Welche Programmiersprache für Backend (Web)?

An alle Programmierer,

welche Programmiersprache verwendet ihr im Backend und welche würdet ihr empfehlen?

Ich weis das ist eine sehr diskutierte Frage, aber was würdet ihr empfehlen, um in Deutschland einen Job zu bekommen?

Wenn man mal auf YouTube schaut, sagen die meisten Java - nein, C# (.Net) - veraltet (sind aber auch amerikanische YouTuber, da läuft es gefühlt anders).

Die Empfehlung ist: nimm Python (Django oder Flask), Ruby, GO, etc. (eben die neuen Sprachen).

Vergleicht man das allerdings mit den aktuellen Job Angeboten z.B. Stepstone dann gibt es aktuell 14 Jobangebote in Deutschland für Django, also für mich ein klares nein diese Sprache weiter zu lernen (genau so für alle anderen Sprachen)...

Gefordert werden Java oder C# (oder auch PHP, aber die Firmen setzten dann meistens auf WordPress), das sind allerdings auch die Sprachen, die keiner aktuell empfiehlt, daher bin ich da im Zwiespalt.

Aktuell verwende ich im Backend Django mit AWS, Ubuntu 22.04, NGINX und Gunicorn. Allerdings verwendet keiner in Deutschland Django, daher mal die Frage: Was macht denn eigentlich wirklich Sinn zu lernen, was auch viele Unternehmen verwenden?

Denn laut den Jobangeboten ist Java an erster Stelle und dann kommt C# an zweiter Stelle, für alle weiteren gibt es dann kaum Angebote.

Mit Frontend Frameworks ist das ja ein ähnliches Problem, es gibt gefühlt wöchentlich neuen Frameworks, aber bei Bewerbungen werden Angular (die meisten Job Angebote), dann React.js, dann Vue.js gefordert. Über allen anderen Frameworks brauchen wir nicht reden, da gibt es so gut wie keine Angebote.

Java 53%
C# 27%
PHP 20%
Python 0%
Node.js 0%
Weitere 0%
Webseite, Java, JavaScript, Programmiersprache, Python, Webentwicklung, Backend-Developer
Wie greife ich auf eine MySQL Datenbank zu?

Hallo :)

ich habe an ein neues Projekt gemacht, und bin jetzt absolut planlos.
Das ist alles ziemliches Neuland für mich, darum kann ich auch kaum googeln, weil ich die Basics nicht verstehe.
Ich habe im graphischen Interface von phpMyAdmin eine DB erstellt, inklusive Tabellen und alles - passt.

Dann habe ich einen Javascript code auf der Website, weil php ja bei jeder kommunikation zum Server die Seite neu laden muss.

Nun finde ich aber nur PHP Möglichkeiten, mit der Datenbank zu kommunizieren.

Ich habe auch von Ajax und Flask gelesen, aber habe kein plan wo ich die her bekomme, wie ich die auf dem Server installiere, oder wie ich die benutze. Oder muss man die überhaupt installieren?

Ich werde jedenfalls nicht ganz klug daraus, wie diese API's die Datenbank finden, weil in den Tutorials und Codes eigentlich nie eine url, ip, id oder auch nur der Datenbankname fällt (außer bei den PHP Sachen).

Kann mir vielleicht jemand einen Einsteiger - Crashkurs geben, damit ich zumindest einigermaßen verstehe, wie das alles funktioniert, und die Tutorials nicht komplett Bahnhof für mich sind?

Es geht um eine Anwendung zum Lernen. Man erstellt eine Lektion, diese wird in einer Tabelle gespeichert. Dann gibt man zu der Lektion Fragen und Antworten ein, diese werden in einer anderen Tabelle gespeichert. Dann soll man die Fragen in einem Textfeld beantworten, und dann mit der richtigen Antwort aus der Datenbank vergleichen können.

Danke.

SQL, HTML, IT, Webseite, programmieren, JavaScript, AJAX, Datenbank, Informatik, MySQL, PHP, Webentwicklung, API, phpMyAdmin
Bootcamp Ja oder Nein?

Hallo zusammen,

Ich bin seit dem 08.01.2024 Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, soweit so gut. Leider habe ich erst mit einer Umschulung begonnen, die in die Hose ging, weil das ein Umschulungsunternehmen war, das einen rein gelockt hat, um an den Bildungsgutschein zu kommen, und das war's dann auch. Dadurch bin ich durch meine Abschlussprüfung durchgefallen. Im Anschluss habe ich direkt eine Ausbildung im 3. Lehrjahr begonnen bis zur Wiederholungsprüfung.

Das Ausbildungsunternehmen hat mich netterweise direkt angenommen. Allerdings war ich der einzige Entwickler vor Ort, und mein Ausbilder war jemand, der vor über 10 Jahren eine Umschulung zum FiAe gemacht hat, dann den Ausbilderschein erworben hat und seitdem keine Zeile Code mehr geschrieben hat. Dadurch konnte er nie meine Fragen beantworten, und ich musste mir eigenständig C# und Winforms aneignen, da das Unternehmen die Arbeiten der Mitarbeiter damit automatisieren / vereinfachen wollte. Ein Jahr lang habe ich für das Unternehmen native Desktop-Apps geschrieben und war für das Updaten der Programme zuständig.

In der Ausbildungszeit merkte ich, dass mich die Web-Entwicklung immer mehr interessiert, weshalb ich nach der Abschlussprüfung einen Udemy-Kurs über Web-Entwicklung begonnen habe. Hier habe ich bereits HTML und CSS durchgearbeitet und bin aktuell bei JavaScript.

Jetzt fragt sich der ein oder andere, warum hast du nicht auf der Arbeit gelernt? Nun ja, der Betrieb war der Meinung, solange er nicht 8 Stunden am Stück Code am Tippen ist, macht er Lagertätigkeiten und befüllt die Maschinen.

Jetzt kommt die Frage auf, dann hätte man das nach der Arbeit machen können. Richtig, jedoch musste ich mir hier die Theorie reinprügeln, die für die Abschlussprüfung benötigt wird, da ich in den 2 Jahren Umschulung nichts erklärt bekommen habe. Das heißt, in dem Jahr habe ich auf der Arbeit eigenständig mir C# und Winforms angeeignet und Lager- / Maschinen-Tätigkeiten ausgeübt und nach der Arbeit für die IHK-Prüfung gelernt.

Aus diesem Grund kann ich auch die Unternehmen verstehen, die Absagen schicken, weil die sehen, ich habe nur C# und Winforms gemacht und Daten an MySQL geschickt und abgerufen "woooow".

Da das Unternehmen auch der Meinung war, dass Git "Mist" sei und nur schlechte Programmierer Fehler machen und unprofessionell sind, wenn sie damit arbeiten, durfte ich das auch nicht während der Arbeitszeit lernen. Ergo eigne ich mir das neben dem Web-Entwickler Kurs auch noch an, in dem ich mit Visual Studio Code committe und pushe. Ja, das ist bei weitem nicht das, wofür Git da ist, aber ich bin noch am Lernen. :D

__________________________

Jetzt wurde es doch wieder ein langer Text, aber nun zu meiner Frage. :D

Ich habe demnächst ein Gespräch mit dem Arbeitsamt bezüglich des Bildungsgutscheins. Sehr wahrscheinlich werde ich einen erhalten, wurde mir im letzten Gespräch gesagt. Für den Fall, dass es funktioniert, will ich nicht viel Zeit verlieren, da ich schon 30 bin und immer noch keinen Job habe.

Deshalb kamen Bootcamps für mich in Frage und wollte euch fragen, ob Ihr selbst Erfahrungen mit einem Bootcamp gemacht habt oder vielleicht jemanden kennt und ein bestimmtes Bootcamp empfehlen könnt.

Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Zeit die Ihr mit dem Lesen der Frage und eurer Antwort investiert habt.

Gar kein Bootcamp, weiter eigenständig lernen 100%
Bootcamp Front-End Ja 0%
Bootcamp Full-Stack Ja 0%
HTML, CSS, JavaScript, Bildungsgutschein, Bootcamp, Programmiersprache, Webentwicklung, Backend, Frontend
Erfahrene Web-Entwickler gesucht für Road-Map?

Hallo zusammen,

da mir auf meine letzte Frage so super geantwortet wurde von der Community, wollte ich erneut um Hilfe bitten.

Aufbauend auf meiner letzten Frage:
https://www.gutefrage.net/frage/kaum-erfahrung-nach-der-ausbildung-zum-fachinformatiker-fuer-anwendungsentwicklung-tipps-fuer-die-zukunft

und den Antworten die ich dazu erhalten habe (noch einmal vielen dank), habe ich mich nun für den Weg des Web-Entwicklers entschieden.

Ich habe mir für den Start, um in die Thematik reinzukommen, einen Kurs auf Udemy namens "Der HTML5, CSS, Bootstrap 5 & JavaScript Entwicklerkurs 2021" geholt.

Der HTML5, CSS, Bootstrap 5 & JavaScript Entwicklerkurs 2021

Link: https://www.udemy.com/course/der-html-css-bootstrap-5-javascript-entwicklerkurs-2021/

Ich bin aktuell bei Abschnitt 8 angelangt.

Neben dem Kurs habe ich mir noch GitHub Desktop heruntergeladen und gewöhne mir an, die Sachen, die ich erstelle, damit auf mein GitHub hochzuladen, damit ich lerne, wie man mit Git umgeht.

Nun zu meiner Frage:
Anhand des Bildes (ich hoffe, man kann etwas darauf erkennen), sieht man die weiteren Abschnitte, die noch folgen.

Was ist eure Meinung, sind das noch aktuelle Skills, oder würdet ihr anders vorgehen?
Eventuell, wenn ihr die Zeit habt, eine Roadmap, anhand derer sich ein totaler Anfänger ran hangeln kann.

Für die Zukunft:
Wenn ich nach dem Kurs fit bin, will ich anfangen, kleinere Projekte zu erstellen.

Eventuell hat hier auch jemand gute Ideen von "total kinderleicht" bis hin zu "Impostor-Syndrom / du wirst dir wünschen nie gefragt zu haben "

Ich bedanke mich bei allen, die sich die Zeit nehmen, einem fremden angehenden Junior Web-Entwickler unter die Arme zu greifen :-)

Bild zum Beitrag
Anfänger, Web, CSS, JavaScript, HTML5, developer, Jobsuche, Softwareentwicklung, Webentwickler, Junior
Kaum Erfahrung nach der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Tipps für die Zukunft?

Hallo zusammen :),

ich habe Anfang des Jahres meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung erfolgreich bestanden. Leider erhalte ich trotzdem Absagen aufgrund mangelnder Praxiserfahrung.

Zu meinem Werdegang:

Ich habe zunächst eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner absolviert und danach erfolgreich in einem Unternehmen gearbeitet. Leider wurde ich aufgrund der Corona-Pandemie, bei der mehr als die Hälfte der Mitarbeiter entlassen wurde, ebenfalls gekündigt.

In den darauf folgenden Monaten habe ich mich beworben, jedoch aufgrund der Pandemie viele Absagen erhalten, da Unternehmen aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten einen Einstellungsstopp hatten.

Nach Rücksprache mit dem Arbeitsamt erhielt ich einen Bildungsgutschein für eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Im ersten Jahr der Umschulung lief alles gut, ich bestand die Abschlussprüfung Teil 1 (früher Zwischenprüfung) mit der Note 2.

Im zweiten Jahr begannen die Probleme. Die Dozentin kündigte, das Umschulungsunternehmen fand keinen Ersatz, und ich erhielt weder Lernmaterial für die IHK-Prüfungen noch wurde mir Theorie vermittelt. Stattdessen wurden Udemy-Kurse angeboten, die zwar nützlich waren, aber nicht ausreichend für die Abschlussprüfung.

Das Ergebnis war, dass ich die Abschlussprüfung aufgrund fehlenden Wissens nicht bestand.

Nach der Abschlussprüfung endete die Umschulung. Um zur Wiederholungsprüfung zugelassen zu werden, setzte die IHK voraus, dass man ein Unternehmen findet, in dem man das Projekt für die Abschlussprüfung erstellt. Nach erfolgloser Suche fand ich schließlich ein Unternehmen, welches mich als Azubi im 3. Lehrjahr eingestellt hat. Jedoch wurde ich während des Jahres in dem Unternehmen nicht ausgebildet, sondern eher als "billige Arbeitskraft" für anderweitige Aufgaben eingesetzt, abseits des Programmierens.

Mein Ausbilder war wenig hilfreich, da er selbst vor vielen Jahren über eine Umschulung zum Fachinformatiker in das Unternehmen kam und nach der Umschulung übernommen wurde, jedoch nicht als Entwickler, sondern als EDV-Mitarbeiter, der Serienbriefe usw. erstellt. Da er viele Jahre nicht mehr aktiv entwickelt hatte, konnte er mir auch nicht helfen. Daher habe ich mir eigenständig C# und WinForms angeeignet, da der Ausbilder nur Wissen in dem Bereich hatte und die Anwendungen, wenn sie gewartet werden sollten, von ihm bearbeitet werden sollten.

In der Berufsschule holte ich mir Hilfe, um die Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen.

Nun stehe ich vor dem Problem, dass meine Bewerbungen als Junior Developer nur Absagen erhalten, oft ohne Begründung oder mit dem Hinweis, dass meine Erfahrung nicht ausreicht.

Ich überlege, ob ich meine Kenntnisse in C# .NET 8 vertiefen soll, um in den Webentwicklungsbereich zu wechseln, oder ob ich mit HTML, CSS, JavaScript, Bootstrap, React, Node.js anfangen soll, um ein Webentwickler zu werden. Eine andere Überlegung ist die Entwicklung von Smartphone-Apps.

Ich bewerbe mich weiter und absolviere nebenbei einen Udemy-Kurs für Web Developer, um HTML, CSS und JavaScript zu lernen. Zusätzlich lade ich alles auf GitHub hoch, um auch den Umgang mit Git zu üben. Im vorherigen Unternehmen wurde Git nicht genutzt, da die Meinung vorherrschte, dass es nur von "Hirnlosen" verwendet wird und es total unnötig sei. Auf meine anmerkung, dass Git unerlässlich ist, um sauber im Team arbeiten zu können oder eine Versionskontrolle zu haben, kam nur die Antwort: "Du arbeitest nicht im Team hier."

Meine Frage an euch Erfahrene Entwickler, die eventuell sogar selbst einen ähnliche Erfahrung gemacht haben, wie soll ich weiter vorgehen um meine Zeit bestmöglich zu nutzen.

Einige Ideen hätte ich:

  1. Soll ich C# .NET 8 lernen und dann mit ASP.NET in den Webentwicklungsbereich einsteigen?
  2. Oder sollte ich mit HTML, CSS, JavaScript, Bootstrap, React, Node.js anfangen, um Webentwickler zu werden oder Browser-Apps zu erstellen?
  3. Oder doch eher Smartphone-Apps entwickeln?

Es wäre schön, wenn sich einige Entwickler aus den jeweiligen Bereichen melden und ihre Erfahrungen teilen könnten.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Zeit und Antworten.

Ich wünsche allen einen schönen Tag! :-)

Wechsel zur Webentwicklung mit HTML, CSS, JavaScript, Node.js usw 100%
Weiter mit C# und anderen Frameworks 0%
Wechsel zur nativen Smartphone Appentwicklung (Kotlin, Swift) 0%
HTML, CSS, JavaScript, Jobsuche, Softwareentwicklung, Swift, Webentwicklung, Appentwicklung, Kotlin
Kann mir jemand bei dem TPS (Third Person shooter) Code helfen?

Hallo Ich wollte ein einfaches TPS Spiel erstellen, aber bei diesem Prototyp Zeigt es mir in VSC keinen Fehler an, aber wenn ich es mit Google oder einem Live Server öffne kommt nur eine weißer Bildschirm:

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">

<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <title>Third Person Shooter</title>
    <style>
        body { margin: 0; }
        canvas { display: block; }
    </style>
</head>

<body>
    <script src="js/three.module.min.js"></script>
    <script>
        var scene, camera, renderer;
        var player, playerControls;
        var moveForward = false;
        var moveBackward = false;
        var moveLeft = false;
        var moveRight = false;

        init();
        animate();

        function init() {
            scene = new THREE.Scene();

            // Player
            var geometry = new THREE.BoxGeometry();
            var material = new THREE.MeshBasicMaterial({ color: 0x00ff00 });
            player = new THREE.Mesh(geometry, material);
            scene.add(player);

            // Camera
            camera = new THREE.PerspectiveCamera(75, window.innerWidth / window.innerHeight, 0.1, 1000);
            playerControls = new PlayerControls(player, camera);

            renderer = new THREE.WebGLRenderer();
            renderer.setSize(window.innerWidth, window.innerHeight);
            document.body.appendChild(renderer.domElement);

            document.addEventListener('keydown', handleKeyDown);
            document.addEventListener('keyup', handleKeyUp);
            window.addEventListener('resize', onWindowResize, false);
        }

        function animate() {
            requestAnimationFrame(animate);
            playerControls.update();
            renderer.render(scene, camera);
        }


        function handleKeyDown(event) {
            switch (event.key) {
                case 'w':
                    moveForward = true;
                    break;
                case 's':
                    moveBackward = true;
                    break;
                case 'a':
                    moveLeft = true;
                    break;
                case 'd':
                    moveRight = true;
                    break;
            }
        }

        function handleKeyUp(event) {
            switch (event.key) {
                case 'w':
                    moveForward = false;
                    break;
                case 's':
                    moveBackward = false;
                    break;
                case 'a':
                    moveLeft = false;
                    break;
                case 'd':
                    moveRight = false;
                    break;
            }
        }

        function onWindowResize() {
            camera.aspect = window.innerWidth / window.innerHeight;
            camera.updateProjectionMatrix();
            renderer.setSize(window.innerWidth, window.innerHeight);
        }

        // PlayerControls class to handle player movement
        function PlayerControls(player, camera) {
            this.player = player;
            this.camera = camera;
            this.speed = 0.1;

            this.update = function() {
                var movement = new THREE.Vector3();

                if (moveForward) movement.z -= this.speed;
                if (moveBackward) movement.z += this.speed;
                if (moveLeft) movement.x -= this.speed;
                if (moveRight) movement.x += this.speed;

                this.player.translateX(movement.x);
                this.player.translateZ(movement.z);

                // Update camera position and look at the player
                var offset = new THREE.Vector3(0, 5, -10);
                var playerWorldPosition = new THREE.Vector3();
                this.player.getWorldPosition(playerWorldPosition);
                this.camera.position.copy(playerWorldPosition.clone().add(offset));
                this.camera.lookAt(playerWorldPosition);
            };
        }
    </script>
</body>

</html>


HTML, JavaScript, Visual Studio Code
Wieso versendet dieser PHP Code die Mail nicht?

Gestern ging es noch.....

Es kommt zwar die Meldung das die Mail verschickt wurde jedoch wurde sie nicht verschickt

<?php
if(isset($_POST['submit'])) {
  $to = $_POST['to'];
  $subject = $_POST['subject'];
  $message = $_POST['message'];
  $header = "From : <//email-adresse-vom-sender>";
  if(mail($to, $subject, $message, $header)) {
    echo "Email sent successfully";
  } else {
    echo "Email failled";
  }
}
?>
<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
  <meta charset="UTF-8">
  <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
  <title>Document</title>
</head>
<body>
  <div class="container">
  <div class="form_container">
    <h3>Send Email with PHP</h3>
    <form method="post">
      <p>
        <label for="to">To:</label>
        <input type="text" name="to" placeholder="To.."/>
      </p>
      <p>
        <label for="subject">Subject:</label>
        <input type="text" name="subject" placeholder="Subject.."/>
      </p>
      <p>
        <label for="name">Message:</label>
        <input type="text" name="message" placeholder="Message.."/>
      </p>
      <button name="submit" name='submit'>Send</button>
    </form>
    </div>
    </div>
  
</body>
</html>

E-Mail, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Datenbank, JQuery, MySQL, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Frontend, phpMyAdmin
Formular mit Javascript bearbeiten?

Hallo, ich habe ein formular mit einem select und méchte je nach auswahl des benutzers die nächsten zwei Formulareingaben entweder einblenden oder ausblenden. Geht da mit Javascript?

Hier das Formular:

 <form class="form" method="POST" action="./?route=admin/module/create" enctype="multipart/form-data">
    <input type="hidden" name="csrf_token" value="<?php echo csrf_token(); ?>" />
    <input type="hidden" name="parent" value="<?php echo $parent["parent"]; ?>" />
    
    <label for="modules-create-title">Titel:</label><br />
    <input type="text" name="title" id="modules-create-title" value="<?php if(!empty($_POST['title'])) echo e($_POST['title']); ?>" /><br /><br />


    <label>Art des Moduls <br>
        <select name="module" size="1">
            <option value="slideshow">Slideshow</option>
            <option value="image_left_prev">About Vorschau mit Bild</option>
            <option value="reviews">Kundenmeinungen</option>
            <option value="contact_form">Kontaktformular</option>
            <option value="productcards">Angebote</option>
            <option value="content">Textfeld mit Titel</option>
            <option value="landingpage">Landingpage</option>
            <option value="content_right">Textfeld rechts mit Bild</option>
            <option value="content_left">Textfeld links mit Bild</option>
        </select>
    </label><br /><br />


    <label for="modules-create-picture">Hintergrundbild:
        <input name="image" type="file" id="modules-create-picture" size="50" accept="text/*"> 
    </label> <br /><br />


    <label for="editor">Text</label><br />
    <textarea id="editor" name="content" cols="35" rows="20"></textarea> <br /><br />



    <input type="submit" value="Speichern" />
</form>
Webseite, JavaScript, Code, PHP, Webentwicklung
JavaScript: Warum springt die Galerie immer wieder zum ersten Bild zurück?

Hallo,

ich habe auf meiner Seite eine Galerie mit einigen Bildern. Diese kann ich öffnen/schließen und durchklicken.

Leider habe ich das Problem, dass wenn ich mich durch die Galerie durchklicke, er leider, warum auch immer, wieder zurück zum ersten Bild springt, anstatt die Bilder komplett durchzulaufen.

Ich finde den Fehler nicht.

HTML Code:

<div class="gallery-container">
  <div class="gallery" id="gallery">
    <!--Erste Reihe-->
    <img src="1_1.webp" alt="Bild 1_1" onclick="openModal();currentSlide(1)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="1">
    <img src="1_2.webp" alt="Bild 1_2" onclick="openModal();currentSlide(2)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="2">
    <img src="2.1.webp" alt="Bild 2_1" onclick="openModal();currentSlide(3)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="3">

    usw. bis

    <img src="8_2.webp" alt="Bild 8_2" onclick="openModal();currentSlide(23)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="23">
    <img src="8_3.webp" alt="Bild 8_3" onclick="openModal();currentSlide(24)" class="hover-shadow cursor gallery-img" data-index="24">
  </div>
  <div id="myModal" class="modal">
    <span class="close cursor" onclick="closeModal()">&times;</span>
    <div class="modal-content">
      <!-- Fügen Sie für jedes Bild in der Galerie eine Modal Slide hinzu -->
      <div class="mySlides">
        <img src="1_1.webp" style="width:100%">
      </div>
      <div class="mySlides">
        <img src="1_2.webp" style="width:100%">

        bis

      <div class="mySlides">
        <img src="8_2.webp" style="width:100%">
      </div>
      <div class="mySlides">
        <img src="8_3.webp" style="width:100%">
      </div>
    </div>

    <!-- Vorwärts/Rückwärts Kontrollen -->
    <a class="prev" onclick="plusSlides(-1)">&#10094;</a>
    <a class="next" onclick="plusSlides(1)">&#10095;</a>
  </div>

JavaScript:

function currentSlide(n) {
  showSlidesModal(slideIndex = n);
}

function showSlidesModal(n) {
  var i;
  var slidesModal = document.getElementsByClassName("mySlides");

  if (n > slidesModal.length) {
    slideIndex = 1
  }

  if (n < 1) {
    slideIndex = slidesModal.length
  }

  for (i = 0; i < slidesModal.length; i++) {
    slidesModal[i].style.display = "none";
  }

  slidesModal[slideIndex - 1].style.display = "block";
}

var galleryImages = document.getElementsByClassName("gallery-img");

for (var i = 0; i < galleryImages.length; i++) {
  galleryImages[i].onclick = function(event) {
    openModal();
    currentSlide(parseInt(event.target.getAttribute('data-index')));
  }
}

for (var i = 0; i < galleryImages.length; i++) {
  galleryImages[i].setAttribute('data-index', i + 1);
}

window.onclick = function(event) {
  if (event.target == document.getElementById('myModal')) {
    closeModal();
  }
}

function plusSlides(n, modal = false) {
  var slides;

  if (modal) {
    slides = document.getElementsByClassName("mySlides");
  }
  else {
    slides = document.getElementsByClassName("slide");
  }

  slideIndex += n;

  if (slideIndex > slides.length) {
    slideIndex = 1
  }

  if (slideIndex < 1) {
    slideIndex = slides.length
  }

  for (var i = 0; i < slides.length; i++) {
    slides[i].style.display = "none";
  }

  slides[slideIndex - 1].style.display = "block";

  if (!modal) {
    resetAnimations(slides[slideIndex - 1]);
  }
}

document.querySelector(".modal .prev").onclick = function() {
  plusSlides(-1, true);
};
document.querySelector(".modal .next").onclick = function() {
  plusSlides(1, true);
};

function openModal() {
  document.getElementById('myModal').style.display = "block";
}

function closeModal() {
  document.getElementById('myModal').style.display = "none";
}

showSlides(slideIndex);
HTML, Webseite, JavaScript, Code, Webdesign, Visual Studio Code
Welche Programmiersprache als Quereinsteiger für das Berufsleben?

Hallo,

Die Frage hier geht explizit an Programmierer, die idealerweise schon ein Job haben.

ich wollte fragen welche Programmiersprache gut als Quereinsteiger geeignet ist um in das Berufsleben durchzustarten.

Ich beherrsche mittlerweile etwas von Phyton und SQL.

Es gibt ja YouTuber oder Webseiten die dir versprechen in einigen Monaten in deren Kurs schon eine Arbeitsstelle zu finden, natürlich gegen Bezahlung.

Aber ich will es eigenständig schaffen, deshalb meine Frage:

Welche Programmiersprache ist gut geeignet um in kurzer Zeit ein Job auszuüben. Natürlich wird man in diesem kurzem Zeitraum nicht das ganze Know How wissen aber man sollte sich im Job weiterentwickeln. Natürlich weiß ich das ich dann nicht viel Geld bekommen werde.

Und mit welcher Programmiersprache sollte man im welchem Beruf einsteigen (z.B bei SQL kann man Daten Analyst werden.) Also was könnt ihr empfehlen.

Und kennt Ihr auch gute bücher oder YT kanäle?

Und was hattet Ihr schon für Erfahrungen im ersten Job, was war die erste Programmiersprache mit der Ihr euch beworben habt und wie war der Anfang als ihr gelernt hattet und der erste Tag als Programmierer im Job? Habt ihr Tipps an mich?

Zum Schluss noch: Bitte keine Unnötigen Kommentare abgegeben. Ich weiß es ist Zeitaufwendig, aber ich möchte denn Willen durchsetzen. Ich bin auch kein Scriptkiddi, ich will's wirklich erlernen. Ich antworte auch gerne auf eure Kommentare.

PC, Beruf, Lernen, Google, Job, Amazon, SQL, HTML, IT, Webseite, Java, JavaScript, C Sharp, Entwickler, Entwicklung, Programmiersprache, Python, Quereinsteiger, Laptop

Meistgelesene Fragen zum Thema JavaScript