Das weiß ich nicht, eigentlich geben die das über die Infusion.

Schon etwas merkwürdig.

...zur Antwort

Ich glaube es war schon sinnvoll, den ersten teil gesehen zu haben. Viel Verbindung ist nicht, aber schon etwas.

Sollte auch durchaus machbar sein finde ich, ist ja nicht so, dass es ein dutzend Filme wären, sondren nur ein einziger.
(Alien-Filme muss man ja nicht sehen, auch wenn das im selben Universum ist.)

...zur Antwort
"Blödsinn!" – Mutter empört wegen Jahreskarte

Bianca besitzt keine Kreditkarte. Deswegen erfährt sie jetzt einen großen Nachteil im öffentlichen Verkehr.

Die Welt wird digitalisiert, alles soll einfacher und effizienter werden. Manche Menschen allerdings werden wegen einer Kleinigkeit aus diesem Prozess ausgeschlossen. Bianca N. ist wegen einer persönlichen Begebenheit empört.

Pünktlich zum Schulstart kaufte die Familie am Hauptbahnhof in Wien die Jahreskarte. 88,60 Euro bezahlten sie dafür am Schalter des Verkehrsverbunds Ostregion (VOR). Das Ticket berechtigt das Fahren in "Verbundlinien des VOR" und ist "nur gültig mit Schüler- bzw. Lehrlingsausweis." Bisher kaufte die Familie das Ticket für die Tochter am Smartphone in der App, das ging heuer nicht mehr. Einfacher Grund: Sie besitzen keine Kreditkarte und die ist dafür nötig.

"Wer hat sich diesen Blödsinn überlegt?", fragt Mutter Bianca N. Grund ihrer Aufregung: Das Ticket ist auf Papier gedruckt: "Wie soll das ein ganzes Schuljahr überleben?", sagt sie zu "Heute". Jeder weiß, egal wie vorsichtig ein Kind damit umgeht, nach nur wenigen Wochen in einer Schultasche oder Jacke ist der Schein geknickt, abgewetzt, wohl auch zerrissen. Das moniert Bianca N.

Die Mutter versucht dem Verschleiß zuvorzukommen: Die besorgte Mutter will das Ticket folieren, doch das darf sie nicht: "Achtung Thermopapier – vor Hitze schützen", steht drauf. Sie will es kopieren oder fotografieren – auch nicht erlaubt, "man muss das Original bei sich tragen",

Die Burgenländerin bittet in der VOR-Zentrale um "einen Lösungsvorschlag oder der Zusendung eines Plastik Tickets." Prompt bekommt sie eine Antwort: "Leider können wir Ihnen hier keine bessere Rückmeldung geben, als das Ticket in eine Hülle zu geben. Foliert oder laminiert darf das Ticket nicht werden, da es sonst unleserlich wird. Eine Plastikkarte ist leider nicht möglich."

Nächster Schritt: Bianca N. will das Ticket digitalisieren lassen, es soll wie früher in der App hinterlegt werden – geht nicht, sie hat bereits die "physische" Karte, erfährt sie vom VOR. "Heute" meldet sich im VOR-Büro. Wir wollen wissen, ob die Tochter von Bianca N. wirklich ein Jahr lang mit dem Papier-Ticket herumfahren muss. Erste Information: "Beim Online-Kauf besteht die Möglichkeit, das Ticket beliebig oft auszudrucken oder auch digital in der VOR-App zu hinterlegen. Wird das Ticket hingegen physisch ausgestellt, ist wegen der fehlenden Datenverknüpfung eine Hinterlegung in der VOR-App leider nicht möglich."

Umstieg möglich, aber aufwendig

Doch möglich ist es schon, auf ein digitales Ticket umsteigen. Aber das kostet und man muss einige Wege erledigen: "Für den digitalen Erwerb ist eine Debit- oder Kreditkarte erforderlich. Sollte keine solche Zahlungsmöglichkeit vorhanden sein, kann das physische Ticket über unseren Kundenservice oder das VOR ServiceCenter storniert und der Ticketpreis – abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10 Euro – refundiert werden. Das digitale Jugendticket kann anschließend über alternative Vertriebskanäle, etwa den ÖBB Ticketshop oder den WienMobil Ticketshop der Wiener Linien, neu erworben werden", so erklärt es die VOR-Zentrale.

Wir rufen wieder bei Bianca N. an, beschreiben ihr die Reaktion von VOR: "Das ist aber auch nicht des Rätsels Lösung!"

Was denkt ihr darüber? Ein Problem der Ersten Welt oder etwas was mehr Relevanz haben sollte?

Rechtlicher Hinweis: Die in diesem Beitrag verwendeten Textstellen sind Zitate aus dem Artikel, vom Verlag Heute, abrufbar unter diesem Link. Die Zitate dienen der inhaltlichen Auseinandersetzung im Sinne des § 51 UrhG (Zitatrecht). Die Rechte am Originaltext liegen beim jeweiligen Rechteinhaber.

...zum Beitrag
Was denkt ihr darüber? Ein Problem der Ersten Welt oder etwas was mehr Relevanz haben sollte?

Ein analoges Ticket ist auch genug, an und für sich.

Dass die Diagitalisierung nicht klappt liegt hauptsächlich daran, dass jedes Unternehmen meint, eine eigene App zu brauchen und die selbst entwickeln zu müssen.
Dass das unnötig kostet wäre aber jedem mit etwas Ahnung klar. Statt das aber zu realisieren, wird dann zu schlecht geplant und/oder zu wenig ausgegeben, entsprechend kommt Mist dabei raus.

...zur Antwort

Vielleicht war der Fahre auf Koks oder so?

Ich hätte die Polizei (110) gerufen.

...zur Antwort

Üblicherweise muss man die Ohren nicht putzen, nein. Der Ohrenschmalz verklumpt von selbst und fällt raus.

Bei manchen Menschen kann es aber zu einer Überproduktion an Ohrenschmalz kommen oder der Ohrenschmalz kann aufgrund besonderer Physiologie nicht herausfallen. In dem Falle müsste ein Arzt (HNO) die Entfernung des Ohrenschmalzes übernehmen.

...zur Antwort

Die Folgen wären vermutlich nicht größer, als bei anderen Wasser- bzw. Gezeitenkraftwerken.
Die Menge an gewonnener Enegrie aber auch nicht.

...zur Antwort
Universität- Statistik Klausur verschieben?

Hallo an alle,

Ich studiere im Moment BWL im 3 Semester. Ich habe im ersten Semester von 4 Klausuren, nur eine geschafft und habe dann daraufhin im 2 Semester 2 nachgeschrieben und die auch geschafft- also instagrams 20 Credits inklusive Mathe 1+2, BWL und VWL 1. Danach hatte ich noch eine Hausarbeit und eine Präsentation, die habe ich auch gemacht. Im 2 Semester habe ich aufgrund meines Autounfalls was mich während der Klausurphase wirklich in eine Mentale Krise gesteckt hat wieder nur eine Klausur bestanden. Jetzt bin ich bald im dritten Semester und habe insgesamt Bwl2, Bwl3, eine Klausur aus dem ersten Semester und Statistik noch nicht geschrieben. Im dritten Semester habe ich jetzt Allgemeine Bwl1 und 2 und dann noch ein Wahlpflichtmodul und eine Spezialisierung falls ich das machen will.
Auf jeden Fall hatte ich jetzt vor erstmal Statistik sein zu lassen und nur Bwl2, Bwl3 und die eine Klausur aus dem ersten Semester nachzuschreiben und mich dann dementsprechend nur auf die Module im 3 Semester zu fokussieren, in der Hoffnung natürlich dass ich alles bestehe und dann theoretisch ins 4 Semester mit der Statistik Klausur nur reingehe, die ich nachschreiben muss plus halt dann die neuen Module im 4 Semester.
meine Frage ist geht das überhaupt? Also ich habe die Prüfungsordnung angeguckt, ich studiere an der Uni Trier und da stand nichts spezielles drinnen, wie das ich Statistik unbedingt bestehen muss, für andere Module etc.

Ich habe halt Angst, dass ich hier einen Fehler mache, weil das Ding ist wirklich Statistik habe ich jetzt für paar Tage gelernt aber ich kann es einfach nicht. Ich kann es einfach nicht verstehen, und habe ständig emotionalen Stress und Druck was mich nicht weiterbringen wird im dritten Semester wenn ich die ganze Zeit an Statistik denke.

Hat jemand irgendwie eine Meinung zu diesem Plan? Ich weiß letztendlich ist es meine Entscheidung und mein Gefühl, aber ich denke ich brauche einfach jemanden der sich bisschen so auskennt und mir irgendwie sagen kann, ob es eine gute Idee ist oder nicht.

Ich bedanke mich im Voraus bei jedem, der dies liest und mir eine Antwort gibt!

...zum Beitrag

Ich würde mich beraten lassen von der Studienberatung.

Eventuell kannst du, wegen des Autounfalls, ein Semester auf deine zulässige Regelstudienzeit draufschlagen lassen (oder so etwas), dann könntest du freier planen.

Ansonsten:

Statistik ist reines Lernfach. Wenn du gute Unterlagen dazu hast, kannst du das auswendig lernen und dann in der Klausur anwenden.
Wie gut du das jeweils in einem Semester unterbringst, das musst du selbst einschätzen. Es wird nicht weniger Arbeitsaufwand werden, denke ich (wobei beim Wahlpflicht evtl. auch einfache Module dabei sein könnten).

Wenn du dir nicht alle Klausuren in einem Semester zutraust, dann schau, dass du die gleichmäßig umverteilst, nicht dass du dann im nächsten Semester vor demselben Problem stehst.

...zur Antwort

"Hier gilt die StVO" steht an vielen Parkplätzen. Insofern auch die Gurtpflicht nach § 21a StVO.

Diese seht eine Ausnahme für Parkplätze vor, insofern bleibt das dem Eigentümer des Parkplatzes überlassen, ob er dies gemäß Hausrecht vorschreibt.

...zur Antwort

Lass ihn kurz im Kreis drehen, dann geradeaus fahren, dann in die andere Richtung drehen und wieder geradeaus fahren.

Das ganze in einer Schleife. Dann musst du nur noch einstellen, wie viel er geardeaus fahren soll und wie viel er sich jeweils drehen soll.

...zur Antwort

Die Untersuchung dürfte kürzer dauern in der regel. Wie lange du weg bist kann aber unterschiedlich sein.

Bei meinen ersten Speigelungen war ich nur ein paar Minuten weg, bei bei meiner letzten habe ich eine Stunde gedöst.

Der Anästhesist sollte das aber eigentlich gut timen können meist.

...zur Antwort
Mir ist schon wichtig, das ich in meinem späteren Beruf etwas voranbringen kann und auch gute Aufstiegschancen habe.

Ich kenne mich nicht aus, aber meiner Einschätzung nach bist du bei der Bahn dann sehr wahrscheinlich falsch.

Wenn dich Eisenbahn interessiert, gibt es andere Firmen, die Technologien dafür entwickeln (die, die auch die Züge herstellen, z.B. Siemens).

Ob Wirtschaftsinformatik für dich das richtige ist, weiß ich nicht. Vielleicht auch eher gleich Informatik oder eine andere Ingenieurswissenschaft. Wirtschaftsinformatik ist so ein Zwischending, die Wirtschaftler, die ich bisher gesehen hatte, konnten kein Informatik, ich weiß also nicht, wie gut da die Balance zwischen Wirtschaft und Informatik ist, würde empfehlen, das genauer zu prüfen.

...zur Antwort