3D Druck hält nicht?

5 Antworten

Es gibt mehrere Faktoren, die dazu führen können, dass der Druck nicht haftet. Hier sind einige mögliche Lösungen:

  1. Kalibrieren Sie die Düsenhöhe: Stellen Sie sicher, dass die Düse richtig kalibriert ist und den richtigen Abstand zum Druckbett hat. Der Abstand sollte etwa so dick wie ein Blatt Papier sein, wenn die Düse über das Bett fährt.
  2. Druckbetttemperatur: Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des Druckbetts richtig eingestellt ist. Je nach Material und Hersteller kann dies unterschiedlich sein. In der Regel sollte das Bett zwischen 60 und 80 Grad Celsius erhitzt werden.
  3. Druckbettbeschichtung: Eine Beschichtung wie BuildTak oder BlueTape kann dazu beitragen, dass das Druckmaterial besser haftet. Eine andere Option ist die Verwendung von Haarspray oder Klebestift.
  4. Verwendung von Raft oder Brim: Ein Raft oder Brim kann helfen, den Druck auf der Druckoberfläche zu stabilisieren. Dies kann die Haftung verbessern und das Risiko des Ablösens des Drucks verringern.
  5. Geschwindigkeit und Material: Die Geschwindigkeit des Drucks und das verwendete Material können ebenfalls einen Einfluss auf die Haftung haben. Langsamere Druckgeschwindigkeiten und höhere Temperaturen können dazu beitragen, dass das Material besser haftet. Auch die Verwendung von Haftverstärkern wie PVA kann helfen, das Material besser zu halten.
  6. Reinigung des Druckbetts: Stellen Sie sicher, dass das Druckbett sauber ist. Fett und Schmutz können die Haftung beeinträchtigen. Verwenden Sie Isopropylalkohol oder ein ähnliches Reinigungsmittel, um das Druckbett zu reinigen.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Tipps weiterhelfen und dass Sie bald erfolgreich drucken können!

Ich habe sehr kürzlich auch mit dem 3d drucken angefangen. Mein Filament hielt ebenfalls nicht gut am Druckbett sondern an der Nase. Ich habe verschiedenes Versucht: Heisseres Bett, sauberes Bett, Höhe des Extruders...

Bei mir war anscheinend beim ersten oder zweiten Druck die Nase kaputtgegangen, da ich das Druckbett zu hoch hatte. Darum ist das Filament nicht schön rausgeflossen und hat Probleme gemacht.

Hier mein Vorschlag für dich:

-putze vor jedem Druck dein Bett mit Seife, auch wenn du es nicht angefasst hast

-kontrolliere einmal die Nase, indem du Filament durchdrückst (Lüfter aus) und schaust, ob es gerade nach unten fliesst.

-heize dein Druckbett auf eine höhere Temperatur auf

-stell die Höhe des Druckbetts richtig ein (nicht wie ich)

Haarspray oder so auf das Druckbett schmieren habe ich nicht ausprobiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Für ein manuelles leveln hast du ja schon eine Anleitung von iEdik bekommen.

Als erstes musst du erst einmal sicherstellen das alle 4 Ecken den gleichen Abstand zur Düse haben.

Wenn nicht dann musst du es mit den Schrauben am Teller ausgleichen.

Bei dieser Methode ist es aber nicht einfach den Drucker perfekt zu leveln. Weil ja die Mitte am wichtigsten ist . Aber gerade in de Mitte haben manche Drucker eine Senke im Bett. Also gehst du nach dem Leveln mit Home in die Mitte. Dann stellst du den Offset ein. Das ist ganz wichtig, Hierbei verstellt man die Z Achse so nahe an die Düse bis ein Blatt Papier welches man vorher unter die Düse gelegt hat sich zwar noch bewegen läßt, aber die Düse dabei leicht auf dem Papier kratz. Das alles macht man mit warmen Bett. Nicht im kalten Zustand. Also Bett vorher auf etwa 50 Grad heizen. Wenn der richtige Punkt ermittelt ist speichert man den Offset.

Wenn du einen Drucker mit Touch Sensor besitzt ist es etwas einfacher. Du läßt den Sensor die Ecken abtasten und stellst die Ecken mit den Schrauben nach. Das wiederholst du so lanege bis alle Ecken so ziemlich genau den gleichen Abstand haben. Danach machst du wie oben einen Home run und stellst den Offset ein.

Ob dein Bett eine Senke besitzt kannst du mit einem Messwinkel ermitteln. Oder du benutzt ein Geodreieck. Wenn beim Auflecken ohne dabei Druck auszuüben Licht darunter durchscheint hat es eine Senke. Sollte es eine Senke haben kannst du bei einem vorhandenen Touch Sensor auch ein Mesh leveln. Dabei geht der Sensor verschiedene Messpunkte ab und merkt sich dessen Werte. Wenn du dann noch den Offset ermittel hast berücksichtigt der Drucker die unterschiedlichen Höhen des Bettes beim Druck.

Hallo,

du musst deinen Boden an die Düse anpassen..nennt sich "bed-leveling"..

den drucker einschalten udn auf homing fahren lassen..motoren abschalten lassen..sodass du alle achsen frei manuell bewegen kannst.

wenn du es noch manuell machen kannst, dann nimm dir am besten ein blatt papier oder noch besser ein kassenbon. dieser sollte an min 5 stellen (jeweils ecken und mitte) vom Boden so angepasst sein, dass sich das blatt zwischen der düse und boden geradeso bewegen lässt.

alle 10 druckvorgänge und bei jedem Umplazieren vom Drucker solltest du Leveln.

achte auch drauf welche temperaturen welcher kunstoff dein Boden haben sollte für optimale haftung.

falls du keine heizung hast..gehts auch mit anderen hilfsmitteln wie uhu-stick..

da gibt es echt viele Infos im netz wenn du nur danach suchst.

Woher ich das weiß:Hobby – Meine Ideen kann man nun ausdrucken! Großes Interesse!
Ich weiss nicht wie viel Abstand dass die Düse zum Boden haben muss

Meistens so viel, dass ein normales Blatt Papier gerade noch so dazwischen passt

Woher ich das weiß:Hobby – Entwickle seit ca 5 J. Software in vers. Programmiersprachen