Sollte ich meine Meerschweinchen weggeben?

Hallo erstmal....

Ich habe im Moment 4 Meerschweinchen. Ich habe sie seit August 2018. Nun ist es aber schon länger so dass sie mir mehr zur last fallen als dass sie mich erfüllen...

Einerseits haben sie mich schon oft Abends mit ihren Krach aufgeweckt, sie leben in meinem Zimmer. Das ist vor allem ein Problem weil ich Schülerin bin, und es wirklich zum Problem werden kann wenn ich Mitten in der Nacht aufgeweckt werde, nicht mehr einschlafen kann und am Nächsten Morgen eine wichtige Klausur schreibe.

Achja... sie leben in meinem Zimmer weil wir letztes Jahr in eine Wohnung gezogen sind. Seit dem haben sie auch ein viel kleineres Gehege, weil einfach nicht genug Platz ist. Dadurch tun sie mir auch Leid, sie brauchen ein großes Gehege, was ich ihnen aber nicht mehr bieten kann.

Was mich daran auch stört,dass sie in meinen Zimmer wohnen, ist der Dreck. Ständig liegt Einstreu und Heu auf dem Boden, und Sachen neben dem Gehege werden super schnell staubig, was man in seinem Schlafzimmer auch eher ungern haben will.

Andererseits habe ich das Gefühl dass ich sie nicht so gut behandeln kann wie sie es verdienen, ich habe nicht genug Zeit und Motivation, um viel Zeit mit ihnen zu verbringen. Ich gebe mir viel Mühe dass sie trotzdem immer ein sauberes Gehege haben und genug zum Essen, sie können ja schließlich nichts dafür.

Es wäre ein schwerer Schritt für mich und meine Familie sie wegzugeben, aber manchmal habe ich das Gefühl, es wäre besser für alle.

Ich freue mich über jeden Rat, LG

Haustiere, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Haltung, Gehege, Haustierhaltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere
Meerschweinchen streiten nur was nun?

Kurz gesagt:

Unsere Meerschwinchen sind Mutter und Sohn die lange bei der Züchterin getrennt waren und jetzt haben wir sie schon seit einem halben Jahr und man kann nichts mit den beiden unternehmen, sie hassen sich abgrundtief. Einen großen zwei Stockigen Käfig haben wor schon, hilft aber nicht wirklich. Irgenwas das man tun kann?

Detailliert:

Vor einem halben Jahr haben wir zwei Meerschweinchen gekauft von einer Züchterin. Die Meerscheine konnte man aussuchen und wir haben uns für die Mutter und einem jüngeren Meerschweinchen jungen gekauft. Am ersten Tag war alles okay, wirhaben auch gedacht das alles super ist, da sie Mutter und Kind waren aber es ist das Gegenteil. Sie sind zwar Muttrr und Sohn, da dies eine vertrauenswürdige Züchterin war, aber sie hassen sich. Wir haben zwar einen größeren Käfig mit zwei Etagen aber die Mutter geht trotzdem noch auf den Sohn los. Wir wollten unbedingt zwei haben mit denen man zusammen etwas machen kann oder auch mal kurz reinnehmen können zum auf den Schoß halten usw.

Wir vermuten dass dies daran liegt, dass sie jede Meerschwienchen nach dem Wurf sortiert hat, so waren die Mutter und der Sohn für ein halbes oder dreivirtel Jahr getrennt.

Was sollen wir tun? Kann man eventuell nach der Zeit nochmal die Züchterin kontaktieren? Sie hatte uns am Anfang angeboten, dass wenn etwas vorfällt, wir sie umtauschen können.

Der junge hätte bei der Züchterin noch einen Brüder und die Mutter hätte dort noch eine Schwester. Wir wollen nur zwei haben aber vielleicht kann man sowas ja machen?

Haustiere, Meerschweinchen, Nagetiere
Was hat mein meerschweinchen?

Mein meerschweinchen hat so etwas wie ein Ausschlag.Am Anfang dachte ich es sind nur schuppen und das juckt halt aber es wurden immer mehr und mehr schuppen (ich weis nicht ob es schuppen sind) und später wurden das so richtige Ansammlungen was aussah wie eine salzablagerung oder so.Es fing am Hintern an und später war es auch am Rücken.Der Hintern ist weiß und der Rücken dunkel und deshalb waren diese Ablagerungen am Rücken auch dunkel.Es ist ziemlich gleich aber die dunklen sind so kleine Kugeln.Sie sammeln sich auf der Haut und verursachen schwere Juckreize. Überall fehlen Haare und seine Haut ist überall rot geworden und er quiekt laut bei jeder Berührung am Bauch.Überall sind Wunden die nach einee Zeit vergehen aber komische Flecken hinterlassen.Es ist mittlerweile auch am Kopf.Was soll ich tun?Ich gehe mit ihm zum Arzt aber weiter weiß ich auch nicht.Ich habe ihn in Badesalz gebadet was gut sein soll.Ich vermute mal Parasiten oder einen Pilz.Ich habe mich nicht somit angesteckt und meine anderen meerschweinchen auch nicht (glaube ich) sie leben aber in einen anderen Käfig weil es Mädchen sind aber ab und zu stelle ich die Käfige zusammen oder tu den jungen mal bei den Mädchen rein.Damals als ich das gemacht habe war es aber noch nicht so schlimm.

Ich hoffe auf Antworten danke an jeden der hilft

Hier ist das Zeug von dem ich rede.Es ist sehr fettig (nicht der Streifen unten rechts das ist von Cola)

Hier ist der Hintern/Rücken meines Schweinchens

Bild zum Beitrag
Meerschweinchen, Krankheit, Ausschlag, Pilzbefall
Meerschweinchen nach Op/grunzt beim atmen?
  • Hallo erstmal,
  • ich komme grade vom Tierarzt und mache mir mega sorgen, erstmals zur Vorgeschichte:
  • meine Meerie-Dame (im September 5 Jahre alt) wurde aufgrund eines Tumors an der linken Flanke (seitlich am Bauch) operiert. Sie wurde per Spritze in Narkose gesetzt und anschließend am Mittwoch (um ca. 10-12Uhr) dann operiert (gegen 22 Uhr war sie dann wieder wach).
  • Seitdem ist sie jedoch schlapp, ihr geht es auf jeden fall ein wenig besser als Mittwoch, jedoch frisst sie nicht wirklich, bewegt sich jedoch besser.
  • Ich päppelte sie alle 3 Stunden mit Babybrei (Karotte, Apfel…) und gebe ihr auch ihre Medikamente vom Tierarzt.
  • Heute Nachmittag ging es ihr jedoch besonders schlecht, beim Atmen habe ich beobachten können, dass sie sehr schwer atmet und beim Atmen so grunzende Geräusche von sich gibt (als wenn sie erkältet wäre), auch gefressen hat sie nicht.
  • Daraufhin habe ich direkt den Tierarzt verständigt und sie so schnell wie es geht zu ihm hingebracht, dort hat er festgestellt, dass sie wohl wasser in der Lunge/im Herz hat, welches aus der Narkose resultiert.
  • Anschließend hat sie zwei Spritzen bekommen (zum entwässern).
  • Für zuhause habe ich Tabletten bekommen, welche zum entwässern dienen (eine 1/10 Tablette am Morgen und eine 1/10 Tablette am Abend).
  • Er hat gesagt, dass sie bis auf das schwere Atmen einen guten Eindruck auf ihn Macht, jedoch bin ich dennoch besorgt, seit gestern hat sie ca. 20g abgenommen (von 1151g zu 1131g).
  • Habt ihr so eine ähnliche Erfahrung gehabt oder habt ihr irgendwelche Tipps?
  • Ist das normal, dass sie seit der Op wenig bis gar nicht frisst?
  • (Tut mir leid, dass der Text so lang ist, konnte ihn nicht kürzer verfassen)
  • vielen Dank im Voraus!
  • Wünsche euch noch einen wunderschönen Tag☺️
Liebe, Medizin, Kaninchen, Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Hilfestellung, Tiermedizin, Haustierhaltung, Kaninchenhaltung, Kleintierhaltung, Meeris, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Operation, Tumor, tumorerkrankung, Meerschweinchenstall, Tiermedizinische Fachangestellte, Hilfestellung geben, Tiermedizin Studium, allgemein
Meerschweinchen frisst nach Op nicht viel?

guten Abend,

meine Meerie Dame (im September 5 Jahre alt) wurde gestern um ca.10-12Uhr operiert (großer Tumor an der Flanke wurde entfernt) anschließend ist sie einige Stunden später aufgewacht, war jedoch noch sehr schwach aufgrund der Narkose (Narkose per Spritze).

Gestern hat sie kaum bis hin zu sehr wenig gegessen, weshalb ich ihr ihre Medikamente gegeben habe(die vom Tierarzt) und sie mit Karottenbrei (aus dem Babygläschen) gepäppelt und ihr ebenfalls mithilfe einer Spritze (ohne Nadel) Wasser eingeflößt habe. Nun kann sie heute schon deutlich besser ,,laufen“ (noch relativ langsam). Ich habe ihr heute frisches Gras und Löwenzahn gegeben, von dem sie ein wenig gegessen hat, so ich ihr dieses vor die Schautze gehalten habe, nach paar Bissen, wollte sie jedoch nicht mehr, nun wollte ich fragen ob das normal ist und ob ich sie noch weiterhin alle 2,3 oder 4 Stunden päppeln muss? (ab und an knabbert sie auch am Heu).

Ich rufe morgen sowieso meinen Tierarzt an (habe ihn gestern und heute ebenfalls telefonisch auf dem laufenden gehalten), mache mir jedoch trotzdem sorgen.

Normal nach der Narkose 100%
Ungewöhnlich, müsste top fit sein und wie gewohnt viel essen 0%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Hamster, Kleintiere, Tierarzt, Tiermedizin, Kaninchenhaltung, Kleintierhaltung, Meeris, Meerschweinchenhaltung, Narkose, Operation, Ratschlag, Tumor, Tierarzthelfer, Tiermedizinische Fachangestellte, allgemein
Meerschweinchen operieren oder eher nicht?

Hallo erstmal,

am Montag war ich mit meinem Meerschweinchen (weiblich und im September 5 Jahre alt) beim Tierarzt, da sie einen relativ großen Knubbel an der linken Flanke hat. Nach einmaligem abtasten, sprich einer kleinen Untersuchung, diagnostizierte der Tierazt einen Tumor (dieser ist ungefähr so groß wie eine Walnuss/ein Hühnerei in Größe m).

Mir hat er gesagt, dass ich das erstmal noch weiterhin beobachten soll (ob es wächst usw.) und ich soll diese Stelle von nun an mit Joghurt eincremen, da die Stelle auf der Haut (wo sich der Tumor drunter befindet) gereizt und etwas gerötet ist.

Da Joghurt jedoch bei Verzehr von Meerschweinchen nicht empfehlenswert ist, schmiere ich ihr täglich Kokosöl und Vaseline auf diesen Bereich, damit sich die Haut etwas beruhigt.

Nun hat mir der Tierarzt gesagt, dass wenn es wachsen sollte er sie Operieren kann, jedoch bin ich mir ziemlich unsicher, ob mein Meerschweinchen die Narkose und die Op an sich überstehen kann.

Wenn ich sie nicht operiere wird sie wahrscheinlich sterben oder aber vielleicht auch länger leben als wenn ich sie Operieren lasse und wenn ich sie Operieren lasse besteht in diesem Alter ein erhöhtes Risiko, dass sie sterben wird.

Dazu muss ich noch erwähnen, dass dieser Knubbel mal kleiner war (Haselnuss Größe) und im laufe etwas größer wurde(habe den Knubbel erst einmal beobachtet gehabt).

ich weiß echt nicht was ich machen soll (wünsche sowas keinem), würde mich sehr über eure Antworten freuen.

viele Grüße und habt noch einen schönen Tag!

Op riskieren (trotz Risiko) 64%
Nicht Operieren(schönes restliches Leben machen) 23%
Abwarten, ob es noch wächst 14%
Medizin, Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Tierarzt, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Haustierhaltung, Kleintierhaltung, Krebs, Narkose, Operation, ratlos, Tumor, tumorerkrankung, Tiermedizinische Fachangestellte, wichtige Dinge, wichtige ereignisse, Tiermedizin Studium
Meerschweinchen hat einen Abszess was tun?

Hallo,

Flora, eines unserer Meerschweinchen hatte am Mittwoch plötzlich einen großen Bollen zwischen Hals und Schulter. Wir sind dann zum Tierarzt gegangen. Sie waren aber voll und haben gesagt, dass wir das Meerli bringen können, sie es verarzten wenn sie Zeit haben und wir es dann wieder abholen können. Beim Abholen hat die Ärztin gesagt, dass es ein Abszess ist, sie einen Schnitt reingemacht haben, und der offen bleiben soll. Außerdem hat sie uns Antibiotika und ein Schmerzmittel mitgegeben.

Heute sind wir wieder dorthin gegangen, weil der Schnitt zugegangen ist, und der Abszess nicht kleiner sondern größer geworden ist. Sie ist dann mit Flori in einen anderen Raum gegangen und der Schnitt ist jetzt wieder auf und größer.

Ich hab jetzt im Internet gelesen, dass der Abszess gespült werden muss, und ich glaube nicht, dass die das gemacht haben (sie war HÖCHSTENS 5 Minuten in dem anderen Raum, eher 3) und der Bollen ist genau gleich dick wie vorher und der Schnitt war auch schon fast wieder zu bis wir daheim waren. Mein Vater hat den Schnitt jetzt wieder mit der Hand aufgemacht, und versucht etwas Eiter rauszudrücken, aber es kommt nichts und der Bolllen ist immernoch da. Was sollen wir tun??? Ich mache mir schreckliche Sorgen um Flora...

Sie frisst und trinkt normal, und die Ärztin hat gesagt, dass sie in das Mäulchen geschaut hat, und keine schiefen Zähne oder sowas gesehen hat.

Tiere, krank, Meerschweinchen, Tierarzt, Abszess

Meistgelesene Fragen zum Thema Meerschweinchen