Normales Abitur oder Fachabitur (allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife)?

5 Antworten

Mit Fachabitur kannst Du bundesweit kein Lehramt, kein Jura und auch nicht Medizin studieren. Bachelorstudiengänge an Universitäten sind nur in Hessen und Niedersachsen möglich. An Hochschulen und Fachhochschulen kann man auch mit einem Master von dort nicht promovieren !

Inzwischen sind alle Studiengänge an deutschen Hochschulen von unabhängigen Stellen bewertet und zugelassen (akkreditiert) und sollten eigentlich gleichwertig sein. Ob die Öffentlichkeit das allerdings so sieht, ist eine andere Frage.

Das liegt an deinen Interessen, weil es versch. Breiche fürs Fachabi gibt, wie Technik oder Soziales. Dort hast du halt vieles auf den Bereich zugeschnitten.

Das algemeine Abi ist halt in den jeweiligen Bundesland vom Lehrplan gleich aufgebaut.

Egal für welches Abi du dich entscheidest, es ist gleichwertig.

Außer wenn du die Fachhochschulreife machst, dass ist minderwertiger.

Musst du selbst wissen, ich habe mich von vornherein fürs Fachabi
entschieden obwohl ich die möglichkeit gehabt hätte Abitur zumachen.
Fachabi geht schneller und ich wollte lieber nen gutes Fachabi als mich
mit ach und krach durchs Abitur zu duseln. Außerdem weiß ich bereits in
welchem Bereich ich will und mit Fachabi kann man ja auch studieren
(allerdings
"nur" an der Fachhochschule). An der Uni kann man damit zumindest bei uns nur in ausnahmefällen studieren.  Auch wäre das Abitur sinnvoller, wenn du noch nicht weißt in welchen Bereich du willst.


einAlien 
Fragesteller
 15.02.2016, 17:49

Hast du schon Fachabi?

0

Mache 3 Jahre soziale Jahre,

d.h. du erlernst einen Beruf danach regelt sich vieles von selbst.

Kommt drauf an, was du später studieren möchtest.


einAlien 
Fragesteller
 15.02.2016, 17:12

Weiß ich noch nicht, wie 90% der anderen Schulkameraden.

0