Aquaplaninggefahr - Leichtes/Schweres Auto?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Aquaplaning schwimmt das Fahrzeug auf einem dünnen Wasserfilm. Je breiter der Reifen, je schlechter das Profil, je höher die Geschwindigkeit und je leichter das Fahrzeug um so schneller kann das passieren.

Naja es kommt drauf an. Wie schon gesagt wurde je breiter der reifen, je schneller man ist, je leichter das fahrzeug je schlechter das Profil desto schneller kann Aquaplaning passieren. Um das mal mit einem Bild zu beschreiben stell dir einfach ein Renault Twingo mit Breitreifen vor. Allerdings würde ich sagen in Kurven kann es schneller die schweren Fahrzeuge treffen, da sie höhere Fliehkräfte haben und somit der Reifen schneller den Grip verliert.

In erster Linie kommt es auf die gefahrende Geschwindigkeit an,je höher um so größer die Gefahr des Aufschwimmen.Unter gleichen Vorausetzungen(Km/h,Profiltiefe) wird der leichtere Wagen eher in Gefahr geraten weil er von Hause aus über einen geringeren Anpressdruck verfügt.

Je leichter, desto anfälliger müsste ein Auto für Aquaplaning sein. Und je mehr auflagefläche (also: je "breiter" die Reifen), desto anfälliger für Aquaplaning, da es ja sozusagen mehr.....hmmm....Auftriebsfläche? gibt!

Bin mir nicht ganz sicher, erscheint aber logisch so^^

ein leichtes auto bekommt früher aquaplaning...wenn reifen schmaler sind kommt aquaplanig später...es geht um die bildung der wasserkeils unterm drehenden rad...