Arbeitsspeicher Memtest86 Fehler?


24.12.2023, 12:31

Update: Ich habe den RAM von 5200MT/S auf 4800MT/S runtergesetzt. Der Fehler in Test 8 tritt nicht auf. Bin aktuell im Test 10 mit 0 Fehlern. Woran kann das liegen?

3 Antworten

Wenn man sich die Werte aus der Fehlermeldung anschaut, ist es jeweils nur ein Bit, der falsch ist. Die falschen Bits liegen auch sehr nah beieinander im RAM.

Wenn wirklich der RAM defekt ist, sollte dieser Fehler immer wieder auftreten. Die Speicheradresse wird gleich sein und der falsche Bit wird identisch sein. Es könnte sein, dass memtest86 immer ander Werte nimmt. Du müsstest dann genauer hinschauen, ob es der gleiche Bit ist.

Die Werte in der Fehlermeldung sind alle in Hexadezimal angegeben. Das Zahlensystem hat die Basis 16 (Dezimal hat 10). Die Zahlen gehen von 0 bis 9 und dann von A (10) bis F (15). Die 16 Werte können in genau 4 Bit dargestellt werden.

Bei der ersten Fehlermeldung wurde eine 7 gelesen, aber es wird ein F erwartet. Die 7 ist 0111 in binär. Das F ist 1111 in binär. Es ist exakt ein Bit, der falsch ist.

Ein Hardware Defekt vom RAM würde ich auch eher ausschließen. Das Test Programm wird bestimmt jeden Bit mehrfach testen. Falls ein Bit z.B. immer 0 ausgibt, müsste das auch bei anderen Tests auffallen. Danach sieht es eher nicht aus.

Ich würde noch ein paar mehr Durchläufe bei 5200 MT/s versuchen. Kommen immer diese Fehler? Sind die Werte bzw. auch die Adressen immer gleich?

Wie du selber herausgefunden hast, scheint die Taktfrequenz ein wichtiger Punkt zu sein. Da deine RAM Riegel laut Beschreibung wohl 6000 MT/s können müssten, sollten die auch locker mit 5200 MT/s klar kommen.

Deine CPU soll laut Datenblatt 5200 MT/s unterstützen. Das ist gerade an der Grenze. Eventuell hast du ein CPU bekommen, die mit 5200 MT/s doch nicht zurecht kommt. 400 MT/s sind dann langsam genug.

Das Mainboard hat auch eine Auswirkung auf den RAM. Da sind z.B. Leiterbahnen zum RAM oder auch der CPU Sockel oder die Verbindung zum RAM. Laut Mainboard Datenblatt ist Grenze noch etwas höher. Das Mainboard sollte eher nicht das Problem sein.

Es könnte gut sein, dass die CPU das Problem ist. Du könntest noch überprüfen, ob die CPU richtig im Sockel sitzt und ob auch kein PIN beschädigt ist.


Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 14:15

Also die CPU sitzt richtig. Das dachte ich mir auch schon, ob es vielleicht sogar an der CPU liegt.
Ich habe den Test mal vorhin nur aus Interesse mit 6000MT/s durchlaufen lassen. Beim Test 8 sind wieder Fehler aufgetreten, aber nur 2 statt 3. Da stand dann auch was anderes, aber ich weiß nicht mehr was.

Hilft das, um den Fehler genauer herauszufinden ?

Auf jeden Fall lass ich den Test jetzt nochmal mit 5200MT/s laufen und berichte dann.

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 14:20
@Kastroo

Ich weiß nicht ob das was bringt, aber beim ersten Test mit den 5200MT/s war AMD Expo deaktiviert. Ich schalte jetzt mal AMD Expo an und stelle wieder auf die 5200MT/s. Ich berichte dann.

0
tide1109  24.12.2023, 14:24
@Kastroo

Da nur 2 Fehler auftreten, verstärkt es, dass die Speicherbausteine keine Probleme haben.

Eventuell könnte das Anheben der Spannung vom RAM oder auch RAM Controller helfen. Eine zu hohe Spannung kann deine Hardware zerstören!

Das Aktivieren von AMD Expo wird auf jeden Fall helfen. Dort wird auch die Spannung oder RAM Timinigs eingestellt. Die passen dann zu deinem RAM Riegel.

Wenn du vorher einfach nur den Takt angehoben hast, könnte die Spannung z.B. nicht erhöht worden sein. Dass kann auch wieder zu Problem führen. Da die Timings auch mit dem Takt zusammenhängen, könnte auch hier das Problem gelegen haben.

AMD Expo zu aktivieren ist auf jeden Fall richtig und wichtig, wenn du nicht alles selber einstellen willst.

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 14:27
@tide1109

Also bei 6000MT/s mit AMD Expo kamen wie gesagt 2 Fehler. Aktuell läuft 5200MT/s mit AMD Expo. Mal schauen was passiert.

Also liegt es entweder am RAM oder am Speichercontroller der CPU? Egal was es ist, es ist ja dann ein Garantiefall??

ich melde mich gleich nochmal wenn der Test 8 durchgelaufen ist.

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 14:33
@tide1109

Interessant. Bei 5200MT/s und AMD Expo kommen die Fehler nicht. Hä??

Der Grund, warum ich überhaupt den RAM teste, ist, dass in jedem Spiel mein GPU Treiber abstürzt… sagen wir mal grob alle 2 Stunden. (Xfx Radeon RX 6750XT).

Hier habe ich Software-Seitig schon alles probiert. Windows neu installiert, Treiber an sich mit DDU neu installiert, älteren Treiber installiert…

Wenn der Fehler jetzt bei 5200MT/s nicht kommt, liegt es ja wohl kaum am RAM oder am Speichercontroller. Liegt es dann doch an der GPU?

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 14:50
@Kastroo

Jetzt verstehe ich nix mehr. Habe nochmal 5200MT/s ohne Expo getestet, es kommt kein Fehler in Test 8….

0
tide1109  24.12.2023, 14:50
@Kastroo

Ja, AMD Expo (oder Intel XMP, wie es früher bekannter war) hat sehr wohl eine wichtige Auswirkung darauf.

DDR5 RAM hat erstmal ein JEDEC Standard, womit alle Geräte zurecht kommen müssen. Der liegt häufig etwas weiter unten. Der könnte z.B. bei nur 4000 oder 4800 MT/s liegen. Die Standard Spannung und die Timings (Anzahl an Taktzyklen) ist darauf ausgelegt. Bei den Timings ist am Ende die Zeit in Nanosekunden wichtig.

Wenn du jetzt manuell nur den Takt auf 5200 MT/s anhebst, bleibt der Rest gleich. Da Timings mit Anzahl an Takten gleich bleibt, werden viel kürzere Zeiten gefordert, die eventuell nicht unterstützt werden.

Auch höhere Taktraten benötigen mehr Spannung, welche du nicht angepasst hast. Die Spannung beim RAM und RAM Controller spielen eine Rolle.

Beim AMD Expo Profil hat der RAM Hersteller einiges an Arbeit reingesteckt. Der hat z.B. die Timings so angepasst, dass sie sehr schnell sind, aber auch noch stabil laufen.

Bei der Spannung das gleiche. Eine höhere Spannung bedeutet mehr Leistung (im Sinne von Strom) und mehr Abwärme. Die sollte so hoch wie nötig sein, aber auch nicht zu hoch.

Mit AMD Expo wurde jetzt die anderen Parameter auf einen optimalen Wert eingestellt, damit es auch sicher läuft. Wenn man Zeit und Lust hat, wird man bestimmt noch mehr herausholen können. Bei AMD Expo geht man auf Nummer Sicher. Dazu ist jeder RAM minimal anders.

Zum GPU Problem:

Der Treiber ist auch nur eine Software, die läuft. Diese liegt auch im Arbeitsspeicher. Wenn jetzt gelegentlich nicht alle Daten im Speicher korrekt ausgegeben werden, bekommt das auch der Treiber mit. Der Treiber wird falsche Daten haben und ist damit in einem unberechenbaren Zustand. Ein Absturz wäre nicht unüblich.

Dein GPU Problem wird hochstwahrscheinlich mit dem funktionierenden RAM behoben sein. Du kannst es dann auch über die nächsten Tage testen und verifizieren.

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 14:53
@tide1109

Das klingt logisch. Bloß habe ich jetzt den Test mit den 5200MT/s wiederholt. Einmal mit Expo und einmal ohne Expo. Beide Male ist der Fehler nicht aufgetreten. Test 8 lief problemlos durch, was ja vorhin nicht der Fall war. Wie kann das denn sein?

0
tide1109  24.12.2023, 14:54
@Kastroo

Es könnte gut sein, dass du mit 5200 MT/s gerade auf der Grenze zwischen funktioniert und funktioniert nicht liegt. Eventuell spielt auch die Temperatur eine Rolle.

Somit könnte auch etwas Zufall im Spiel sein.

Eventuell wurden mit Expo Deaktivieren auch nicht alles wiederhergestellt.

Ich würde das BIOS einmal komplett zurücksetzen und im Bereich Overclocking einfach nur AMD Expo aktivieren.

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 14:58
@tide1109

Wenn ich Expo aktiviere wird die Frequenz doch automatisch auf 6000MT/s gestellt?

Jedenfalls ist der Treiber auch bei (Expo an) 6000MT/s abgestürzt…

Ich weiß jetzt echt nicht was ich machen soll. RAM tauschen? GPU Tauschen? PC mal abkühlen lassen und später nochmal testen?

Ich lasse jetzt mal mit 5800MT/s und AMD Epxo den Test laufen… ansonsten probiere ich deinen Vorschlag mal.

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 15:13
@tide1109

Also mit 5800MT/s und AMD Expo an kommt der Fehler auch nicht…

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 15:30
@Kastroo

Bei 6000MT/s aktuell auch nicht…

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 17:00
@tide1109

So, habe nach etwas warten den Test nochmal durchgeführt. Bei 5600MTs 31 Fehler…

0
Und warum hat ein 4 Wochen junger RAM (bei Mindfactory gekauft) schon Fehler?

Vielleicht hat er gar keine Fehler, sondern ist mit dem Mainboard und dem verbauten Speichercontroller schlicht nicht kompatibel.

Hast du VOR dem Kauf des RAMs darauf geachtet, die Speichersupportliste des Mainboards UND auch beim RAM-Hersteller nach dessen Empfehlung für das gewählte Mainboard geschaut? Hat wenigstens Mainboard- oder RAM-Hersteller für diese Kombination eine Empfehlung ausgesprochen? Wenn nicht ist genau das dein Problem und nicht ein eventuell als defekt deklarierter RAM, der tatsächlich wohl gar nicht fehlerhaft ist.


Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 12:52

Auf der Supportliste von MSI steht nur kompatibel mit ddr5 RAM mit den und den Frequenzen… genaue Hersteller oder gleiches werden nicht aufgelistet. Mein Mainboard ist das MSI Tomahawk B650 Wifi (Am5)

Ich habe jetzt den Test nochmal mit 4800MT/S statt mit den 5200MT/s durchgeführt, da tritt der Fehler nicht auf. Woran könnte das liegen? Am ram? Am Speichercontroller der CPU?

0

Das kann passieren. Da stecken immerhin mehrere Billiarden Transistoren drin und wenn auch nur einer kaputt ist, dann gibt es Fehler.

Neben einem Fertigungsfehler der sich nicht sofort ausgewirkt hat, also in der Fabrik nicht bemerkt werden konnte kann der auch beim Transport oder beim Einbau kaputt gegangen sein durch statische Ladung.

Die Transistoren halten nur etwa 3 Volt aus, wenn Du da mit statischer Ladung im Körper anfasst, kannst Du da leicht 1000V anlegen. Dann "knallen" die Transistoren durch.

Allerdings ist der Schaden durch statische Entladung durch den RAM Riegel praktisch nie so "klein".

Also reklamieren und am besten das Bild das Du hier gezeigt hast als "Beweis" mit geben.

Es ist eigentlich ein kleines Wunder, dass man so gigantische Speichermengen überhaupt fehlerfrei ausliefern kann. Damals in den 1980ern als die Chips nur wenige Kilobit hatten mussten die mehr als die Hälfte der Chips im Werk wegwerfen weil da mindestens einer der wenigen tausend Transistoren kaputt war.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 12:23

Danke für die Antwort. Ich möchte allerdings ungern jetzt mit den 2 Wochen auf einen Austausch warten. Denkst du es ist möglich, dass ich neuen RAM bestelle und den alten mit der Bitte um eine Gutschrift zurückschicke?

Man kann ja auf der Mindfactory Seite auswählen zwischen Reparatur/Austausch und Gutschrift.

Wenn ich das aus deiner Antwort richtig entnehme, heißt das man hat Glück wenn der RAM Fehlerfrei bei einem ankommt?

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 12:30
@Kastroo

Update: ich habe die Ramgeschwindigkeit auf 4800MT/S gestellt und der Fehler im Test 8 wie im Bild tritt nicht auf. Woran liegt das dann?

0
Commodore64  24.12.2023, 12:54
@Kastroo
Update: ich habe die Ramgeschwindigkeit auf 4800MT/S gestellt und der Fehler im Test 8 wie im Bild tritt nicht auf. Woran liegt das dann?

Wenn Du die runter gedreht hast, dann hat der Riegel mehr Zeit zu reagieren bevor die Daten abgeholt werden. Je langsamer, desto einfacher ist es für die Signale den richtigen Pegel (also 1 oder 0) anzunehmen.

Wenn ich das aus deiner Antwort richtig entnehme, heißt das man hat Glück wenn der RAM Fehlerfrei bei einem ankommt?

Nein, es ist ein Wunder, dass man so etwas heutzutage überhaupt fertigen kann. Auch sind die Dinger nicht mehr so empfindlich wie früher. Die werden iM Werk gründlich getestet, aber es kann vorkommen, dass sich Produktionsfehler nicht sofort sondern erst nach einer Weile auswirken. Die müsste dann Wochenlang oder Jahrelang testen um das aus zu schließen.

Also gibt es einen sehr geringen Prozentsatz der noch in der Garantie ausfällt. genau dafür ist Garantie/Gewährleistung ja da. Dafür hält dann ein sehr hoher Prozentsatz viele Dekaden lang durch.

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 12:57
@Commodore64

Danke. Bei 4800MT/s tritt ja der Fehler nicht auf. Aber der RAM ist ja auf maximal 6000MT/s ausgelegt. Liegt es dann dennoch am RAM? Ich mein ich hab für 6000MT/s gezahlt und kann dann am Ende nur 4800MT/s nutzen?? Oder woran könnte das sonst noch liegen?

0
Commodore64  24.12.2023, 13:10
@Kastroo

Könnte auch das Board sein, aber dann sind die Fehler zufällig verteilt, also sozusagen immer an einer anderen Stelle pro Durchlauf.

Das RAM ist halt nicht "gut genug gefertigt" für die hohe Geschwindigkeit. Da sind ein paar Transistoren drin die nicht schnell genug schalten können, also entstehen Bits die falsch sind, also eine 1 statt 0 oder umgekehrt.

Mit langsameren Takt hat der RAM mehr Zeit damit alle Transistoren korrekt schalten bevor die CPU die Daten abholt.

Deswegen werden Computer immer schneller, es werden immer neue Verfahren und Physikalische Tricks gefunden die Transistoren schneller schalten zu lassen.

Deswegen konnte man in den 1970ern noch nicht mal richtig 1MHz erreichen weil alles viel zu langsam schaltet.

Tatsächlich werden auch CPUs und RAM der im Test des Herstellers nicht schnell genug schaltet dann für eine niedrigere Geschwindigkeit bei der die noch gut funktionieren zugelassen und billiger verkauft anstatt weggeworfen zu werden.

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 13:13
@Commodore64

Danke. Ich habe jetzt mal zusätzlich AMD Expo aktiviert, das war bei den 5200MT/S nicht aktiviert. Mal schauen was passiert.

Ist das dann trotzdem ein Garantiefall? Also kann ich den RAM reklamieren? Unterm Strich kann ich ja die versprochenen 6000Mhz nicht nutzen. Nichtmal 5200.

0
Commodore64  24.12.2023, 13:37
@Kastroo

Natürlich, das ist wie wenn Du ein Auto kaufst das nur halb so schnell fährt wie der Hersteller verspricht.

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 13:44
@Commodore64

Okay danke. Denkst du ich kann auch eine Gutschrift für den jetzigen RAM mir auszahlen lassen und kaufe mir einfach neuen RAM? Das ist ja zeitlich gesehen schneller. Dann kann ich eigentlich heute gleich neuen RAM bestellen und wenn der da ist den alten zurückschicken mit der Bitte um eine Gutschrift.

Oder muss ich wirklich den jetzigen RAM an Mindfactory schicken und auf ein Austauschmodell warten?
Immerhin kann man ja auf der Website auswählen zwischen „Austausch/Reparatur und Gutschrift“.

0
Commodore64  24.12.2023, 13:49
@Kastroo

Das musst Du die fragen ob die das machen. "Der Onkel aus dem Inetrnet hat aber gesagt..." Zählt nicht bei dem was die machen oder nicht.

Nach deutschem Recht hast Du nur Anspruch auf Rückgabe nach dem Fernabsatzgesetz innerhalb von 14 Tagen und in Originalverpackung.

Bei Defekt hast Du bzw, der Händler Anspruch auf drei Reparaturversuche, danach darfst Du dann Dein Geld zurück verlangen. Anstelle einer Reparatur darf der Händler aber auch ein Gleichwertiges oder besseres Produkt anbieten.

Alles andere ist Kulanz und der Händler muss das nicht machen.

Also am besten dort anrufen und fragen wie Du da vorgehen solltest.

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 13:53
@Commodore64

Danke. Da man ja beides auswählen kann, gehe ich davon aus das die auch beides je nach Wunsch machen.
Dann schreibe ich jetzt mal ne Email an den Support, bis Mittwoch wird da eh keiner sein wegen den Feiertagen.

0
Commodore64  24.12.2023, 13:56
@Kastroo

Nur weil man das auswählen kann, heißt das nicht, dass das in Deinem Fall auch richtig ist.

Die Gutschrift kann z.B. nur wegen dem Fernabsatzgesetz sein, also dass Du die Ware innerhalb von 14 Tagen "verkaufsfähig" zurück gibst und dann eine Gutschrift für was anderes haben willst.

Wenn Du einfach so etwas machst, kann es sogar sein, dass die Betrug vermuten und Du dann beides bezahlen musst.

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 14:04
@Commodore64

Man kann ja, auch bei einer Gutschrift, eine Fehlerbeschreibung angeben. Wenn ich da reinschreibe was der Fehler ist müsste das doch klappen? Naja, abwarten…

0
Commodore64  24.12.2023, 14:48
@Kastroo

Dann haben die aber das Recht, das Ding zu reparieren oder auszutauschen und Dir nicht das Geld zurück zu geben. Dann hast Du das Teil also zwangsweise zwei mal gekauft.

Also darfst Du Dich nicht darauf verlassen, dass die alles so machen wie Du Dir das denkst.

Also vorher anrufen und fragen ob die bereit sind Dich das so machen zu lassen ist auf jeden Fall besser.

Kann auch sein, dass die sagen, dass die sofort was neues los schicken und dann gegeneinander verrechnen wenn Du das alte Teil zurück geschickt hast oder die schreiben Dir eine Rechnung wenn Du das nicht machst. Also Beleg aufheben, dass Du das los geschickt hast!

1
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 14:51
@Commodore64

Ich warte mal ab, was der Support sagt. So wie es ausschaut liegt es doch nicht am RAM. Habe eben den Test mit den 5200MT/S wiederholt und diesmal kommt der Fehler bei Test 8 wie auf dem Bild oben nicht. Also 0 Fehler. Ich Checks nicht.

0
Kastroo 
Fragesteller
 24.12.2023, 15:08
@Commodore64

Ja ich warte jetzt auf jeden Fall erstmal ab was der Support sagt…

0