Anfahren mit Handbremse?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also es geht auch nur mit Kupplung, Bremse und Gas, ich zB verwende zum Anfahren nur äusserst selten die Handbremse (auch wenn ich an einem steilen Hang stehe). Es erfordert jedoch schon Einiges an Gefühl, vor Allem es schnell umsetzen zu können, um dies zu machen.

Als relativ frischer Fahranfänger in einem noch ungewohntem Auto würdest Du mutmaßlich zurückrollen, den Motor abwürgen oder Beides.

Also lieber die Handbremse zu Hilfe nehmen. Wenn Du beide Hände brauchst um sie zu lösen obwohl Du sie mit einer Hand angezogen hast machst Du beim Lösen Etwas falsch. Wenn die Handbremse festgezogen ist steht der Entriegelungsknopf am Handbremshebel unter Spannung und ist nur sehr schwer zu betätigen. Deshalb zieht man am Handbremshebel den noch leicht hoch (wie zum Feststellen) und drückt den Knopf wenn der Hebel nicht mehr dagegen drückt, das geht dann ganz leicht. Die Bremse lässt man auch langsam mit gedrücktem Knopf los, also zieht den Hebel etwas, drückt den Knopf und lässt den Hebel mit gedrücktem Knopf langsam bis nach Unten.

Beim Anfahren auf einer Steigung hast Du das Problem dass der Motor im Standgas nicht über die Kraft verfügt den Wagen zu halten. Du musst die Kupplung kommen lassen und brauchst den rechten Fuss frei um etwas Gas geben zu können. Das ist ein Zusammenspiel das Du evtl auch noch etwas üben solltest, der Fahrschulwagen hatte jedenfalls eine Drehzahlstabilisierung (hält bei Belastung des Motors die Standdrehzahl), womöglich auch einen Anfahrassistent (gibt bei kommen Lassen der Kupplung selbsttätig Gas). Verzweifel auch nicht gleich wenn es einige Anfahrversuche braucht bis Du es schaffst. Das der Wagen beginnt vorwärts rollen zu wollen bemerkst Du indem der Wagen hinten einfedert, sobald der hinten in die Federn senkt kannst Du die Handbremse lösen. Übrigens ist nirgends Hektig angebracht, so manch Einer glaubt zum Anfahren nur ein kurzes Zeitfenster zu haben. Es tut der Kupplung zwar nicht gut und wenn man es übertreibt verglüht die aber, besonders wenn man es noch nicht kann, man kommt nicht drumrum sie schleifen zu lassen.


Vanipowpow 
Fragesteller
 01.04.2015, 09:43

Vielen vielen Dank! Hat mir sehr geholfen und ich werde das mal versuchen! :)

0

Hey, an sich geht das, brauch aber ein wenig Übung und gut für die Kupplung ist es auch nicht, da du das Fahrzeug recht lange nur mit der Kupplung am Hang hältst. Einfach die Handbremse so lange gezogen lassen, bis du merkst, dass das Auto nach vorne will, dabei leicht Gas geben und dann die Handbremse loslassen. Das ist kein Hexenwerk. 


Vanipowpow 
Fragesteller
 31.03.2015, 22:29

Bei mir ist das Problem eben, wenn ich die Handbremse lösen will, muss ich beide Hände nehmen, weil ich es nicht schaffe, den Knopf zu drücken - das geht so schwer.

1
BrascoC  31.03.2015, 22:36
@Vanipowpow

Ja gut, dann hast du die HB aber auch sehr fest angezogen. Normalerweise geht das ganz leicht, wenn du sie noch ein Stück nach oben ziehst, und dann denn Knopf drückst.

1

Die meisten die ich kenne fahren am Berg immer mit Handbremse an. Ich nicht :D Ich drücke immer Kupplung Gas, lasse dann langsam die Kupplung bis zum schleifpunkt los und wechsel von bremse zu Gas und dann typische gas-Kupplung Bewegung. Klappt bei mir immer


mamalele  31.03.2015, 22:28

Oh sorry meine natürlich am anfang kuppling und bremse

0

Im Gegensatz zu @rockuser lebe ich im ziemlich bergigen Süddeutschland und hier ist es oft angebracht, mit Handbremse anzufahren, vor allem dann, wenn die Straße recht steil ist oder knapp hinter einem noch ein Auto steht. In unserer Landeshauptstadt Stuttgart gibt es angeblich nur eine einzige Straße, die auf ihrer gesamten Länge (ca. 1km) absolut waagrecht verläuft.  Ich selber fahre meistens, auch bergauf, ohne Handbremse an, muß dir aber sagen, dass dies abhängig vom Gelände doch einige Übung erfordert. Ganz klar, wenn die Straße bretteben ist, brauchst du keine Handbremse. Also: Übung macht den Meister.

Noch etwas zum schmunzeln: Als ich noch bei der Bundeswehr war, kursierte ein Gerücht herum, wie Fahrschullehrer (LKW) ihren Schülern beibrachten, mit dem LKW bergauf anzufahren ohne auch nur einen Zentimeter zurück zu rollen. Sie fragten angeblich ihre Schüler, ob sie eine Armbanduhr hätten und falls ja, ließen sie sich diese geben. Dann stieg der Fahrlehrer aus und kam nach kurzer Zeit wieder zurück. Dann die Anweisung "Anfahren" - verbunden mit der Frage, ob der Fahrschüler wisse, wo jetzt seine Armbanduhr liegt. Nein! - Die liegt 10cm hinter dem Hinterrad. - Erstaunlich, wie die Fahrschüler plötzlich hervorragend gut anfahren konnten. Und die Uhr lag natürlich nicht auf der Straße, sondern der Fahrlehrer hatte sie in seiner Hosentasche.

Wenn du auf einem sehr steilen Berg zu stehen kommen solltest und dir unsicher bist, wobei man sich dafür nicht schämen muss meiner Meinung nach wenn man mit der Handbremse anfährt, nur mal so nebenbei, da ich solche Bemerkungen mal gehört habe, aber egal. Wie schon erwähnt wenn du stehen bleibst und auf Nummer sicher gehen willst, schaltest du in den Leerlauf oder in den ersten Gang, trittst natürlich Kupplung und Bremse durch und Handbremse bleibt dann (angezogen). Wenn du weiterfahren willst lässt du ganz normal die Kupplung kommen nimmst Fuß von der Bremse und gibst Gas, aber Handbremse IMMER NOCH angezogen lassen und dann wenn du merkst das Auto will los, machst du die Handbremse frei, dann sollte es vorwärts gehen ohne einen mm nach hinten zu rollen. PS: aber auch hier Sachte und gefühlvoll angehen, sonst knallst nicht beim hinteren sondern am vorderen :D


Vanipowpow 
Fragesteller
 31.03.2015, 22:32

Danke für die Antwort! Ich glaube ich versuche das mal auf der Geraden dass ich einfach mal anziehe und dann das mit der Kupplung und Gas. Bei mir nur das Problem, ich habe grosse Probleme die Handbremse zu löse, da es so schwer geht den Knopf mit dem Daumen zu drücken. Da muss ich beide Hände nehmen?

0
memo50  31.03.2015, 22:36

Easy, mach dir kein Kopf deswegen, einfach nur die Handbremse etwas hochziehen und nebenbei den Knopf reindrücken, wird schon :) Ja mach das am besten erst auf gerader Strecke.

0