Autobatterie Tiefentladen?

6 Antworten

Hallo, jetzt weiß ich nicht genau, wie fit Du in Sachen Elektrik bist. Wenn Dir ein Vorschlag nicht verständlich ist, kannst Du gern noch einmal nachfragen. Möglichkeit 1: Die Batterie ist wirklich geladen. Aber Du hast die Elektroden nicht fest genug angeschraubt. Eventuell ist auch eine korrodierte Schicht an den Elektroden und den Klemmen, so dass nicht genügend Strom 'rüberkommt. Dann solltest Du Elektroden und klemmen sorgfältig mit einer Metallbürste reinigen. Danach sollte dann alles funktionieren. Um zusehen, ob überhaupt Strom da ist, kannst Du vor dem Starten mal schauen, ob die Innenbeleuchtung leuchtet, dann vielleicht die Scheinwerfer und dann starten.

Möglichkeit 2: Dein Ladevorgang war nicht ausreichend weil das Ladegerät nicht funktioniert. Könntest Du eventuell mit einer Scheinwerferbirne am Ladegerät probieren. Aber nur kurz, die Spannung, die aus dem Ladegerät kommt, könnte zu hoch sein. Das kannst Du weitgehend verhindern, wenn Du das Ladegerät dabei an den Akku anschließt und dann die Birne an Plus und Minus anschließt. Unter allen Umständen aber Kurzschluss vermeiden.

Möglichkeit 3: Hast Du mal die Säurestände geprüft. Das kannst Du eventuell am Batteriegehäuse erkennen, wenn es transparent ist. Ansonsten kann man die Zellen oben aufschrauben und den Flüssigkeitsstand prüfen. Falls eine Zelle einen niedrigen Stand hat, nur destilliertes Wasser - keine Säure!! - nachfüllen. Mit der Säure musst Du sehr vorsichtig sein. Du solltest sie nicht auf die Haut oder an die Kleidung bekommen. Die Säure ätzt extrem. Wo ein Tropfen auf Kleidung kommt, hast Du ein Loch. Auf der Haut gibt es Geschwüre, wenn Du nicht sofort Wasser drüber laufen lässt. Auch beim Nachgießen von Wasser musst Du vorsichtig sein. Bei der Mischung von Wasser und Säure (Schwefelsäure) entstehen u. U. hohe Temperaturen, die dazu führen, dass es spritzt. Wenn Dir Deine Augen lieb sind, setzt Du eine Schutzbrille auf.

Eine Kurzschluss solltest Du vermeiden, weil auch eine fast leere Batterie noch hohe Stromstärken abgeben kann, die den Draht sofort zum Glühen bringen. (Brandgefahr und Gefahr für die Finger, die den Draht halten!)

Sicherlich kann ich noch wesentlich mehr schreiben, was man noch prüfen kann. Allerdings gibt es auch eine Reihe von Maßnahmen, die besser ein Fachmann durchführt. Eventuell hilft Dir eine Tankstelle mit Reparaturbetrieb. Sobald Du irgendwo unsicher bist, hole Dir jemanden dazu, der Ahnung hat. Jede Autobatterie ist ein Energiebündel!

Eine Ferndiagnose kann ich natürlich nicht stellen, aber es kann natürlich auch sein, dass die 2 Monate Stillstand der Batterie den Rest gegeben haben, wenn sie schon viele Jahre auf dem Buckel hatte.


ucwcecrca  09.01.2012, 21:53

Bedienungsanleitung gut kopiert, nächstes mal Frage richtig lesen.

0
Svenhax 
Fragesteller
 09.01.2012, 22:14

Also die Batterie ist gerade mal 8 mon alt war erst gekauft worden, vor 3 mon ging innen noch das licht aber an ging das auto nicht war knattern.. dann entfernt 2 mon zuhause stehen lassen un nun ging nix mehr. jetzt wollte ich laden aber gerät sagt batterie voll was gar nich sein kann ^^

0

Das Ladegerät sagt dass die voll ist wenn die die Ladeschlußspannung erreicht hat.

Ist die Batterie aber völlig hinüber, nimmt die jede beliebige Spannung an die das Ladegerät anlegt, nimmt aber keinen Strom auf und gibt auch von selber nur wenig Spannung ab.

Die Batterie ist auf jeden Fall stark beschädigt wenn nicht völlig zerstört, da sollte man auf jeden Fall eine neue einsetzen. Nach dem Kauf erst mal gründlich am Ladegerät aufladen bevor man die ins Auto einbaut, sonst schädigt man die gegebenenfalls schwach geladene Batterie beim starten des Autos sofort. Batterien entladen sich langsam von selber, auch im Regal des Händlers!

Und moderne Autos haben auch wenn die geparkt sind noch so viele aktive Steuergeräte dass ständig recht viel Strom gezogen wird. Im Ausgebauten Zustand überlebt eine Batterie durch Selbstentladung nur etwa 4 bis 6 Monate, man muß die unbedingt wieder aufladen um Schäden zu vermeiden. Im Auto reichen je nach Fahrzeug 3 Wochen bis sie leer ist und anfängt Schaden zu nehmen.

Bei normalen Autos ist ja mindestens der Funkempfänger für die Zentralverriegelung und die Alarmanlage voll aktiv und leider werden alle beim parken unnötigen Steuergeräte nie vollständig abgeschaltet. Luxusautos mit extra viel Schnickschnack schaffen eine normale Batterie innerhalb einer Woche komplett zu entladen!


StussKokosnuss  14.05.2014, 16:01

Zwar ewig her der Kommentar, aber ich muss sagen: Selten so einen Müll gelesen...

Weiter gehe ich darauf auch gar nicht ein, denn auf GuteFrage.net plappert jeder gerne von Dingen, von denen er keine Ahung hat.

0
scatha  27.10.2016, 10:57
@StussKokosnuss

Leider hat er da recht, auch wenn das mit einer Woche übertrieben ist.

0

Kauf Dir einen neuen Akku, offensichtlich wurde Deine "Batterie" noch nie richtig belastet und damit sind die Platten sulfatiert (verhärtet). Soweit ich weis, gibt es kein Verfahren diesen Zustand rückgängig zu machen, auf keinen Fall mit einem normalen Ladegerät. Der Akku war wohl zu tief entladen. Ein Bleiakku, wie im Auto verwendet nimmt Tiefentladung sehr schnell übel. Wenn Du dein Auto wieder mal abmelden willst, dann Erhaltungsladung für den Akku sicherstellen. Ansonsten kann ich nur sagen: aus Schaden wird man klug :). Uwe


Svenhax 
Fragesteller
 09.01.2012, 21:27

Das ist ein http://www.varta-automotive.de/?id=98&L=1 ist das eine normale blei batterie ?

0
ucwcecrca  09.01.2012, 21:39
@Svenhax

Ist wie alle "Autobatterien" auch nur ein normaler Bleiakku (der Form halber : im Auto werden Akkumulatoren verwendet, keine Batterie, ist aber in der Umgangssprache so). Uwe

0

Ohne genaues Spannungsmessen geht gar nix. Eine tief entladene Batterie muss ganz langsam wieder angeladen werden. Aber wovon sollte sie durch 3 Monate stehen ausgepowert sein? Hat der Marderschreck dauernd Strom gezogen?


Svenhax 
Fragesteller
 09.01.2012, 21:25

jop leider habe ich vergessen sie abzuklemmen und der maderschreck hat sie schon etwas entleert aber er war noch an wo ich sie dann nach 3 mon entfernt habe

0
Svenhax 
Fragesteller
 09.01.2012, 21:25

jop leider habe ich vergessen sie abzuklemmen und der maderschreck hat sie schon etwas entleert aber er war noch an wo ich sie dann nach 3 mon entfernt habe

0
ucwcecrca  09.01.2012, 21:34

Das Messen der Klemmspannung sagt über den Akkuzustand leider fast nichts aus. Wenn, dann Klemmspannung unter Last messen. Man kann versuchen, mit einem regelbaren! Ladegerät (wer außer mir hat sowas?), bei geringem Ladestrom dem Akku wieder Leben einzuhauchen, bei mir hat dieser Versuch aber noch nie funktioniert. Grüße (Auto)Kabelkasper Uwe

0
Svenhax 
Fragesteller
 09.01.2012, 21:37
@ucwcecrca

Hey uwe habe mir so ein gerät gekauft das ganz sanft die batterie läd wenn sie voll is ka ob das auch gut is :D Ich teste das einfach mal und morgen schau ich dann ob es geht ^^

0
ucwcecrca  09.01.2012, 21:46
@Svenhax

Kann gut sein, Licht geht, Radio geht usw..... , der Anlasser zieht aber sehr viel mehr Strom, als alles zusammen, daher wünsch ich Dir alles Gute bei dem Versuch, wahrscheinlich wird es nicht klappen, wenn doch (ich bin kein "Akkuvertreter"), denk trotzdem über einen neuen Akku nach. Uwe

0
HerrDeWorde  09.01.2012, 22:09
@ucwcecrca

Die Spannung sagt schon mal was darüber aus, ob überhaupt eine Tiefentladung vorliegt. Kann ja auch ein Defekt sein, Elektrolyt ausgelaufen ... ich hab an Ladeanlagen mitgebastelt (beruflich). Die Kapazität kann man so nicht ermitteln, richtig. Jedenfalls engt man so das Problem ein. Bei voller Spannung kann man schon manches ausschließen. Mal die Wiki quälen!

0
Svenhax 
Fragesteller
 09.01.2012, 22:10
@ucwcecrca

joa erst mal test wenn nich neue bat her ^^

0

wenn tiefentladen, ist sie kaum noch zu gebrauchen, lade sie voll (mind. übernacht) und siehe weiter...


Svenhax 
Fragesteller
 09.01.2012, 21:30

joa das habe ich vorerst auch mal vor ^^

0