Als Intensivpfleger im Rettungsdienst?

6 Antworten

Von Experte iwaniwanowitsch bestätigt

Nein, in Deutschland ist für die Arbeit im Rettungsdienst zwingendermaßen eine rettungsdienstliche Ausbildung Voraussetzung. Andere Länder haben schlichtweg ein anderes System als die Bundesrepublik Deutschland, so ist zum Beispiel in den Niederlanden kein Einsatz im Rettungsdienst ohne eine pflegerische Ausbildung möglich, da es dort eine ausschließlich rettungsdienstliche Ausbildung in der Form wie in der BRD schlichtweg nicht gibt. Es ist im individuellen Einzelfall auf Antragstellung bei der zuständigen Behörde sowohl bei der Qualifikation als Rettungssanitäter als auch bei der dreijährigen Berufsausbildung zum Notfallsanitäter möglich, das die zuständige Behörde eine erfolgreich abgeschlossene andere Ausbildung oder Teile einer anderen Ausbildung auf die rettungsdienstliche Ausbildung anrechnet (vergleichlich §9 Notfallsanitätergesetz- NotSanG), sofern das Erreichen des Ausbildungszieles durch die Anrechnung nicht gefährdet wird. In der Praxis, gehen die zuständigen Behörden allerdings insbesondere beim Notfallsanitäter so sparsam mit dieser Möglichkeit um, das sich der bürokratische Aufwand in der Regel nicht lohnt. Wenn man das Ausbildungsziel in §4 NotSanG mit dem Ausbildungsziel in §5 Pflegeberufegesetz (PflBG) vergleicht, dann stellt man auch schnell fest, dass die Parallelen zwischen den beiden Berufen es nicht hergeben, vom einen großartig etwas auf den Anderen anzurechnen. Ich habe von Fällen gelesen, da bekamen examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger von der zuständigen Behörde lediglich die 80 Stunden auf der allgemeinen Pflegestation im Rahmen der Ausbildung zum Notfallsanitäter nach Anlage 3 der "Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter" (NotSanAPrV) anerkannt, ein Aufwand, der sich bei drei Jahren Ausbildungsdauer nicht lohnt.

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.gesetze-im-internet.de/notsang/__9.html&ved=2ahUKEwij5q2d_4X9AhUohv0HHfVbB6wQFnoECBEQAQ&usg=AOvVaw06BKWSM3RcHv581E9hY5Yi

Mfg

Von Experten Rollerfreake und SaniOnTheRoad bestätigt

Nein, das ist nicht möglich. Für eine Tätigkeit im Rettungsdienst ist es zwingend gefordert, über eine rettungsdienstliche Qualifikation zu verfügen:

-Rettungshelfer,

-Rettungssanitäter,

-Rettungsassistent (nur der Vollständigkeit halber),

-Notfallsanitäter.

Was möglich wäre, ist dass die "zuständige Behörde" (also das Gesundheitsamt) deine Ausbildung anerkennt, um Teile der rettungsdienstlichen Ausbildung zu verkürzen. Prinzipiell ist eine solche aber immer erforderlich, da die Rettungsdienstgesetze der Bundesländer ohne Diskussionsspielraum eine solche für die Besetzung von Rettungsmitteln fordern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hi,

ist es wie in GB/ USA/ Niederlande und Schweiz möglich als akademische Pflegefachkraft in der ausserklinischen Notfallversorgung zu arbeiten?

Nein - zumindest nicht in dem Sinne, dass man alleine aufgrund der Pflegeausbildung im Rettungsdienst tätig sein kann.

Die Tätigkeit im Rettungsdienst erfordert grundsätzlich eine rettungsdienstliche Qualifikation, wie iwaniwanowitsch bereits erwähnt hat.

Bedeutet: eine rettungsdienstliche Qualifikation muss zusätzlich zur Pflegeausbildung erworben werden - der tatsächliche Einsatz im Rettungsdienst richtet sich nach dieser, nicht nach der Pflegeausbildung oder Fachweiterbildung.

Die Anrechnung von Ausbildungsteilen ist de jure sowohl beim Rettungssanitäter als auch beim Notfallsanitäter möglich, de facto wird diese allerdings sehr restriktiv gehandhabt - in der Praxis lohnt sich der Papierkrieg meist nicht.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent

Update:

im Rettungsdienst ist es tatsächlich,,noch“ nicht möglich obwohl NFS in der Klinik arbeiten dürfen, jedoch ist es möglich im Rettungshubschrauber eingesetzt zu werden bei Intensivtransporten und Intensivpflichtigen Rettungshubschraubereinsätzen. Benötigt werden Grundausbildung/ Studium als PFK und abgeschlossene Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin und oftmals 1 jähriger Berufserfahrung. (DRF Luftrettung)

Was meiner Meinung nach völlig übertrieben ist, da wir in der Pädiatrie als Pflegefachkräfte auf Kinder-Intensiv mit oder ohne FWB zu Risiko Hausgeburten, instabilen Neugeborenen etc. vom Baby-Naw abgeholt werden besetzt mal mit mal ohne NFS, zusammen mit dem Arzt präklinisch versorgen und dann zu uns auf Station Transportieren. Vielleicht ist das aber auch nur ein Einzelfall, da neben der Kinderklinik die Rettungswache inkl.. Baby-NAW steht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

In Deutschland nicht, zumindest als führende Person, weil gesetzliche immer ein Notfallsanitäter dabei sein muss, vielleicht würde dich aber jemand als Assistent, sprich für die Rettungssanitäter Tätigkeit einstellen. Das würde ich dir aber nicht emphelen, denn dann würdest du viel weniger verdienen als in der Intensivpflege. Was aber ja auch geht, das du die Notfallsanitäter Ausbildung noch dranhängst, da kenn ich auch nen NotSan der das so gemacht hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung