier ein Handschalter ohne Klimaanlage ist (die kostete bis 2004 extra) und mit Klima und Automatikgetriebe locker bei 4000 Euro wäre, für die ihn auch jemand kaufen würde, wenn alles stimmt.

Ich kann mir vorstellen, dass das mal ein Jahreswagen aus dem Stuttgarter Raum war - ohne Klima und dafür mit E-Schiebedach war 2000 gar nicht so selten - und dann zu irgendeinem Rentner wanderte oder als Vorführwagen vom Autohaus übernommen wurde. Bei solchen C-Klassen ist das sehr oft der typische Werdegang, da kommen dann auch nach 20 Jahren solche Laufleistungen zusammen, meistens über die Jahre gerechnet konstant immer weniger.

Der optisch gute Zustand - entweder original ohne grobe Anrostungen oder sehr gut entrostet und lackiert - könnte ein Indiz dafür sein, dass das auch hier so ist. Das ist keine Empfehlung diesen 200er zu kaufen, aber nur mal Hypothetisches aus meinen eigenen Erfahrungen aus diesem Bereich und speziell mit älteren Mercedes.

Ich sage mal so: Wenn er dir gefällt ... ansehen und schauen, das Persönliche (zu dem ich nix sagen kann) hat mit dem Beruflichen nix zu tun. Wie gesagt, ich hätte von Benz veralbert werden sollen... ansonsten: Scheckheft einsehen, Brief (Alter der Vorbesitzer, Haltedauer!) prüfen, nach Rost schauen und fahren und dann reden.

Eigene Meinung machen

Frag den Händler, ob du den Wagen vor dem Kauf zu einem Gutachter bringen darfst. Wenn er ablehnt, solltest du das auch..

Besser Nicht

Ich hab dabei große Bedenken.Meines Wissens nach ist das eine großer,gefährlicher arabischer Familienclan.Ich würde lieber aufpassen.Habe selbst noch keine Erfahrung damit gemacht.

Woher ich das weiß:Recherche

Abgesehen vom Zweifel an der Reputation des Händlers: der Wagen ist mindestens 13 Jahre alt (diese C-Klasse-Serie wurde bis 2007 gebaut). Sollten die 50.000 km echt sein wäre der Wagen keine 4000 km im Jahr bewegt worden.

So ein Wagen kauft man nur, wenn das wirklich zu 150% plausibel bewiesen werden kann.