Angst vor reiten?

8 Antworten

Vllt. mal ohne andere reiten, sodass der Hafi selbst Abstand zu anderen Artgenossen hat. Vllt. beruhigt er sich dann ja.

Woher ich das weiß:Hobby

Dass der Ton in Reitschüler auch mal rauher und lauter ist, kommt vor. Aber: dann sollte der Reitlehrer dir auch genaue Anweisungen geben, die du befolgen kannst. Du bist Anfänger, und besitzt weder das Wissen, noch die koordinativen Fähigkeiten (von Kraft reden wir mal garnicht…), um dich bei einem Pferd, das andere Wege gehen möchte als Du, durchzusetzen. Das muß doch der Reitlehrer sehen, und wenn er dich schon anschreit, sollte er dann auch weiterschreien. Nämlich Anweisungen, die dich in die Lage versetzen, das gewünschten auszuführen.
Wir könnten jetzt hier ein ganzes Lehrbuch verfassen, über diagonale Hilfen, Stotterbremse, Biegen und Gegenhalten…es würde dir nichts nützen, weil man immer in der jeweiligen Situation reagieren muß.
Da bleibt nichts übrig , als den Reitlehrerin immer wieder darauf hinzuweisen, dass du seine Anweisungen ja sehr gerne befolgen möchtest, wenn du nur könntest.
Ein Reitlehrer, der Leuten, denen er das notwendige „Handwerkszeug“ nicht mitgibt, nur mit Sprüchen wie „setz dich durch“abspeist, hat sein Geld nicht verdient.

Ich sehe das so bildlich vor mir: wie ein Menschlein von 40 kg Körpergewicht an einem oder auch beiden Zügeln Tauziehen veranstaltet, währt, anderen Ende ein Pferdemaul gegenzieht, welches locker 50 kg abschleppen könnte…

Wenn der dann noch nen Ruck macht, liegst du auf seinem Hals und als nächstes auf dem Boden.

Wenn du keine bessere Reitschule findest kannst, bestücke dich reichlich mit Fachliteratur und Lehrvideos. Und dann mach die klar, dass noch kein Reitschüler von einem brüllendes Reitlehrer gefressen wurde. Auch die Angst, das was passiert, kann’s du getrost dem Reitlehrer überlassen, denn schließlich hat er die Verantwortung, und nicht du.


pony  22.03.2023, 19:44

ein etwas lauterer ton wird ja von den mimosen immer gleich als anschreien wahrgenommen.

wahrscheinlich wurde vorher schon fünfmal korrigiert.

1

wenn du nicht weisst, wie etwas geht, musst du fragen.

lautet die anweisung "mehr abstand zum vordermann" und du weisst nicht, wie man das macht, fragst du laut und deutlich "wie geht das?"

oder wenn die anweisung lautet "halbe parade und dann antraben" und du weisst nicht, was eine halbe parade ist, musst du fragen "was ist eine halbe parade?"

ich verstehe aber nicht, warum man einen anfänger in eine gruppe mit fortgeschrittenen reinschmeisst.

das einzig sinnvolle wäre ein wechsel der gruppe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Urlewas  22.03.2023, 21:18

Tja - ist bei uns auch keine Seltenheit. Allerdings sind die Reitlehrer in der Lage, den Unterricht so zu gestalten, dass Anfänger nicht überfordert werden, ohne dass die Fortgeschrittenen zu kurz kommen…

Aber ich habe auch schon gemerkt, dass dies etwas ganz besonderes zu sein scheint.

1
Baroque  23.03.2023, 09:50

Bei uns sind Anfänger AUSSCHLIESSLICH mit Fortgeschrittenen geritten. Aus dem einfachen Grund, dass bei zwei Anfängern oder gar lauter Anfängern der eine nicht auf den anderen aufpassen kann, ein Fortgeschrittener aber schon.

1
pony  23.03.2023, 11:43
@Baroque

es geht um abteilungsreiten.

gerade in der kinder- und jugendarbeit beim reiten kann man nicht einfach mischen. das sorgt für permanenten frust auf beiden seiten.

ich würde ein kind nie in einem stall reiten lassen, wo die trainer pädagogisch ungeschickt sind oder sagen *pädagogik, scheiss drauf" und wo es kein vernünftiges unterrichtskonzept gibt.

am besten ist es, wenn zwei gruppen unterschiedlichen niveaus gleichzeitig stundenbeginn haben. aber nicht auf dem gleichen reitplatz. vielleicht hat es zwei plätze oder eine gruppe geht ins gelände. wichtig ist dabei, dass die fortgeschrittenen (unter aufsicht) den anfängern helfen, die pferde zurechtzumachen. nur so entsteht ein wir-gefühl und die reitschüler lernen, füreinander die verantwortung zu übernehmen.

0
Baroque  23.03.2023, 11:54
@pony

Ich würde schon generell Abteilung für Reiter ablehnen, die noch weit vom sauberen Reiten unterschiedlicher Tempi weg sind. Das ist eines der Dinge, die ich von meinem ersten, inzwischen längst verstorbenen, Reitlehrer mitgenommen habe.

Er hat sich in einer 45-min-Stunde vier Schüler eingeteilt. 10 min dem Anfänger gezeigt, was er am Pferd spürt. Dann durfte der drüber nachdenken, ob ihm das alles klar ist, selbst nachvollziehen, ... während er die nächsten Schüler der Reihe nach nahm. Der beste Schüler der Gruppenstunde kam da zuletzt, denn der konnte selbst lösen. Zum Schluss eine Runde durchgehen, wer was wie gut verstanden hatte. Pferde der Anfänger mit ihm raus, Fortgeschrittene waren mindestens bis Klasse L ausgebildet, die konnte er selbst abschnaufen lassen.

Abteilung gab es frühestens, wenn man ihm eine L-Dressur sauber dirchgeritten hat, war dann ausschließlich Musikreiten und das, was sich manche zum Endziel gesetzt hatte: "Ich möchte schon mal schaffen, ins Musikreiten zu kommen"

0

Normalerweise fragt man in solchen Situationen immer vor Ort jemand der Erfahrung hat.


user15384927 
Fragesteller
 22.03.2023, 12:04

aber ich kann immer est fragen wenn ich auf dem pferd sitzte und was wenn es dann schon zu spät ist? ich habe bereits gefragt

0
Urlewas  22.03.2023, 16:55
@user15384927

Ja - genau dann, wenn du auf dem Pferd sitzt, muß der Reitlehrer dir sagen, was du GENAU in welchem MOMENT zu machen hast. Bei gutem Unterricht bist du wie „ferngesteuert“. Der Reitlehrer denkt/ruft, und deine Gliedmaßen folgen dem. Es ist, als sei dein eigener Kopf abgeschaltet und der Lehrer benutzt deine Bewegungen. Als seien seine Worte die Stricke an einer Marionette.

2
Merry47  22.03.2023, 12:09

Dann andere von außerhalb fragen.

0

Warum geht man in eine Reitschule und bezahlt idR ja nicht wenig Geld dafür, dass man sich dann anschreien lässt...? Klar kann der Ton evtl. auch mal rauher sein, gerade bei Gefahr im Verzug, aber anschreien ist echt ein NoGo! An deiner Stelle würde ich das nächste mal vor der Stunde mit der RL die Situation nochmal kurz erörtern und dir von ihr erklären lassen, was du tun kannst, damit das Hafitier nicht den anderen in den Hintern läuft. Oft sind die Schulis halt leider so abgestumpft, dass ein nicht versierter Reiter da kaum Chancen hat. Ist aber halt nicht das Thema des Reiters, sondern der Reitschule, dass die es gar nicht so weit kommen lassen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin