Auto Schalten?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es braucht geringfügig mehr Sprit, da der Motor beim Bremsen nicht durch die Räder angetrieben wird (Schubabschaltung und Motorbremse), sondern mit Kraftstoff. Zusätzlich belastest du die Bremsen etwas stärker da die Bremswirkung des Motors entfällt.

Mit Zwischengas kann man auch die Kupplung schonen und hat keine Nachteile.

...ich wage zu bezweifeln, dass das Sprit spart, bin mir aber sicher, dass es den Verschleiß der Bremse immens erhöht, da die "Motorbremse" nicht genutzt wird. Denn der Motor bremst das Fahrzeug recht effektiv, wenn man vom Gas geht. Wenn man (vernünftig, also nicht bei 100 km/h in den ersten oder zweiten Gang) runterschaltet sogar noch etwas mehr.

Es verbraucht mehr Sprit - denn wenn man runterschaltet und die Motorbremse arbeitet verbraucht ein moderner Motor oberhalb von 1000 U/min überhaupt keinen Sprit.

Schonung der Bremse ist bei heutigen Autos außerhalb von sehr steilen und langen Strecken (Bergabfahrt) kein Problem mehr.

Old-/Youngtimer sind ein anderes Thema.

Woher ich das weiß:Hobby – Autoschrauber seit 2002

Kommt auf dein Auto an. Du kannst mit 50km auch im 6. Gang rollen. So viel schalten wie du denkst, musst du gar nicht. Mit der Motorbremse arbeiten schont übrigens die Bremse.

Ja kann man so machen.

Ich mache das weil ich es für einfach halte und nicht ständig die Gänge nach und nach runterschalten

Wieviele gänge schaltest du denn runter? Wenn du einen Berg runterfährst ja eigentlich garkeinen du gibst nur weniger Gas, bleibst aber im selben gang.

Bei der Autobahn abfahrt schaltest du von 6 auf 4 btw von 5 auf 4 und das wars eigentlich. Eventuell 3ter gang aber tiefer ja eigentlich nicht.