Dreh es rum, schreib auf die Seite die Adresse des Empfängers drauf , frankiere den Brief und werfe ihn ein.

Oder du erstellst dir digital ein Deckblatt und legst das ein.

...zur Antwort

Inflationsbereinigt sind die Ausgaben kaum gestiegen, runtergerechnet pro Kopf noch weniger. Zudem stellt sich die Frage, was genau als "Bildung" gezählt wird, da gibt es ja diverse Rechentricks.

Die PISA-Studie ist zudem wenig aussagekräftig, die angezeigten Schwankungen können zudem rein zufällig sein (+/- 20).

Was "Ausländer" mit dem ganzen zu tun haben sollen wird aus deinem Beitrag nicht ansatzweise klar.

...zur Antwort

Da es Gene gibt, die die Fußgröße beeinflussen, wird das auch bei der handgröße möglich sein denke ich.

Es ist zumindest so, das Frauen statistisch in Relation zur Körpergröße kleinere Füße haben als Männer.
Geschechtsspezifisches Merkmal, somit genetisch.

...zur Antwort
Informatik (Schule) erstes Java Projekt 3d Grafik + Pixelart zu schwer oder machbar?

Wer nicht lesen möchte guckt sich das beigefügte Video (Gameplay) an, inwiefern das machbar ist mit wenig Zeit.

Wir werden voraussichtlich in meinem Informatik Kurs ein Spiel programmieren. Jede einzelne Person ein eigenes. Ich hab nun aber noch nie mit Java gearbeitet und wollte fragen wie schwer es ist sich dort reinzufuchsen. Haben in der Schule mit java tutle und kara bisher gearbeitet und habe in Scratch so 30h an ein kleines Pixeladventure gearbeit (selber alles gezeichnet und animiert). Aber das war alles letztes Jahr, im Prinzip fange ich also wieder bei 0an.

Da ich auch die Grafik selber machen will (Charakterdesign, Animationen, Welt) wollte ich fragen wie schwer es ist. Ich wollte einen nach hinten gehenden Raum machen bei dem die Kamera dem Charakter nach hinten oder nach vorne folgt. Das selbe für einen weg von rechts nach links. Alles frei bewegbar.

ich füge mal gameplay von ANNO: Mutationem hier ein, so ähnlich möchte ich es haben, nur nicht so eine Crazy große Welt. (short story adventure eben)

https://www.youtube.com/watch?v=O0bkJArvYIE

wie sehr ist das zu hoch ambitioniert für ein Schulprojekt. Plane höchstens 30 Stunden Zuhause daran zu arbeiten (+30h für die künstlerischen Aspekte) und sonst haben wir ca 15h im Unterricht dafür.
Sollte ich lieber meine Ansprüche runterschrauben und was einfacheres machen, ein Spiel ohne 3d Perspektive? Habt ihr vielleicht Tipps von Tutorial Kanälen auf YouTube? Weiß noch nicht wie das Programm aussieht welches unser Lehrer geben wird, aber grundsätzlich erstmal java.

...zum Beitrag

In 30 Stunden schaffst du nicht einmal den Bruchteil eines Bruchteiles davon.

Zudem hängt da ja einen Note dran, also solltest du sowieso eher niedrig als hoch planen.

Ich würde empfehlen, etwas in der Dimension von Flappy-Bird oder PacMan zu planen. Wenn du dann früher fertig bist kannst du noch Zeug hinzufügen.
Für Ideen, schau dir evtl. alte Automatenspiele an.

...zur Antwort
Das bedeutet doch, dass das gesamte Universum eine gemeinsame Zeit hat, die für alle „ruhenden“ Objekte gleichmäßig abläuft, vielleicht seit dem Urknall oder der göttlichen Schöpfung?

Nein. Die Zeit mag zwar gleich schnell vergehen, das muss aber in der Vergangenheit nicht der Fall gewesen sein.

Zeit ist relativ, nach unserem Kenntnisstand.

...zur Antwort

Was die Politiker betri9fft setzen sie das nicht um, da es ihnen mehr Nachteil als Vorteil brächte, kurzfristig gedacht.

Was das Volk angeht, so setzt es das nicht um, da es selbstverschuldet unmündig ist.

...zur Antwort

Das Einfrieren klappt ohne Probleme. Das Auftauen funktioniert nur nicht, da die Zellen durch das Einfrieren kaputt gehen.

...zur Antwort

Wenn stimmt, was du sagst, dann ist das natürlich nicht gerechtfertigt.

...zur Antwort
Seltsame, wiederkehrende Symptome bei meiner Tochter?

Vorweg: ja, sie geht natürlich zum Arzt. Allerdings hat sie erst in 2 Wochen einen Termin und vielleicht hat ja jemand ähnliches erlebt an Symptomen:

Vorgeschichte:
Im Jahr 2019/20 wurde bei meiner Tochter nach Monaten des "Leidens", in denen sie immer wiederkehrende, teils schwere und anhaltende Infekte hatte (darunter 1 x Corona) und sich schlapp, müde, schwindelig, übel fühlte, EBV festgestellt. Der Heilprozess hat sie den Schulabschluß an einer Berufsfachschule /-Kolleg gekostet. Wir erhielten die Diagnose erst nach einem Arztwechsel. Der vorherige Hausazrt hat nicht auf EBV untersucht und auch sonst nichts unternommen, außer sie meist auf grippale Infekte / Erkältungen krank zu schrieben.

Im Jahr 2021/22 hatte sie dann einen Unfall, bei dem sie (schuldlos) von einem Auto angefahren wurde. Dabei wurden beide Knie verletzt. Es wurden neben Prellungen per MRT auch Knochenprellungen, sog. bone bruise festgestellt. Der Heilprozess war sehr langwierig und scheint noch immer nicht ganz verschwunden zu sein. Denn sie hat neben Schmerzen in beiden Knien (insbesondere nach langem Stehen oder auch sitzen) - und das ist jetzt sehr ungewöhnlich - immer wieder mal einfach "blaue Flecken" am und um beide Knie, ohne sich gestoßen zu haben. Der Arzt war zu geizig, ein weiteres MRT anzuordnen, um den Fortschritt der Heilung zu überprüfen.

Es gibt bis heute keine längere Phasen des Gesundseins oder sich Gesundfühlens. Erkältungen treten immer noch gehäuft auf, etwa alle 3-4 Wochen! Seit 3 Tagen hat sie auch wieder diese blauen Flecken. Außerdem meint sie, dass sie extrem viele Haare verliert. Ihr Zyklus ist durcheinander (Blutung bis zu 9 Tage, unregelmäßig, mal kurz aufeinanderfolgend, mal gar nicht, die Pille hat sie endgültigabgesetzt, weil sie trotz 2 Wechsel damit noch ganz andere Beschwerden hatte).

Sie hat mittlerweile kein großes Vertrauen mehr in Ärzte, sie fühlt sich nicht ernst genommen (weil sie noch so jung ist, vermutet niemand was Ernstes hinter den Symptomen) und denkt, das bringt eh nix. Niemand macht was gegen ihre anhaltenden Beschwerden.

Könnte das wieder oder immer noch EBV sein?

Wie entstehen blaue Flecken, ohne, dass man sich verletzt? Hat das mit dem Unfall zu tun oder ist das was ganz anderes?

Sie hat in ihrer Ausbildung derzeit auch sehr viel Stress. Das Arbeitsklima hat seit 1 Jahr sehr gelitten (Chefwechsel), man hat sie sozusagen "auf dem Kieker", weil sie leider immer noch oft krank ist. Sie macht viele Überstunden, wird aber gerügt, weil sie nicht von 8 bis 8 bleibt, wie es andere Azubis tun (auch, wenn nichts zu tun ist) Zwischen Februar und April hatte sie 2 Todesfälle zu verarbeiten (ein Freund nahm sich mit 19 das Leben, die Großmutter stirbt sehr unterwartet). Sie besucht eine Therapie, aber wirklich helfen tut ihr das (noch) nicht. Es bleibt bei ihr das Gefühl, dass was mit ihr gesundheitlich einfach nicht stimmt.

Durch die angespannte Situation in der Ausbildung traut sie sich nicht zum Arzt zu gehen. Termine zu machen. Sie hat sich nun Urlaub für Arzttermine - denn bei einem wird es vermutlich nicht bleiben - genommen, weil ich ihr gesagt habe, das muss ein für alle mal geklärt werden und ist wirklich ernst zu nehmen. Aber wie gesagt, den ersten Termin beim Hausarzt hat sie erst in 14 Tagen. Vorher war kein Urlaub möglich und im August gibt es wieder eine Urlaubssperre.

Ich wüsste einfach gern, wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wie ich ihr bis dahin helfen kann. Und woher diese blauen Flecken kommen können (meist schmerzfrei), da hätte ich wirklich gern eine Tendenz.

...zum Beitrag

Die Beschreibung könnte leider sowohl zu einer Verkettung diverser einzelner Krankheiten, als auch zu verschiedensten Systemerkrankungen passen.

Selbst Nährstoffresorptionsstörungen käme an und für sich als Ursache infrage, aber genauso diverse chronisch-entzündliche Erkrankungen als auch Erberkrankungen.

Ich kann daher aktuell nur dazu raten, einen anderen Arzt aufzusuchen und diverse Fachärzte abzuklappern, in der Hoffunng, dass man der Ursache näher kommt.

(Ich habe auch versucht in deiner Fragenhistorie weitere Informationen zu finden, konnte allerdings lediglich Fragen zu einer Pleuritis eines Freundes finden, die zwar, falls Verwandtschaft bestünde, in seltenen Fällen relevant sein könnte, der Wahrscheinlichkeit nach aber keinerlei Rolle spielt.)

...zur Antwort

Wende dich an den zuständigen Arzt.

...zur Antwort