Auto während Fahrt in neutralen Gang Schaltgetriebe?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Ist ungesund fürs Auto 55%
Ist kein Problem 45%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ist ungesund fürs Auto

Hallo IstZuPrivat

Kein Automatikauto schaltet bergab in den Leerlauf.

Wie erkennt man schlechte Autofahrer: 2,06 Punkt 4 Bergabfahren, 

https://www.youtube.com/watch?v=7OPzVP9lqbc

Bergab fährt man NIE ausgekuppelt oder im Leerlauf. (lernt man schon in der Fahrschule).  Man nimmt immer den Gang, mit dem man nur von Zeit zu Zeit leicht bremsen muss.

Wenn man ohne Gang bergab fährt kann es sein, dass die Bremsen überhitzen. Wohne im Gebirge und da gibt  es immer wieder Unfälle mit solchen Fahrern. In der Zeitung steht dann "wegen Bremsversagen", aber richtiger  wäre Versagen des Lenkers.

 Mit der Schubabschaltung braucht man weniger Treibstoff, als wenn der Motor im Leerlauf läuft. Statt dass er  Sprit spart, nützt er die Bremsen mehr ab.

Großglockner am 3. 10. 17 Auto abgestürzt

Tirol 19. 7. 18 Wohnmobil im Leerlauf abgestürzt

Gruß HobbyTfz


HobbyTfz  25.06.2021, 08:21

Danke für den Stern

0
Ist kein Problem

Allerdings spart es nicht grundsätzlich Sprit, so wie Dein Freund behauptet. Den Gang herausnehmen sollte man erst dann, wenn die Schubabschaltung zu stark bremsen würde. Wer bergab den Gang herausnimmt, und stattdessen bremst, vergeudet unnötig Energie. Möchte man hingegen ein leichtes Gefälle absolvieren, kann es sparsamer sein, den Gang herauszunehmen - trotz der dann inaktiven Schubabschaltung. Es ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich, hängt ab von Motordrehwiderstand, Getriebeauslegung und Fahrzeugmasse.

Ist ungesund fürs Auto

Salue

Auch Automatik-Getriebe haben immer eine Stufe drin. Nur wenn man manuell auf "N" schaltet, ist das Neutral drin.

Bei uns in der Schweiz haben wir viele Steigungen und Gefälle. Das Fahren ist im Null ist ausdrücklich verboten.

Die Gründe: Der Benzinverbrauch steigt an, weil der Motor im Leerlauf läuft statt mit der Schubabschlaltung keinen Treibstoff zu verbrauchen.

Die Bremsen nützten sich viel schneller ab, die Unterhaltskosten steigen.

Die Bremsen und die Bremsflüssigkeit können überhitzen. Es ist möglich, dass die Bremse komplett ausfällt das sich Dampf in den Bremsleitungen bilden kann.

Wenn der Motor abstellt, fällt nicht nur der Bremskraftverstärker aus, sondern auch die Servolenkung (wenn sie nicht elektrisch betätigt wird).

Bei Vollhybrid-Fahrzeugen kann die Elektrik (und damit das Auto) abbrennen.

Bergab ist derjenige Gang zu wählen welcher es ermöglicht, immer noch kurz vor den Kurven kurz etwas nachzubremsen.

Dein Kumpel hat leider keine Ahnung von Technik. Seine dubiosen Tipps deuten darauf hin, dass er keinen Führerschein hat.

Tellensohn

Ist ungesund fürs Auto

Are you joking?

Ohne Motorbremse musst du PERMANENT stark mitbremsen. Und das ist pures Gift für die Bremsen. Bremsbeläge können durch Überhitzung bis an die 700° kriegen!

Wenns ganz blöd hergeht, dann haust du dir mit dem Bullshit gleich deine Bremsen zam.

Ist ungesund fürs Auto

Servus IstZuPrivat,

die Aussage deines Freundes ist schlichtweg falsch.

Im Neutralgang verbraucht der Motor Sprit. Wenn ein Gang eingelegt ist und die Motorbremse wirkt, nicht.

Durch die Wirkung der Motorbremse sparst du außerdem am Verschleiß deiner Bremse.

Sprich: umso vorausschauender und motorbremslastiger du fährst, umso mehr schonst du deinen Geldbeutel.

emesvau

Woher ich das weiß:Hobby – Motorradfahrer (Suzuki GSX-R 750 K1)

emesvau  23.06.2021, 12:20

Ergänzung: an der Ampel kannst du sicherlich in den Neutralen schalten. Das Treten der Kupplung ist auch eine Belastung für das Material.

3
checkpointarea  30.06.2021, 09:23
Im Neutralgang verbraucht der Motor Sprit. Wenn ein Gang eingelegt ist und die Motorbremse wirkt, nicht.

Richtig - und zwar etwa 0,5 bis 1,5 Liter pro Stunde, je nach Motorformat. Das macht z.B. bei 100 km/h bei 0,5 Litern Verbrauch pro Stunde Leerlauf (typischer Wert z.B. für einen 1,2 R4 Ottomotor) einen Verbrauch von 0,5 Litern auf 100 Kilometer. Nutzte man die Schubabschaltung, hätte man 0,5 Liter weniger, also 0,0 Liter. Aber: Da der Motor bei eingelegtem Gang das Auto abbremst, bei entnommenem Gang hingegen nicht, ist die pauschale Aussage "Schubabschaltung spart IMMER" falsch. Entnimmt man also niemals den Gang, läuft man Gefahr, ab und zu sehr leicht Gas geben zu müssen, damit man nicht zu langsam wird. Deswegen gilt: Man sollte, wenn man möglichst sparsam fahren möchte, folgendermaßen vorgehen:

Leichte Gefälle = Gang herausnehmen

Stärkere Gefälle = Gang drinnenlassen, vom Gas gehen

Manche neuere Fahrzeuge "segeln" übrigens standardmäßig automatisch, sobald man vom Gas geht - "segeln" bedeutet, dass der Motor im Leerlauf läuft, und von den Rädern getrennt ist. Überleg´ Dir mal, was wahrscheinlicher ist: Dass die jeweiligen Ingenieure zu doof sind, oder dass Du eventuell zu pauschal gedacht hast, weil Du die Feinheiten nicht berücksichtigt hast.

0