Warum fahren die großen Flugzeuge ihre Räder schon so früh aus?

9 Antworten

Heute jedenfalls, als ich mit der S-Bahn von Mainz zum Frankfurter Flughafen gefahren bin war bei den anfliegenden Maschinen das Fahrwerk über Rüsselsheim (ca. 18 km vom Flughafen entfernt) noch eingefahren.

Erst über Raunheim (ca. 11 km entfernt) waren Fahrwerk und Klappen draußen. Also müssen die irgendwo dazwischen gefahren worden sein.

Umgekehrt aus Richtung Offenbach wird auch dort erst das Fahrwerk ausgefahren. Und Offenbach ist auch etwa 18 km entfernt.

Und das sieht man eigentlich immer, wenn man die Flieger im Landeanflug beobachtet, nicht nur an einzelnen Tagen.

"Immer 40 km" kann also "nicht immer" stimmen.

Da Fahrwerk und Klappen für Lärm sorgen, wird versucht, so spät wie möglich alles zu fahren. Sicherheit geht aber vor, deshalb gibt es natürlich Abweichungen.

40 km sind 21 Nautische Meilen. Ein Flugzeug geht bei rund 10-12 Meilen vor der Landebahn in den Gleitpfad über. Dann würde man, wenn man den abgefangen hat, auch das Fahrwerk ausfahren. Bei größeren Maschinen dauert das Ausfahren länger und ist aufwendiger. Fehlerquellen können erkannt werden und das Fahrwerk eliminiert die Notwendigkeit die Speedbrakes zu aktivieren. Fährt der Pilot die Klappen aus und verringert Schub im Gleitpfad verringert das selten wirklich die Geschwindigkeit, da das Flugzeug durch seinen Sinkflug beschleunigt. Das Fahrwerk wirkt dagegen, indem es Luftwiderstand erzeugt.

Wenn du einmal in einem Flugsimulator warst, dann weißt du auch, wie stressig die letzten 10 Meilen sind. Schub und Klappen anpassen, PAPI-Lichter und Landebahn im Auge behalten, auf der Centerline ausrichten, Verkehr beobachten, Funkkontakt halten, GPWS interpretieren ... da macht man so viel wie möglich schon früher, zum Beispiel Spoiler armen, Autobrakes armen, Landing gear raus etc.

Woher ich das weiß:Hobby

Keine Ahnung! Aber 40 km sind auch keine Entfernung für so eine Maschine....und vielleicht dient der durchs Fahrwerk erhöhte Luftwiderstand ja dem Abbau von Geschwindigkeit....oder die Piloten wollen/müssen sicher sein, dass das Fahrwerk ausgefahren ist, bevor sie in den Landeanflug gehen...auch weil sie vielleicht währenddessen wichtigere Aufgaben als "Fahrwerk ausfahren und kontrollieren, ob es ausgefahren wurde" haben.

Hi,

was für einen sinn hat das?

Zum einen dienen sie tatsächlich einfach als zusätzlicher Widerstand, zum anderen dient es der Sicherheit (mehr Zeit, etwaige Fehlfunktionen zu erkennen) und zur Reduktion der Arbeitsbelastung in der Landephase.

LG

Woher ich das weiß:Hobby

Die Räder dienen durch den Luftwiderstand als zusätzlich Bremse und mindern den Auftrieb. Vermutlich wird das Fahrwerk deshalb bewusst als zusätzliche Landeklappe eingesetzt.

Woher ich das weiß:Hobby – In der Werkstatt aufgewachsen, Auto-Fanatiker und Tuner.