Wanduhr leiser machen

10 Antworten

Von Experte U7rmacher bestätigt

Hallo,

bei den meisten Uhren ist es theoretisch möglich, das Uhrwerk auszutauschen. Es gibt einige Punkte, die zu beachten sind und es ist ein wenig Fingerspitzengefühl von Nöten. Zu beachten ist, dass Zeiger meist sehr filigran sind und mit äußerster Vorsicht behandelt werden sollten. Schon die kleinsten Mängel können später zu ungenauer Zeitmessung führen.

Es gibt sogenannte schleichende Uhrwerke mit fließender Sekunde. Diesen Suchbegriff würde ich einfach bei Google eingeben. Elektronikshops & Co haben solche Uhrwerke zu kaufen.

Wichtig: zuerst das Uhrwerk ausbauen. Dann die Nabenlänge (Zeigerwellen-Länge) messen. Es gibt verschiedenen Nabenlängen.

In der Regel ist es kein Problem ein Uhrwerk auszutauschen. Voraussetzung ist natürlich, dass man Front - also das Zifferblatt kommen kann. Die Zeiger sind immer nur gesteckt. Diese kann man der Reihe nach abnehmen. 1. Sekundenzeiger 2. Minutenzeiger 3. Stundenzeiger

Dann hat man die Nabe vor sich. Das Uhrwerk ist in der Regel von hinten an das Gehäuse geschraubt. An der Nabe gibt es eine Mutter. Die Mutter kann man mit einem Schraubenschlüssel lösen. Sobald die Mutter gelöst ist, kann man das alte Uhrwerk herausnehmen und das neue schleichende Uhrwerk einsetzen. Danach die Zeiger wieder vorsichtig in der richtigen Reihenfolge aufstecken.

Fertig.

Der Vollständigkeit halber möchten wir hinzufügen, dass der Garantieanspruch für die Uhr in diesem Falle sehr wahrscheinlich erlischt. Allerdings gilt der ja auch für das Uhrwerk, das hier ja ausgebaut wird. Auf das neue Uhrwerk mit schleichender Sekunde gibt der Elektronikshop in der Regel 24 Monate Garantie.

Man nimmt einfach circa drei leere Streichholzschachteln und klebt sie gleichmäßig verteilt an die Uhrrückseite. Ich habe doppelseitiges Klebeband verwendet. Meiner Erfahrung nach verringert sich der Lärm des Tickens um etwa 80%. Viel Erfolg!

Guten Abend, ich hab mir vorkurzem auch eine Mondaine Wanduhr bestellt und die tickt so laut, dass sie mich in der Nacht aufweckt. Weiss nicht, ob es daran liegt, dass diese Uhren den schweizer Bahnhofsuhren nach designt sind und deswegen laut sind oder einfach so. Auf jeden Fall, habe ich dann auf Uhren-Shop.ch (da habe ich dir Uhr auch her) nachgeschaut und dort wird geschrieben, dass man eben das Uhrwerk austauschen kann relativ günstig. Aber Klebeband draufkleben hilft auch super. Ich hoffe, das hilft. LG

Das Gehäuse auszupolstern, so dass das Uhrwerk noch laufen kann. Zwischen die Uhr und die Wand ein Stück Isolierplastik aus einer Versandtasche oder Schaumstoff Teil zurecht schneiden und einfach dazwischenlegen.

Probieren geht über studieren.

uhrwerk austauschen. Ist aber sicher sehr aufwendig.


ich112233 
Fragesteller
 22.04.2014, 21:47

Ich kann ja mal im Uhrengeschäft nachfragen. Oder kann man ein Uhrwerk auch in I-net kaufen?

Drann gewöhnen werde ich mich sehr schwer weil die doch ganz schön laut ist.

0