Allgemeines Abi automatisch mit Bachelorabschluss?

6 Antworten

Soweit ich weiß, kann man wenn man das Fachabitur hat und 3 Semester an einer FH studiert hat auch gleich an die Uni wechseln. Aber: Beachte dass du für die allg. Hochschulreife eine zweite Fremdsprache mit mindestens 4 Jahren haben musst, die du mindestens mit einer 4 abgeschlossen hast. Wenn du die nicht hast, hast du zwar die Hochschulreife aber nicht die allg. (d.h. du musst in "deinem" Fachbereich bleiben)


FataMorgana2010  20.06.2013, 09:18

Wenn der Bachelorabschluss geschaftt ist, spielt die Frage der Fremdsprachen in der Schulzeit keine Rolle mehr.

2

natürlich, nach dem Bachelor stehen dir alle Türen und Tore offen - d. h. du könntest beispielsweise an einer FH den Bachelor machen und den Master anschließend an einer Uni. Der umgekehrte Weg ist natürlich auch drin.

Aber da du ja ohnehin das allgem. Abi hast könntest du ja auch direkt zur Uni.


sEvEn16 
Fragesteller
 20.06.2013, 09:33

ne, ich hab nur das fachabi

0

Nach dem ersten Studium gilst du als Zweitstudienbewerber und fällst unter die 3%-Quote. Die Chance mit nem Bachelorabschluss fürs Medizinstudium zugelassen zu werden ist also fast noch kleiner, als wenn du dich auf den Hintern setzen und dein Abi machen würdest. Mal ganz abgesehen vom Zeitverlust.


sEvEn16 
Fragesteller
 20.06.2013, 11:30

ok, aber ich will nicht medizin studieren, das war nur ein beispiel. wie würde es z.b. mit jura oder lehramt aussehen? gibts da auch so ne quote und was genau bedeutet sie?

0
sEvEn16 
Fragesteller
 20.06.2013, 11:36
@sEvEn16

ich will eigentlich immobilienwirtschaft an der dualen hochschule studieren (=bachelor) (mit fachabi)und dann könnte ich ja theoretisch jura oder lehramt oder so an einer richtigen uni dranhängen (eventuell nur, mir geht es nur drum ob es möglich ist, ob ich es mache weiß ich noch nicht)

0
Kristall08  20.06.2013, 12:10
@sEvEn16

Theoretisch ja. Aber die Chance, so einen Studienplatz an einer Uni zu bekommen, ist in vielen Bereichen eher gering. Und gerade die zulassungsbeschränkten Studiengänge sind da betroffen.

1
Mandava  20.06.2013, 12:50
@Kristall08

Die Quote gibt es dann in jedem Studienfach. Das bedeutet, dass nur 3% der Studienplätze, die es für das jeweilige Fach gibt, an Zweitstudienbewerber vergeben werden. Und unter diesen 3% wird natürlich auch wieder unter allen Bewerbern (neben anderen Kriterien wie z. B. Notwendigkeit oder Relevanz des Zweitstudiums) nach Note selektiert.

1
sEvEn16 
Fragesteller
 20.06.2013, 12:50

was ist diese 3 % quote? ist die bei jedem studiengang vorhanden?

0

Nach dem ganz normalen Bachelor an einer staatlichen Fachhochschule hat man automatisch die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung und kann - wie ein frischgebackener Abiturient - jedes Fach an einer Universität studieren (unter Berücksichtigung der ganz normalen Zulassungsbeschränkungen, der Notenschnitt etc. wird dann je nach Uni ermittelt, da hat jede Universität ihr Verfahren). Bei einer privaten Hochschule sieht das u.U. anders aus - da musst du dich jeweils erkundigen, ob der Abschluss genau so anerkannt hat.


sEvEn16 
Fragesteller
 20.06.2013, 09:35

also brauche ich auch keine 2te fremdsprache oder muss ich da eine bescheinigung oder so vorweisen?

0
FataMorgana2010  20.06.2013, 09:38
@sEvEn16

Wenn du deinen Bachelor geschafft hast, brauchst du keine Bescheinigung über die Fremdsprache. Aber erst dann!

1
sEvEn16 
Fragesteller
 20.06.2013, 10:23
@FataMorgana2010

ah ok, weil ich bin ja jetzt noch in der 12ten klasse FOS und habe mir überlegt die 13te noch dranzuhängen um das allgemeine abi zu machen, aber wenn ich sowieso das gleiche studieren will, dann lohnt es sich ja nicht, dann fang ich lieber gleich an mit studieren und habe mein allgemeines abi mit dem bachelorabschluss automatisch.

0
FataMorgana2010  20.06.2013, 11:19
@sEvEn16

Du hast nicht das Abitur, sondern du hast die Hochschulzugangsberechtigung. Das heißt nicht, dass für andere Sachen das auch als Abi gilt. Und wie gesagt - das gilt nur für staatliche Fachhochschulen, nicht für private. Nicht dass du hinterher eine böse Überraschung erlebst. Ich würde ja immer dazu raten, das eine Jahr zu machen. Was ist, wenn du dein Studium nicht abschließt? Dann hast du nix (außer dem Fachabi).

0

Nach dem Bachelor hat man ja das allgemeine Abitur.

Wie kommst Du denn auf die Idee?

Mit dem Bachelor könntest Du zwar an manche - keinesfalls jede - Uni gehen und dort etwa einen Master machen, aber nicht in irgendeinem beliebigen Fach, sondern meist nur in wenigen, bestimmten Fächern, die einen Bezug haben zu dem absolvierten Studiengang an der FH.

Und hinter dem Begriff "Fachabitur" - das ist Umgangssprache - verbergen sich drei verschiedene Abschlüsse, sodass unklar ist, welchen Du eigentlioch wirklich machen wirst.