Auto gegen Flugzeug: Treibstoffverbrauch

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Der durchschnittliche Treibstoffverbrauch sank von 6,20 Liter / Pax / 100 km im Jahr 1991 auf 3,92 Liter / Pax / 100 km im Jahr 2011.

Quelle: BdL - .bdl.aero/de/themen-positionen/umwelt/

2009 betrug der Anteil des Verkehrs an den CO2-Emissionen durch Verbrennung fossiler Brennstoffe 23 %; der Anteil des Luftverkehrs daran wiederum betrug 2,46 %.

Zwischen 1990 und 2010 nahmen die Personenkilometer im internationalen Luftverkehr um 310 % zu, die CO2-Emissionen um 105 %. Im gleichen Zeitraum nahmen die Personenkilometer im innerdeutschen Luftverkehr um 80 % zu, die CO2-Emissionen gingen aber um 14 % auf rund 2 Mio. Tonnen zurück.

Der Luftverkehr macht nur 0,2 % der Beförderungsleistung aus und 0,1 % der Beförderungsmenge.

Das statistische Bundesamt liefert auch Zahlen zur durchschnittlichen Wegstrecken bei Auto, Bahn und Flugzeug. Schau mal hier rein:

https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/TransportVerkehr/Querschnitt/BroschuereVerkehrBlick0080006139004.pdf?__blob=publicationFile

oder hier:

.bdl.aero/download/509/20120621-bdl-forum-bdl-pfeiffer.pdf

Quellen: Statistisches Bundesamt, UBA, BdL (bdl.aero), ADV (adv.aero)


rudim1950  13.02.2014, 17:20

Danke für den Stern!

0

Alles hängt davon ab, wieviele Leute in dem jeweiligen Gefährt sitzen.

In untenstehender Beispiel-Rechnung von Nürnberg nach Hamburg kommt das Auto besser weg - aber nicht sehr deutlich.

Wäre das TurboProp-Flugzeug voll, würden die Passagiere auf viele Autos aufgeteilt 350 Liter mehr Sprit benötigen.

Wären jedoch alle 74 Fluggäste in wiederum vollbesetzten Autos untergebracht, gewinnt das Auto wieder.

Summasumarum:

Manche TurboProp-Maschinen sind ganz schön sparsam. Bei Jets sieht es bei weitem nicht so gut aus.


Beispiel Nürnberg - Hamburg

mit einer Bombardier Q400 (Dash 8 - Q400)

Quelle: airberlin.com/en-AU/site/seatplan.php?seatTyp=Q400&LANG=eng

DichteJetA1 = 0,8 kg/l (wikipedia)

SpritProStunde_Dash8 = 1000kg/H

MAX_PAX_Dash8 = 74

Quelle: flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/statistischesbundesamt-ermittelt-flugauslastung-ab-deutschland/490696

2010 im Inlandsverkehr

Flugzeug_Auslastung = ,678

REAL_PAX_Dash8 = Flugzeug_Auslastung × MAX_PAX_Dash8 = 50,172

Quelle: atmosfair.de/en/kompensieren/flug?departure=nue&arrival=ham

FlightDistance = 515km


mit TurboProp nach Hamburg

Quelle: flightrun.com/bombardier-q400/fuel-burnconsumption SpritHH_Dash8 = SpritProStunde_Dash8 × 1,2 H / DichteJetA1 = 1.500 litres

SpritProKilometer_Dash8_HH = SpritHH_Dash8/FlightDistance = 2,91 litres per kilometer

VerbrauchProKopf_Dash8_HH = SpritProKilometer_Dash8_HH /REAL_PAX_Dash8 = 0,058 litres per kilometer

auf 100KM

VerbrauchProKopf_Dash8_HH = 5,81 litres / 100km


Vergleich

mit PKW nach Hamburg

Quelle: forschungsinformationssystem.de/servlet/is/79638/

bei Strecken über 500km

PKW_Besetzungsgrad = 1,64

distance = 584km

SpritVerbrauch = 7l/100km

wenn alle Passagiere mit PKW gefahren wären

SpritHH_PKW = REAL_PAX_Dash8 / PKW_Besetzungsgrad × distance × SpritVerbrauch = 1.250 litres

andere Quellen: wikipedia.org/wiki/Luftverkehr#cite_note-8 

Alles hängt davon ab, wieviele Leute in dem jeweiligen Gefährt sitzen.

In untenstehender Beispiel-Rechnung von Nürnberg nach Hamburg kommt das Auto besser weg - aber nicht sehr deutlich. Wäre das TurboProp-Flugzeug voll, würden die Passagiere auf viele Autos aufgeteilt 350 Liter mehr Sprit benötigen. Wären jedoch alle 74 Fluggäste in wiederum vollbesetzten Autos untergebracht, gewinnt das Auto wieder.

Summasumarum Manche TurboProp-Maschinen sind ganz schön sparsam. Bei Jets sieht’s nicht so gut aus – daher der Durchschnitt im Inlandsflugverkehr von 7.5L / 100 KM.

        • Beispiel Nürnberg - Hamburg - - - - -

Bombardier Q400 (Dash 8 - Q400) airberlin.com/en-AU/site/seatplan.php?seatTyp=Q400&LANG=eng DichteJetA1 = 0,8 kg/l (wikipedia) SpritProStunde_Dash8 = 1000kg/H MAX_PAX_Dash8 = 74

flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/statistischesbundesamt-ermittelt-flugauslastung-ab-deutschland/490696 2010 im Inlandsverkehr Flugzeug_Auslastung = ,678 REAL_PAX_Dash8 = Flugzeug_Auslastung × MAX_PAX_Dash8 = 50,172

atmosfair.de/en/kompensieren/flug?departure=nue&arrival=ham FlightDistance = 515km

mit TurboProp nach Hamburg

flightrun.com/bombardier-q400/fuel-burnconsumption

SpritHH_Dash8 = SpritProStunde_Dash8 × 1,2 H / DichteJetA1 = 1.500 litres SpritProKilometer_Dash8_HH = SpritHH_Dash8/FlightDistance = 2,91 litres per kilometer VerbrauchProKopf_Dash8_HH = SpritProKilometer_Dash8_HH /REAL_PAX_Dash8 = 0,058 litres per kilometer

auf 100KM VerbrauchProKopf_Dash8_HH = 5,81 litres / 100km

mit PKW nach Hamburg

forschungsinformationssystem.de/servlet/is/79638/

bei Strecken über 500km PKW_Besetzungsgrad = 1,64 distance = 584km SpritVerbrauch = 7l/100km

wenn alle Passagiere mit PKW gefahren wären SpritHH_PKW = REAL_PAX_Dash8 / PKW_Besetzungsgrad × distance × SpritVerbrauch = 1.250 litres

andere Quellen:

wikipedia.org/wiki/Luftverkehr#cite_note-8

Schätzungsweise 6 Liter durchschnittlich pro Passagier auf 100 km werden verbraucht, hinzu kommt der dem gegenüber Benzin günstigere Kerosinpreis. Umwelttechnisch betrachtet entspricht in jedem Fall sowohl das Fliegen als auch das Autofahren einer Sauerei.