Meerschweinchen frisst, nimmt aber ab. Was kann ich tun?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo celine110402,

grundsätzlich verlieren Meerschweinchen im Alter an Gewicht. Allerdings ist Dein Schweinchen mit 6 Jahren noch nicht die Älteste, es kann also durchaus eine Krankheit vorliegen, z. B.

  • Zahnprobleme --> Untersuchung auch der Backenzähne
  • Diabetes --> Bestimmung des Blutzuckers
  • Nierenversagen --> Bestimmung der Nierenwerte über Blut
  • Schilddrüsenüberfunktion --> Bestimmung des T4-Wertes im Blut
  • Tumor, Krebs --> Abtasten, bei Verdacht zusätzlich Röntgenaufnahme

Wie oben beschrieben, muss dem Schweinchen für die Diagnostik ggf. Blut aus der Beinvene entnommen werden. Selbst für einen guten Tierarzt ist das nicht einfach, manchmal bekommt er fast kein Blut oder zu wenig, um es im Labor zu überprüfen bzw. überprüfen zu lassen.

Bist Du Dir sicher, dass sie gut frisst? Gerade bei Meerschweinchen muss man ganz genau hinsehen, ob sie wirklich fressen bzw. ob wirklich etwas in ihrem Mund verschwindet. Auch wenn sie krank sind und nicht fressen können, betteln sie durchaus und stürzen sich auf das Futter, machen daran herum und es hat den Anschein, als ob sie richtig viel fressen würden.

Zu der Ernährung: Kräuter bitte nur sehr wenig und nicht täglich geben, das kann zu Blasensteinen und Nierenproblemen führen. Trockenfutter und Haferflocken brauchen gesunde Meerschweinchen nicht, das macht nur dick. Dadurch, dass es auch sättigt, fressen sie zu wenig von den gesunden Sachen, z. B. zu wenig Heu, wodurch dann der Zahnabrieb der Backenzähne schlecht wird. Es kann zur Brückenbildung der Backenzähne kommen, wodurch das Schweinchen dann nichts mehr fressen kann. Darüberhinaus schädigt Trockenfutter die Darmflora. Gerade kranke und alte Tiere können aber durchaus ein paar zusätzliche Kalorien vertragen, insofern ist das hier in Ordnung.

Von Kleintiermilch für Meerschweinchen habe ich noch nie etwas gehört, das hört sich für mich nicht gut an.

Du solltest nochmal zum Tierarzt gehen. Er soll die Zähne, vor allem die Backenzähne, kontrollieren. Wenn er Blut abnimmt, sollte vorrangig Schilddrüsenüberfunktion und Nierenversagen abgeklärt werden.

Du schreibst, dass Dein Schweinchen Medikamente bekommen hat. Medikamente können auch der Grund für Übelkeit, Magen-, Darmprobleme sein und damit zu einer Gewichtsabnahme führen.

Ich habe im Moment auch so ein Sorgenschweinchen, das in 13 Monaten von 1100 auf 850 Gramm abgenommen hat, im letzten Monat dann nochmal 100 Gramm auf 750. Ich bin mit ihr auch in Behandlung, letzten Freitag war Blutabnahme und es konnte soviel Blut entnommen werden, dass wahrscheinlich alle Analysen incl. Leberwerte und Blutbild gemacht werden können.

Meinem Schweinchen geht es aber schlecht, man sieht ihr an, dass sie sich nicht wohl fühlt. Sie frisst auch schlecht, obwohl sie immer noch als erste angerannt kommt, wenn es etwas zu fressen gibt. Meine Tierärztin und ich haben den Verdacht, dass es von den Diclofenac-Tropfen kommen könnte, die sie seit vielen Monaten täglich in die Augen bekommt. Ich bin mit ihr auch in augenärztlicher Behandlung, sie hat Glaukom und zusätzlich eine Entzündung in den Augen, sie erblindet schleichend. Das ist alles sehr schwierig.

Die TÄ meinte, ich solle sie päppeln. Als ich ihr am Freitag den Päppelbrei Herbi Care Plus mit Spritzen eingeben wollte, ist sie so darauf abgefahren, dass ich ihr einfach die ganze kleine Schale hingestellt habe. Sie frisst das sehr gerne von alleine. Seitdem stelle ich ihr mehrmals täglich ein Schälchen hin. Das könntest Du auch mal probieren.

Alles Gute, Goldsuppenhuhn.

Habt ihr schon die Schilddrüse überprüft? Das ist ein häufiger Grund für ein rapides abnehmen...ansonsten besuch am Besten so viele Tierärzte wie möglich. Umso mehr Meinungen, umso besser. Vielleicht findet der 8. TA etwas und kann helfen. Schau am Besten auch mal unter www.diebrain.de. Eventuell steht da etwas, was dir weiter hilft. Ansonsten viel Glück für das Schweinchen und dich. 🐽🍀

Hallo, Tierärzte, die Medikamente verschreiben, ohne eine Diagnose stellen zu können, kennen sich in aller Regel mit der Tierart nicht gut genug aus. Das kommt leider oft vor, wenn man nicht Hund oder Katze hat. Kleintierärzte sind für die Behandlung von Nagern, Kaninchen, Vögeln und Reptilien sowie Fischen oft nur wenig ausgebildet und nur wenn ein Arzt selbstständig Zusatzwissen erworben hat, kann er ihnen helfen, sobald die Erkrankung etwas komplizierter ausfällt.

Wechsle also unbedingt den Arzt. Im Internet wirst du Listen finden, auf denen Ärzte verzeichnet sind, die sich auch mit Nagern bzw. speziell Meerlies auskennen. Sicher gibt es auch in deiner Nähe einen. Nimm bitte notfalls eine weitere Fahrt auf dich - ich habe zwar keine Meerschweinchen, aber Wellis, und für die einen guten Arzt zu finden ist genauso schwierig, und zugleich genauso wichtig.

Wenn dein Meerlie abnimmt, kann das sehr verschiedene Ursachen haben, die nur ein guter Arzt abklären kann. Alles Gute für dein Meerli!

War bei meinem auch so :/ Meerschweinchen werden nicht so alt das ist schon in Ordnung. Denke das er vieleicht bald an Altersschwäche stirbt ? Und deswegen so abnimmt.... lg