2 Monate nach Lieferung TV ausgepackt und DEFEKT?


21.07.2022, 08:24

21.07.2022

es tut uns leid, dass Ihre Sendung auf dem Versandweg beschädigt wurde. 

Um Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können, benötigen wir Fotos von dem Schaden.

Bitte schicken Sie uns diese per Mail zu (im Format pdf oder jpg). Geben Sie dabei bitte die Vorgangsnummer ---- an.

Sobald uns die Bilder vorliegen, werden wir Ihre Anfrage bearbeiten und uns nochmals mit Ihnen in Verbindung setzen.

Danke für Ihre Unterstützung. [Saturn]

mal schauen was passiert


21.07.2022, 14:23

vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern, dass Sie Anlass zur Beschwerde haben.

Da der von Ihnen gewünschte Artikel 2718833 derzeit nicht verfügbar ist und für einen Austausch nicht zur Verfügung steht, bieten wir Ihnen folgende Optionen an:

Sie möchten einen Austausch des beschädigten Artikels?

Alternative: Sie können sich ein Alternativprodukt aussuchen. Dieses darf bis zu 1287€ kosten. Wir werden dann den Austausch des Geräts veranlassen.

Sie möchten den Artikel zurückgeben?

Wir holen den Artikel ab und erstatten Ihnen den Bestellwert auf die Zahlungsart, die Sie bei Ihrer Bestellung gewählt haben.

Bitte teilen Sie uns bis zum 29.07.2022 mit, wie Sie sich entschieden haben.

Ein riesen Dankeschön an @Destranix. :)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Saturn hat dir den Fernseher verkauft, Saturn haftet für Sachmängel.

Wende dich an die und verlange ein neues Gerät. (Du hast die Wahl zwischen Reparatur und einem neuem Gerät.)

Den Nachweis, dass ein Sachmangel vorliegt, kannst du einfach erbringen (ist ja kaputt, also Sachmangel).
Dass der Mangel bereits bei Kauf vorlag musst du nicht nachweisen, da innerhalb des ersten Jahres der Gewährleistung eine Beweislastumkehr gilt.


Interesierter  20.07.2022, 14:13

Ganz so einfach ist das nicht.

Sachmängel sind unmittelbar nach auftreten zu reklamieren.

Von daher ist es eher unglaubwürdig, dass ein offensichtlicher Schaden erst nach Monaten entdeckt wird.

0
Destranix  20.07.2022, 14:15
@Interesierter

Sachmängel sind nicht unmittelbar nach auftreten zu reklamieren, insbesondere nicht, wenn sie erst später entdeckt werden.

Stell dir vor du kaufst ein Auto und der Keilriemen ist verschlissen, aber du merkst es erst Monate später, wenn der reißt. Dann kannst du den Sachmangel immernoch geltend machen.

Von daher ist es eher unglaubwürdig, dass ein offensichtlicher Schaden erst nach Monaten entdeckt wird.

Tja, das ist dann das Problem des Verkäufers. Aufgrund der Beweislastumkehr hat der da schlechte Karten.

0
Interesierter  20.07.2022, 14:26
@Destranix

Wie gesagt. Das ist so nicht richtig.

§ 477 BGB sagt dazu aus:

...es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Ware oder des mangelhaften Zustands unvereinbar.

Eine äußere Beschädigung müsste bereits bei Übergabe vorgelegen haben, damit sie einen Sachmangel darstellt. Der FS hat aber für den Erhalt unbeschädigter Ware unterschrieben.

Nach zwei Monaten nun ist die Ware beschädigt.

0
Destranix  20.07.2022, 14:34
@Interesierter
es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Ware oder des mangelhaften Zustands unvereinbar.

Ist es hier ja nicht. Und wenn doch, muss das der Verkäufer eben darlegen.

Eine äußere Beschädigung müsste bereits bei Übergabe vorgelegen haben, damit sie einen Sachmangel darstellt. Der FS hat aber für den Erhalt unbeschädigter Ware unterschrieben.

Der Fragensteller hat den Erhalt der Ware garnicht beschrieben. Offenbar war diese verpackt und nicht einsehbar.

Nachzuweisen, dass die Sache bei Übergabe mangelfrei war, hat der Verkäufer, außer eben, wie du schriebst, die Vermutungl wäre unvereinbar mit der Sache oder dem Mangel.
"kaputte Ecke" klingt für mich aber schon einmal nach möglichem Transportschaden, also durchaus vereinbar.

0
Dominic5231 
Fragesteller
 20.07.2022, 14:36
@Interesierter

Wäre der Schaden äußerlich Sichtbar hätte ich das Paket gar nicht erst angenommen

0
Destranix  20.07.2022, 14:49
@Interesierter

Ich habe noch einmal genauer dazu rescherchiert:

https://www.grin.com/document/507058

Der Punkt "Ausnahmetatbestände" ist relevant. Demnach hat der Verkäufer zu beweisen, dass die Vermutung nicht vereinbar wäre.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Transport, der durch den Käufer stattfand, ausreichen dürfte hier, aber das ist erst einmal auch egal, denn, wie gesagt, ist der Verkäufer im Handlungszwang dahingehend.

1
Interesierter  20.07.2022, 14:54
@Destranix

Ich stimme zu, eine kaputte Ecke klingt sehr nach Transportschaden. Dann wäre aber auch anzunehmen, dass der Karton beschädigt gewesen wäre.

War er aber nach Aussage des FS nicht.

Einen Transportschaden Monate nach Empfang zu reklamieren, ist nicht sehr glaubwürdig. Da hilft die Beweislastumkehr nicht wirklich weiter.

1
Destranix  20.07.2022, 15:14
@Interesierter
Einen Transportschaden Monate nach Empfang zu reklamieren, ist nicht sehr glaubwürdig. Da hilft die Beweislastumkehr nicht wirklich weiter.

Die Beweislastumkehr hilft insofern weiter, dass man den Verkäufer in Zugzwang setzen kann.

Dann wäre aber auch anzunehmen, dass der Karton beschädigt gewesen wäre.

Oder nicht richtig gepolstert? Oder aber der fernseher war vorher schon kaputt.

Lässt sich schlecht sagen, aber ist ja auch nicht unser Problem ;-)

0
Dominic5231 
Fragesteller
 20.07.2022, 14:18

Danke dir schonmal für die schnelle Antwort:)

Ich werde Saturn jetzt mal damit konfrontieren.

1
Destranix  21.07.2022, 14:32
@Dominic5231

Was du ergänzt hast: Wenn die nicht Nacherfüllen können (da sie das Gerät nicht auf Lager haben), dann kannst du z.B. Schadensersatz statt der leistung verlangen, ein vergleichbares Gerät anderswo oder auch dort kaufen und der Mehrpreis ist dir zu erstatten.
Du könntest auch dasselbe Gerät bei einem anderem Händler kaufen.
Die angegebene Grenze ist dabei nicht von besonderer Relevanz (wenn die aber ausreichend ist, um sich ein vergleichbares Ersatzgerät zu leisten, wäre das natürlich optimal (für den Verkäufer und auch für dich, da du dir dann sparen würdest, ihm die Rechtslage zu erklären), vielleicht findet sich das ja in einer anderen filiale oder z.B. bei Media Markt, die sind ja von derselben Muttergesellschaft).

Du hättest auch andere Möglichkeiten (e.g. Rücktritt oder bestehen auf der Originalleistung), aber die würde ich in dieser Konstellation als eher ungünstig ansehen, da du im Endeffekt nur länger warten müsstest oder nur dein Geld wiederbekommen würdest.

Die Fristsetzung für dergleichen würde ich hier als entbehrlich sehen, da der verkäufer ja bereits schreibt, dass er die Ware nicht liefern kann. Aber evtl. kannst du dir dahingehend noch einmal eine Bestätigung einholen.

Mögliche Versandkosten sollten gegebenenfalls als Schadensersatz geltend gemacht werden können. Gleiches gilt für andere Schäden, die aus dem Mangel odder der Pflichtverletzung bezüglich der Nacherfüllung entstehen.

0
Dominic5231 
Fragesteller
 21.07.2022, 15:42
@Destranix

Jetzt wurde mir auf einmal folgendes geschrieben.

vielen Dank für Ihre E-Mail und Fotos

Ein Austausch ist nur möglich wenn ein Herstellerschreiben über irraparabilität vorliegt.

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, unter der Vorgangsnummer -------

Ich versteh es nicht heute Mittag habe ich mich entschied einfach eine Rückerstattung zu akzeptieren Fernseher zurück und ich bekomme meine Rückerstattung. Aber NEIN jetzt kommt sowas jedes mal antwortet mir jemand anderes???? Komisch

1
Destranix  21.07.2022, 16:00
@Dominic5231
Ein Austausch ist nur möglich wenn ein Herstellerschreiben über irraparabilität vorliegt.

Du kannst denen mitteilen, dass du gemäß § 439 Absatz 1 BGB die freie Wahl zwischen Nachlieferung und Nachbesserung hast.
Diese kann gemäß §§ 307ff. BGB nicht durch Allgemeine Geschäftsbedingungen beschränkt werden.

Oder du verweist einfach auf die zuvor erhaltene E-Mails.

0

Meiner Einschätzung nach ein klassischer Fall von "Pech gehabt!". Ich glaube auch nicht, dass LG das reparieren wird. Denn nach so langer Zeit bist Du in der Beweispflicht nachzuweisen, dass der Fernseher bereits defekt bei Dir angeliefert wurde. Das wird Dir aber nicht gelingen.


Destranix  20.07.2022, 14:08

Die Beweislastumkehr gilt 6-12 Monate. Nach 2 Monaten ist er da noch nicht raus.

1
DjTilDawn  22.07.2022, 09:32
@Destranix

Für einen Fernseher, der defekt geliefert wurde? Das halte ich für ein Gerücht.

0
DjTilDawn  22.07.2022, 11:22
@Destranix

Sehe ich. Aber nur, wer 1. Gesetzte richtig lesen und 2. die ergänzende Rechtsprechung kennt, sollte sich seiner Behauptungen sicher sein. NIE IM LEBEN wird Saturn den Fernseher ersetzen. Und das völlig zurecht.

0
Destranix  22.07.2022, 11:26
@DjTilDawn

In den Kommentaren unter meiner Antwort habe ich das ganze etwas genauer ausgeführt.

Erst einmal ist davon auszugehen, dass die Beweislastumkehr gilt, wenn Saturn da etwas gegen hat, dann hätten sie vielleicht eine geringe Chance (wegen des Transports durch den Fragensteller), Recht zu bekommen, aber ich bezweifle, dass die das durchzusetzen versuchen würden.

Genaueres hinge auch vom konkretem Schaden ab, aber "Ecke umgeknickt" klingt schon nach heftig kaputt und da am ehesten nach Transportschaden.

0
Dominic5231 
Fragesteller
 20.07.2022, 14:08

Allerdings ist äußerlich kein Schaden zu erkennen?

0