Casio Uhr aus Metall?

Ich habe mir vor einiger Zeit die A163 gekauft. Als ich herausstellte, dass der Rahmen aus Resin (Kunststoff) ist und sehr leicht zerkratzt, habe ich mir die F91-W geholt.

Dieses metallische war mir irgendwie zu proletenhaft, und auch war die Qualität aus Kunststoff echt billig. Und irgendwie hat das nerdige der F91-W etwas, das mir gefiel.

Jetzt jedoch, bin ich von der F91-W ziemlich gelangweilt und hätte gerne wieder etwas auffälligeres, metallisches.

Ich habe mal so rum gegoogelt und bin auf die B5000 gestoßen. Ist aber eine G Shock und daher viel zu groß für mich. Und zu teuer.

Etwas später bin ich dann auf die EFD-1000 gestoßen. Jedoch scheint es, als ob man die nicht mehr erwerben kann, weder offiziell, noch auf eBay. Und sie verfügt über ein negatives Display, was ich jetzt auch nicht so schön finde.

Auch bin ich auf SKX mod gestossen, die Metall Gehäuse für die Casio Royale anbieten. Und das hört sich schon ziemlich interessant an. Allerdings wird mir die Uhr mit dem Gehäuse case vermutlich zu groß sein… leider. Da ich die Uhr wirklich interessant finde und sie mit dem Metall case einfach perfekt für mich wäre.

Mehr habe ich nicht gefunden. Also es soll eine sein, die aus Metall (stainless steel. Metallisch und nicht Matt!) ist, die über ein positives, digitales Display verfügt, nicht zu groß ist und auch soll sie schon von Casio sein. Vielleicht gibt es hier ja Leute, die Ahnung von Uhren haben und mir da Uhren empfehlen können. Danke schonmal im Voraus.

Armbanduhr, Marke, Uhr, Uhrmacher, Casio, G-Shock, Uhrenmarke, Uhrenmodell, Uhrwerk, Casio uhr
Der Beruf eines Uhrenverkäufers, erstrebenswert?

Moin Moin alle zusammen,

Ich hätte eine Frage bezüglich des Berufes eines Uhrenverkäufers. Ich habe schon einige andere Beiträge gefunden, wo auf das Thema eingegangen wird, jedoch nicht aufschlussreich genug für mich...:)

Aus diesem Grund hätte ich folgende Frage: Ich liebäugel schon seit längerem dem Berufs des Uhrenverkäufers nach, jedoch stelle sich mir immer wieder die Frage welche Ausbildung bzw. Studium die Jungs alle so gemacht haben. Normalerweise ist ja die naheliegendste Ausbildung die eines Fachverkäufer/in für Schmuck, Uhren usw.

Aber da ja nun auch schon einigen Uhrenverkäufer im social Media unterwegs sind und das ganze Themen in den letzten paar Jahren ja so wie so stark an Fahrt aufgenommen hat, ist mir aufgefallen das dieses typische Ausbildung nicht immer unbedingt die Regel ist.

Da nun eine Ausbildung als Fachverkäufer für Schmuck und Uhren.. für mich persönlich nicht in Fragen kommt, und ich mit meinen Wurstfingern auch keine Ausbildung als Uhrenmacher anstreben kann.... :D

Wäre jetzt die Frage wie ich überhaupt mal in Kontakt kommen kann mit solchen Betrieben?

Ob es sich dann um einen offiziellen Konzi oder einen normalen Reseller handelt, spielt dabei für mich keine Rolle.

  • vtl. einfach mal nach einem Praktikum fragen und von da weiter versuchen?

Eckdaten zu mir:

  • ich bin 22
  • studieren momentan Bauingenieurwesen (aber nicht zwingend weiter, falls sich die richtige Chance ergibt)
  • interessiere mich schon seit langem für Uhren und bin auf dem Gebiet (meiner Meinung nach) auch gar nicht so kacke..:)

Besten Dank für eure Zeit,

BenFiete

Beruf, Hobby, Schmuck, Rolex, Uhrmacher, Breitling, Uhrenmarke

Meistgelesene Fragen zum Thema Uhrmacher