Könnte jemand diese Argumentation prüfen (Französisch)?

Hallo Weiten und Breiten des GuteFrage Planets,

Ich muss eine französische Argumentation zum Thema “Auslandsaufenthalt, ja oder nein?” verfassen, was ich auch getan habe. Es wäre eine große Hilfe wenn jemand meinen Text prüfen könnte.

Danke im voraus!

Argumentation:

Je trouve que c'est souvent un avantage d'avoir passé du temps à l'étranger. Quel que soit le pays où l'on se trouve, on peut toujours y faire de nouvelles expériences, un enrichissement culturel en quelque sorte. On rencontre de nouvelles personnes, on a un aperçu d'une culture étrangère (par exemple les fêtes et la cuisine typique du pays) et on peut même améliorer ses connaissances linguistiques ou apprendre une nouvelle langue. De même, les amitiés nées à l'étranger durent si on les entretient et si on se contacte régulièrement.

Bien sûr, il y a aussi des aspects négatifs à prendre en compte, par exemple, un séjour à l'étranger peut être coûteux, il faut être prêt à laisser sa famille et ses amis derrière soi, et si l'on reste dans une famille d'accueil, il n'est pas évident de bien s'entendre avec tout le monde.

A cela s'ajoute l'aspect très réel du climat, en Espagne par exemple, il fait un peu plus chaud qu'en Allemagne, ce qui peut être désagréable pour certaines personnes. Mais il ne faut pas se décourager et acquérir des expériences dont on se souviendra toute sa vie. Voyager est enrichissant et amusant si l'on est consciencieux.

Text, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Korrektur, Rechtschreibung
Kann jemand diese französisch Argumentation prüfen?

Hallo GuteFrage Universum, ich muss eine Argumentation auf Französisch zum Thema “Auslandsaufenthalt, ja oder nein?” verfassen, was ich auch getan habe.

Ich würde mich riesig darüber freuen wenn sich jemand dazu bereitstellen würde meinen Text zu prüfen und Fehler zu korrigieren.

Vielen Dank!

//Argumentation//:

Je trouve qu'il est souvent avantageux d'avoir passé du temps à l'étranger. Quel que soit le pays où l'on se trouve, on peut toujours y faire de nouvelles expériences, un enrichissement culturel en quelque sorte. On peut rencontrer de nouvelles personnes, avoir un aperçu d'une culture étrangère (fêtes et nourriture par exemple) et même améliorer ses connaissances linguistiques ou apprendre une nouvelle langue.

Bien sûr, il y a aussi des aspects négatifs à prendre en compte, par exemple, un séjour à l'étranger peut être coûteux, il faut être prêt à laisser sa famille et ses amis derrière soi et si l'on reste dans une famille d'accueil, il n'est pas évident de s'entendre avec tout le monde. En Espagne, par exemple, il fait un peu plus chaud qu'en Allemagne, ce qui peut gêner certaines personnes. Mais cela ne doit pas t'empêcher d'oser et d'acquérir des expériences dont tu te souviendras toute ta vie. Voyager est enrichissant et amusant si l'on est consciencieux.

Schule, Sprache, Text, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Korrektur, Rechtschreibung
Ist mein französischer Text richtig?

Hallo, ich bin in der achten Klasse und wir müssen eine Selbstbeschreibung in Französisch schreiben(Klassenarbeit). Da wollte ich euch mal fragen, ob mein Text ein zu niedriges Niveau hat wenn ja, könnt ihr es bitte verbessern?was heißt achte Klasse auf Französisch? ich mag meinen Text auch nicht so sehr, weil es sehr monoton klingt. Jede Verbesserung hilft! Dankeschön. ist sehr dringend! Hier kommt mein Text:

Je m’appelle … . J’ai 13 ans et je vais 14 ans le 9 août. J’habite à … . C’est entre … et … . Mon père s’appelle … et ma mère s’appelle … . J’ai deux sœurs. Je les adore. Mon hobby est volleyball. Je joue avec …,… et … petit sœur … . Je n’ai pas de chien et chat, parce que j’ai peur. Je vais au collège… . Je suis(?in der 8.Klasse?). L’art et l’anglais sont mes préférés matière. Dans ma temps libre. j’aime reconte mes amis dans le cinéma. Mes amis et moi aussi adorent écoute à Ariana grande. Nous chason préféré est 7 rings. Ma couleur préférée est rose. J’aime ma pull rose aussi.(Ich werde an diesem Tag einen rosanen Pulli anziehen.) Ma plat préféré est une pizza, et mon dessert préféré est un croissant. C’est tout merci pour l’écoute!

Lernen, Schule, Frankreich, Text, Französisch, Schüler, Referat, Übersetzung, Aufgabe, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, imparfait, Klausur, Korrektur, passe-compose, Rechtschreibung, schülerin, Sprache lernen
Ist das gerecht bewertet - in Uni-Klausur durchgefallen?

Ich studiere Rechtswissenschaften und es geht um eine Klausur, welche das Personalmanagement behandelt - dementsprechend ist da ein wenig Mathe drin.

Die Klausur beinhaltet 100 zu vergebene Punkte und mit 50 Punkten besteht man, bei allem unter 50 fällt man durch.

In der Klausur habe ich 48 Punkte und bin durchgefallen. Beim Durchlesen der Korrektur bin ich dann stutzig geworden, es geht um eine Matheaufgabe. Diese Matheaufgabe gab 20 Punkte.

"Berechnen Sie den Personalbedarf für das Jahr 2024."

Ich werde die Rechnung hier nicht aufführen, jedenfalls habe ich gerechnet und alles ist vollständig richtig, das Endergebnis habe ich zwei Mal unterstrichen - überall sind vom Dozenten Haken dran und es wird nichts bemängelt an der Rechnung.

Bewertung der Aufgabe: 18 von 20 Punkten mit der Begründung, dass ein Antwortsatz fehlt - exakt die zwei Punkte die mir zu Bestehen fehlen...

Das finde ich jedoch nicht korrekt, da in der Aufgabenstellung nirgendwo ein Antwortsatz gefordert wird und man lediglich "berechnen" soll. In der Aufgabenstellung steht nirgendwo etwas von einem Antwortsatz. Das sind wie geschrieben exakt die zwei Punkte, die zum Bestehen fehlen. Ich habe vier Wochen Zeit um gegen die Korrektur Widerspruch zu erheben.

Wie seht ihr das? Ich empfinde das als ungerecht, da ich nicht ahnen kann was von mir gefordert wird, wenn in der Aufgabenstellung nicht danach gefragt wird.

Als Randinformation:

Es war die einzige Matheaufgabe in der Klausur, man hätte sich den erforderlichen Antwortsatz also auch nicht von anderen Aufgaben ableiten können.

Das ist gerecht bewertet 63%
Das ist ungerecht bewertet - leg Widerspruch ein 25%
Dritte Option: 13%
Leben, Lernen, Studium, Schule, Recht, Psychologie, Dozent, Gerechtigkeit, Jura, Klausur, Korrektur, Lehrer, Professor, Universität, Exmatrikulation
Ist das Grammatikalisch so richtig ( Französisch )?

Bonjour Madame Prestel et Monsieur Reiser.

Vous voyez ici une photo de Coco Chanel et aujourd'hui je vais faire une présentation sur

Coco Chanel, la légende du monde de la mode.

Mais regardons d'abord mon contenu.

Premièrement, des faits généraux sur Coco Chanel, deuxièmement, sa mode et troisièmement, ses produits les plus populaires.

Enfin, les célèbres top-modèles de Chanel.

Coco Chanel en général Le vrai nom de Coco Chanel est Gabrielle Bonheur Chansel. Elle est née le .

dix-neuf août mille huit cent quatre-vingt-trois à Saumur, France. Elle avait deux

sœurs et trois frères. Après la mort de sa mère, elle a été élevée dans un orphelinat. C'est là qu'elle a appris.

Elle s'est familiarisée avec la couture et la broderie ainsi qu'avec les disciplines des religieuses. À l'âge de dix-neuf ans, elle a travaillé comme

 couturière. Elle mourut le dix janvier mille neuf cent soixante et onze.

à l'âge de quatre-vingt-sept ans.

la mode de Coco Chanel

À quoi reconnaît-on les vêtements Chanel ?

au, tweed finement structuré

aux boutons dorés

avec des lignes épurées et une jupe qui arrive au genou

Un CC ou un Chanel est toujours gravé dans la matière.

Icône du monde de la mode

ses pièces de mode les plus populaires :

N° 5 (1921) : le parfum le plus vendu au monde.

la petite robe noire (1926).

Accessoires de mode (colliers de perles).

le costume en tweed (1954) ; porté par Jackie Kennedy.

le sac deux cinq cinq (1955)

modèles chanel

Il s'agit d'une photo de Gisele Bündchen et Jennie Kim.

Il s'agit de Gisele Bündchen.

Elle a fêté son anniversaire le 20 juillet.

Elle a quatre sœurs et deux enfants.

Son vrai nom est Gisele Caroline.

Voici Jennie Kim

Elle a eu son anniversaire le 16 janvier.

Elle est originaire de Corée du Sud

Elle est chanteuse et actrice

Sprache, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Korrektur
kann jmd korrekturlesen und bitte ergänzen?

Mir fehlen noch ca. 7 sätze, ich weiß nicht, wie ich das ergänzen soll.

das ist die Frage:

Was hat die Netzwerkanalyse mit der Profession der Sozialen Arbeit zu tun? Welchen Beitrag leistet sie aus Ihrer Sicht für die Profession bzw. Professionalisierung von Fachkräften der Sozialen Arbeit?

Die Theorie der Netzwerkanalyse, wie sie im Seminar beleuchtet wurde, hat direkte Relevanz für die Profession der Sozialen Arbeit.

Die Netzwerkanalyse, trägt zur Weiterentwicklung der Profession der Sozialen Arbeit und zur Professionalisierung ihrer Fachkräfte bei. Insbesondere die Vielfalt der Analysemethoden, von traditionellen Papier-und-Stift-Ansätzen bis zu digitalen Netzwerkkarten, bietet den Fachkräften ein breites Spektrum an „Werkzeugen“, um individuelle soziale Strukturen ihrer Klient*innen zu verstehen. Hierbei besteht die Möglichkeit, Unterstützung dabei zu bieten, ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu erkennen, und bei Bedarf diese zu festigen und zu fördern.  (vgl. Gamper/Schönhuth 2016:13-22)

Besonders hervorzuheben ist der Beitrag der digitalen Erhebungsmethoden, die nicht nur effizientere Datenerhebung und -analyse ermöglichen, sondern auch die Integration von Multimedia-Elementen erlauben. Dies stärkt die Fähigkeiten der Fachkräfte im Umgang mit modernen Technologien und fördert die Anpassung an zeitgemäße Entwicklungen. (vgl. ebd. 16)

Die Flexibilität der Netzwerkanalyse, insbesondere digitaler Methoden, eröffnet neue Wege in der Zusammenarbeit und im Austausch von Informationen zwischen Fachkräften. Darüber hinaus erleichtert sie die Integration in verschiedene Präsentations- und Publikationsformen, was die Kommunikation und Verbreitung von Forschungsergebnissen in der Sozialen Arbeit fördert. (vgl. ebd. 17)

Außerdem wird die Reflexion in der Praxis gefördert. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Methoden und deren Vor- und Nachteilen ermutigt Fachkräfte, ihre Methodik kritisch zu überdenken und ihre Herangehensweise kontinuierlich zu verbessern. (vgl. Gamper/Schönhuth 2016:9) Darüber hinaus fördert sie eine offene Haltung gegenüber Ansätzen, um effektive und bedarfsgerechte Unterstützung zu gewährleisten. Anhand der gesammelten Daten aus der Netzwerkanalyse eröffnen sich somit Möglichkeiten, um in der Praxis wertvolle Informationen zu gewinnen. 

Hausarbeit, Analyse, Korrektur, Korrekturlesen, korrigieren, Soziale Arbeit, Universität
Kann jemand mein Diktat korrigieren? Bin noch Schüler und bin mir unsicher bei meiner Rechtschreibung?

Wenn in Deutschland Zeugnisse verteilt werden, schauen Schülerinnen und Schüler gespannt und manchmal besorgt auf ihre Noten. Auch in anderen Ländern passiert ähnliches. Allerdings gibt es dort ganz andere Systeme der Benotung. Von Minusnoten bis Buchstaben ist alles dabei.

In den USA werden sehr gute Leistungen mit den Buchstaben A bewertet. Besteht man in einem Fach nicht, kassiert man dagegen ein F. Dabei sind nordamerikanische Schulkinder nicht die einzigen, die ohne zahlen bewertet werden. An japanischen Grundschulen stehen ebenfalls Buchstaben in den Zeugnissen der Kleinen. 

In unserem Nachbarland Dänemark, erhalten junge Menschen nicht nur Buchstaben, sondern auch Zahlen als Bewerten ihres schulischen könnens. Die Noten gehen bei ungenügenden Leistungen sogar ins Minus. Anders als in Deutschland, bekommen polnische Schülerinnen und Schüler für besonders gute Leistungen eine sechs. Die Eins gilt in Polen als schlechteste Note, wobei diese sehr selten vergeben wird.

Mit der Punktzahl zehn, werden in Spanien nur herausragende Leistung bewertet. Daher gilt sie auf spanischen Zeugnissen als besondere Auszeichnung. 

China und Israel gehören zu den Ländern mit einer noch größeren Benotungskala. Die besten Schülerinnen und Schüler werden hier mit der Note 100 bewertet. Trotz aller Unterschiede bleibt aber wohl die Freude der Eltern über die guten Noten ihrer Kinder in allen Ländern gleich.

Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Diktat, Korrektur
Ist das so richtig?

Hallo, wir sollten ins Französisch als eine benotet der Hausaufgabe diese Nummer vier machen (siehe Bild). Ich habe jetzt auch einen Text geschrieben aber da ich manches mit dem Google Übersetzer gemacht habe, habe ich Angst, dass manches nicht stimmt oder dass manches einen zu hohen Niveau für die achte Klasse hat Oder dass ich die Aufgabe missverstanden habe oder dass ich andere Fehler hab also könnt ihr bitte meinen Text korrigieren? und mir Bescheid geben was für Fehler ich habe und was ich besser machen könnte?Ich muss es schon morgen abgeben. Also ist es dringend. Helft mir bitte! Das hier ist mein Text:

Aujourd’hui,les touristes ont visité Liége.D’abord,ils sont allés à l’aquarium.Les touristes ont adoré le poisson.Après ils ont allés à l’auberge de jeunesse G. Simon. Ils ont dit que les lits étaient moches mais que la salle de bain était belle. Puis les touristes ont visité la place Saint-Lambert, c’était très joli. Ensuite ils ont allés dans un café liégeois et ils ont acheté un cacao. Quand ils ont vu un marchand de gaufres avec du chocolat.Après les touristes ont visité un magasin des chocolats. Il y a avait différents chocolats ,c’était les touristes. D’abord sont allés au parc de la Boverie.Les touristes ont dit que c’était très beau. Puis les touristes font une balade à la Meuse. Enfin ils ont visité les musées Tchantchés avec ses marionnettes.Les touristes ont beaucoup aimé la journée à Leige.

Dankeschön

Ich habe meinen Text jetzt abgetippt

Bild zum Beitrag
Test, Lernen, Schule, Noten, Frankreich, Text, Französisch, Schüler, Übersetzung, A1, Aufgabe, Französisch lernen, französische Grammatik, französische Revolution, franzosen, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, Hilfeleistung, Klassenarbeit, Klausur, Korrektur, korrigieren, Lehrer, Lehrerin, Rechtschreibung, Vokabeln, Schule Ausbildung, Schule und Beruf

Meistgelesene Fragen zum Thema Korrektur