Architektekt?

4 Antworten

Schau dir mal die Leistungsphasen an, die ein Architekt erbringen kann. Dort ist alles aufgeführt.

Ich bin zwar kein Architekt, mache aber dieselbe Arbeit wie einer. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich auch zusätzlich Bausatzhäuser verkaufe, das ist wichtig für die Beurteilung, aber dennoch:

Ich mache niemals Wettbewerbe, ich arbeite niemals Nachts, ich arbeite auch nicht ohne Pausen. Ich fange um 8:30 Uhr an und höre zwischen 16:30 und 17:00 Uhr auf und es geht mir gut, psychisch, physisch und auch finanziell.

Ich habe Architektur studiert und arbeite bei einem Bauträger in der Planungsabteilung. Ich bin nicht in der Architektenkammer, darf mich offiziell also nicht als Architektin bezeichnen. Trotzdem mache ich die Arbeit eines Architekten und werde auch dementsprechend gut bezahlt. Überstunden gibt es in unserer Firma nicht.

In vielen anderen Firmen sieht es aber anders aus. Schlechte Bezahlung und Überstunden sind nicht selten. Das hatte ich auch schon, vor vielen Jahren.

Da ich vor dem Studium Bauzeichnerin gelernt habe, konnte ich während dem Studium immer arbeiten und Geld verdienen. Das war von Vorteil, auch für das spätere Berufsleben.

Du musst halt kreativ sein, Dich für das Baugewerbe interessieren und solltest auch keine Niete in Mathe, Deutsch und Physik sein. Und Du solltest gut basteln können. Wir mussten damals im Studium viele Modelle bauen.

Am Besten Du schaust mal bei den Unis und Fachhochschulen auf die Homepages. Da findest Du bestimmt Infos zum Lehrinhalt des Studienganges. Ich habe vor über 25 Jahren studiert, da hat sich sicherlich in der Zwischenzeit einiges verändert.

Als Architekt arbeitest Du heutzutage mit CAD, also zeichnen mit dem Computer hauptsächlich, aber auch Handskizzen werden gemacht, also solltest Du gerne am Computer arbeiten und Handzeichen können. Excel und Word solltest Du mindestens können. Und Du solltest keine Scheu haben, Dich mit Baubehörden und Handwerkern auseinander zu setzen.

Vielleicht machst Du mal vorab ein Praktikum im Architekturbüro oder bei einem Bauträger in der Planungsabteilung. Dann siehst Du, worauf es ankommt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Architektin

Schweinesteiger 
Fragesteller
 06.06.2023, 04:11

Danke sehr und dürfte ich dich fragen wie do mit dem zeichnen Geld verdient hast während deines Studiums also welcher job

0

Ich hänge gerade im Studium, ein Elternteil ist ebenfalls Architekt. Du musst unbedingt Spass am Entwerfen haben. Am besten wenn du früher Minecraft geliebt hast oder Lego bauen oder so. Hört sich erstmal witzig an, aber du wirst Tag und Nacht vor dem Rechner sitzen und zeichnen. Das hält man am besten durch, wenn es dir wirklich Spass macht. Ansonsten kann das zu einer Qual werden. Du musst das zeichnen lieben also mit CAD.

Ich habe es bald geschafft und merke, dass ich einen tollen Job gewählt habe, den ich wirklich liebe. Du musst Spass bei der Sache haben. Ich habe damals immer Lego gebaut und konstruiert, später auch mit einem Computerprogramm. Jetzt fühlt sich meine Arbeit immer an, als sei ich ein Kind das Lego spielt. Natürlich kannst du auch ohne Liebe zum Entwerfen das Studium durchziehen. Denn: Im Alltag kann der /die Architektin vieles machen. Bauleitung, im Amt arbeiten, Baurechtsfragen, Rechnungen schreiben etc..

Wichtig ist auch das du Fingerfertig sein solltest um die Modelle zu bauen.

Außerdem kann ich dir nur empfehlen perspektivisch zeichnen zu lernen, um einen guten Eindruck zu machen.


Schweinesteiger 
Fragesteller
 06.06.2023, 04:16

Kannst du mir vielleicht einen Nebenjob empfehlen mit dem ich mir ein bisschen daneben verdiene wo man halt trotzdem die Zeit für lernen/zeichnen Modelle bauen hat?

0
panembernd  07.06.2023, 01:57
@Schweinesteiger

Also du kannst zum Beispiel erstmal mit Bafög anfangen. Ich habe erstmal einen Service Job gemacht, bin Lieferwagen gefahren. In den ersten Semestern ist es ziemlich schwer an Planerjobs zu kommen. Wenn du gut bist kannst du auch Tutor*in werden nach 2 Semestern. Ich habe zeitweise mich nur auf mein Studium konzentriert. Jetzt arbeite ich einen Nebenjob im Grafikdesign und mache gleichzeitig Wettbewerbe mit. Die bringen auch Geld.

0
panembernd  07.06.2023, 02:02
@panembernd

Also du kannst zum Beispiel erstmal mit Bafög anfangen. Ich habe erstmal einen Service Job gemacht, bin Lieferwagen gefahren. In den ersten Semestern ist es ziemlich schwer an Planerjobs zu kommen. Wenn du gut bist kannst du auch Tutor*in werden nach 2 Semestern. Ich machte ein gut bezahltes Praktikum, konnte halt gut CAD zeichnen. Lern das unbedingt, es gibt viele die es nicht super können und die alten Planer oft gar nicht. Wenn du es gut kannst, bist du begehrt.Danach habe ich mich zeitweise mich nur auf mein Studium konzentriert. Jetzt arbeite ich einen Nebenjob im Grafikdesign und mache gleichzeitig Wettbewerbe mit. Die bringen auch Geld.

1

Als Architek*in musst du dich engagieren. Also auch , wenn es drängt, länger arbeiten. Bei Wettbewerben auch mal eine Nacht durch. Oder, wenn Baustellen aktiv sind, ohne Pause durchmachen.

Die Probleme auf Baustellen und vorher während der Planungphase musst du selbstständig lösen können und du musst dir eine Menge Fachwissen aneignen.

Die Bezahlung ist sehr unterschiedlich.

Dafür wirst du mit einem ungeheuer breiten Themenband und sehr interessanten Zusammenhängen belohnt und hast i.d.R. nicht über Langeweile oder nervende Routine zu klagen.


Schweinesteiger 
Fragesteller
 02.06.2023, 16:20

Ist es schwer einen Job als Architekt zu kriegen? Nach dem studieren

0
Kleidchen2  02.06.2023, 16:21
@Schweinesteiger

Das kommt ein wenig auf dein Standing und deine Interessen an. Eigentlich werden Architekt*innen gesucht. Gerade jetzt.

0
panembernd  06.06.2023, 04:08
@Schweinesteiger

Kreative Menschen besonders mit Hochschulabschluss sind nie arbeitslos. Wenn du CAD zeichnen kannst, findest du immer irgendwo einen Job.

1
Schweinesteiger 
Fragesteller
 06.06.2023, 04:12
@panembernd

Ich bin Realschüler und kann eigentlich jetzt schon richtig gut mit CAD Zeichnen

0
panembernd  07.06.2023, 02:07
@Schweinesteiger

Das ist doch eine gute Voraussetzung. Mir hat mein Abitur nicht viel genützt. Das CAD Zeichnen ist ein wichtiger Teil, der Rest ist Basteln, Theorie alles nichts wildes bis auf Baustatik und Bauphysik und Rechnungswesen. Bei Baurecht und Konstruktion brauchts eigentlich nur gesunden Menschenverstand.

1