Aus Handyvertrag rauskommen? Mehr als 15000 min telefoniert

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenne das Phänomen, dass man aus dem Vertrag raus will. Mein Nachbar hat es mit der 15.000 Minuten-Geschichte geschafft, allerdings musste er das 3 Monate durchhalten. Er hatte jeden Monat ungefähr 20.000 Minuten geschafft, also deutlich über den 15.000 Minuten. Die 5000 Minuten Differenz wurden nicht berechnet, da es ja eine Allnet-Flat ist. Also mach dir keine Gedanken. Man darf dabei aber nicht vergessen, dass man in ein Fremdnetz telefonieren muss (also Telekom, Eplus oder O2), da Vodafone hier sogenannte Terminierungsentgelte an die anderen Netzbetreiber zahlen muss. Momentan soweit ich weiß 1,79 Cent pro Minute. Nimm diese Zahl und multipliziere sie mit den 15.000 Minuten und du weißt, was Vodafone an die anderen Anbieter zahlen muss, nämlich ca. 270 Euro. Eine Flatrate ist für den Anbieter eine Mischkalkulation, manch ein Nutzer telefoniert mehr, der andere weniger. Außerdem bekommt Vodafone auch Terminierungsentgelte, wenn ein Teilnehmer aus einem anderen Netz dich anruft. Nur so kann die Mischkalkulation funktionieren. Also Fazit: Telefoniere 3 Monate mehr als 15.000 Minuten in ein Fremdnetz (Tipp: eine Nummer anrufen, den Anruf halten und noch eine andere Nummer wählen, so kommst du schneller auf die 15.000). Dann wird Vodafone sich bei dir melden und dich fragen, weshalb du die Flat missbräulich nutzt. Je nachdem, wie du argumentierst, wird der Vertrag dann gekündigt. Du kannst zum Beispiel sagen, dass du die gesamte Restlaufzeit wie bisher telefonieren wirst. Das rechnet sich für Vodafone nicht, du wirst also aus dem Vertrag geschmissen. Bedenke aber, dass du wohl so schnell bei Vodafone keinen Vertrag mehr bekommen wirst ;) An die anderen Schlaumeier hier: es kann durchaus vorkommen, dass ein attraktives Vertragsangebot von heute in wenigen Monaten überteuert ist und man somit aus dem Vertrag raus will. Vodafone räumt diese Möglichkeit in den AGBs ein, also kann man sie auch nutzen. Es ist nicht strafbar, AGBs voll auszureizen. Ebenso kann sich die Einkommenssituation schnell ändern oder auch die persönliche Situation (z.B. Vertrag wird nicht mehr benötigt). Und nicht jeder Mensch möchte brav die Restlaufzeit zahlen, sondern sucht legale Mittel, um den Vertrag loszuwerden. Es gibt also keinen Grund, den Fragenden hier blöd anzumachen.


username86  31.12.2013, 03:56

Noch ein Tipp: ruf E-Plus Nummern an, dort gibt es eine Zwangstrennung erst nach 10 Stunden. Wenn du Telekom oder o2 anrufst, gibt es alle 2 Stunden eine Zwangstrennung des Gespräches. Nur Vodafone und E-Plus machen das erst nach 10 Stunden. Du hast Vodafone, also ruf E-Plus nachts an, dann telefonieren die Handys wahrscheinlich noch, wenn du wieder aufstehst. Es sei denn du schläfst mehr als 10 Stunden ;)

0
username86  31.12.2013, 04:05
@username86

Ach so, noch etwas: mein Nachbar ist aus dem Vertrag raus gekommen, ohne etwas zahlen zu müssen. Vodafone wollte kein Geld von meinem Nachbarn und es wurde eine Art "Aufhebungsvertrag" zwischen beiden Parteien geschlossen. Also Fazit: telefoniere soviel du kannst und mit Glück ist der Vertrag weg, ohne dass es dich etwas kostet.

Viel Glück!

0

naja mir hat man schon mal gedroht den vertrag zu kündigen haha :D ein versuch ist es wert


kevin1905  27.12.2013, 02:23
Lass es!

Die restlichen Fixkosten dürfen z.T. als Schadenersatz gefordert werden, so dass sich deine Ersparnis in Grenzen hält, besonders wenn Vodafone die Forderung gerichtlich betreibt.

0

Dann wirst du nicht etwa rausgeworfen, sondern von da an musst du trotz Flatrate zuzahlen.

Wieso machst du erst einen Vertrag, um ihn dann vorzeitig wieder zu kündigen?

Außerdem zahlst du mit diesem Vertrag das Handy ab. Das bekommst du NICHT geschenkt.

Am Besten erst mal DENKEN, bevor man einen Vertrag unterschreibt. Warum sollte Dich VODAFONE aus den Vertrag rausschmeissen ? Du wirst für Deine Idee für die restlichen 1000 min extra zahlen müssen, so wahrscheinlich das Kleingedruckte. Wirst wohl den Vertrag erfüllen müssen ! Solltest jetzt aber schon fristgemäß zum Vertragsende kündigen.

Nein dass hilft nicht du musst den Vertrag Kündigen sonst kommst du da nicht raus wenn du minderjährig bist und deine Eltern den Vertrag nicht mit Unterschrieben haben dann nicht mehr zahlen dann werfen sie dich aus dem Vertrag bekommst aber einen negativen Schufa Eintrag.


kevin1905  27.12.2013, 02:22

Wie wäre es mit Satzzeichen?

Der letzte Satz ist Schwachsinn.

Wenn ein Minderjähriger einen Handyvertrag schließt ohne elterliches Einverständnis so ist dieser schwebend unwirksam. Wenn der also nicht nachträglich durch die Eltern genehmigt (§ 184 BGB) wird kann der Anbieter keine Ansprüche daraus herleiten und ebenso wenig dürfte dieser in die Schufa eingetragen werden. Dies wäre eine klare Kreditgefährdung (§ 824 BGB).

0