Warum hetzen Personen in verantwortungsvollen Positionen und denen es hervorragend geht, Bürger und Bürgerinnen gegen Bürger und Bürgerinnen auf?

Hugo Müller-Vogg schreibt im Focus über Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger, dass er im geplanten Bürgergeld das Potenzial zur Spaltung der Gesellschaft sieht: „Es kann nicht sein, dass ein Teil der Menschen, der morgens zur Arbeit geht, nur wenig mehr Geld zur Verfügung hat als jemand, der morgens nicht zur Arbeit geht.“

Helmut Schmidt hätte Rainer Dulger vermutlich geantwortet: "Dann müssen Sie den Arbeitnehmern wohl mehr zahlen, als das Existenzminimum."

Müller-Vogg schreibt weiter:
"Die CDU/CSU ist dagegen bereit, die Erhöhung mitzutragen (Es geht um 53.- €).
Zu Recht befürchtet die Opposition, eine Ablehnung dieser Erhöhung würde angesichts von Inflation und steigenden Energiepreisen als soziale Kälte ausgelegt."

Warum verdreht Müller-Vogg so charmant die Wahrheit?
Das geht nicht um ein als "soziale Kälte" ausgelegtes Verhalten, sondern um die wiederholten Mahnungen des Bundesverfassungsgerichts an die Politik, das Existenzminimum bedarfsgerecht zu gewähren.

Was als "immense Erhöhung " beschimpft wird, deckt am Ende nicht einmal die Inflationsrate ab. Und während Spahn noch bei Anne Will erklärt, dass die Heizkosten voll übernommen werden, wettert die CDU/CSU dagegen.

Zusätzlich hetzt Markus Söder auch noch, in dem sagt:

"Kassiererin, Busfahrer, Polizist, Friseurin beispielsweise, die in Berlin oder München sind, werden am Ende, wenn sie arbeiten gehen, weniger haben, als wenn sie nicht arbeiten."

Ist es nicht interessant, wie er nett und höflich gerade die Berufsgruppen nennt, die mit am meisten Kontakt zu ihren Mitmenschen haben?

Und dann sagt er im Zusammenhang mit Corona:
""Es gibt viele politische Leistungen im Leben. Aber Leben zu retten, Leben zu schützen und Menschen eine Zukunft zu geben ist und bleibt für eine christliche Partei der höchste Lohn.""

Er redet sich ein Leben zu retten, Leben zu schützen und Menschen eine Zukunft zu geben, während er zugleich durch perfides, versteckte Hetze Leben gefährdet.

Warum machen Söder, Wüste und Dulger sowas?
Habt Ihr eine nachvollziehbare Erklärung?

Ethik und Moral, Wirtschaft und Finanzen, Soziales und Gesellschaft
Wie würdet ihr dieses Dilemma lösen?

Für eine Lehrveranstaltung mussten Studenten während der 1. Vorlesung Hausaufgabengruppen mit jeweils 2 bis 3 Personen bilden. Jede Woche muss ein Aufgabenblatt von der Gruppe bearbeitet werden. Alle Mitglieder einer Gruppe erhalten die gleiche Note. Über die Aufgabenteilung innerhalb der Gruppe darf selbst entschieden werden.

2 Studenten (ich nenne sie Alice und Bob) haben so eine Gruppe gebildet. Später wurde unter Alkoholeinfluss eine Vereinbarung getroffen, dass Alice für eine nicht näher genannte Gegenleistung keine Hausaufgaben machen muss, also Bob hätte alle Aufgabenblätter alleine gelöst. Die vereinbarte Gegenleistung wurde noch am selben Abend erfüllt.

Ein paar Tage später wird der Hausaufgabengruppe von Alice und Bob per Zufall noch ein weiterer Student zugeteilt, der bei der ursprünglichen Bildung der Hausaufgabengruppen nicht anwesend war (ich nenne ihn Charlie).

Alice und Bob wollen die Details ihrer Vereinbarung geheim halten, aber sie informieren Charlie, dass Alice keine Hausaufgaben machen wird. Charlie findet das unfair und droht, gar keine Aufgaben zu machen, wenn Alice nicht auch welche macht. Bob schlägt Charlie vor, die Aufgaben 50:50 zwischen den beiden aufzuteilen. Charlie lehnt ab. Alice besteht darauf, keine Hausaufgaben zu machen, weil sie ihren Teil der Vereinbarung mit Bob erfüllt hat.

Wie würdet ihr die Aufgaben möglichst fair aufteilen?

Andere Aufteilung 33%
Bob 2/3, Charlie 1/3 22%
A. und B. beschweren sich beim Prof, weil C. nichts macht 22%
Bob 100% 11%
Alice 1/3, Bob 1/3, Charlie 1/3 11%
Bob 50%, Charlie 50% 0%
Studium, Sex, Ansprache, Entscheidung, Ethik, Gruppe, gruppenarbeit, Hausaufgaben, Streit, streiten, Streitigkeiten, Student, Studentenleben, studieren, Universität, Gegenleistung, studentinnen, Vereinbarung, Arbeitsteilung, Aufteilung, Dilemma, Ethik und Moral, Studium und Beruf, Dilemmasituation
Was haltet ihr von Xenobots?

"Nach Medienberichten sei damit „erstmals ein lebendes, programmierbares Wesen erschaffen“ worden. Die Zellen des Xenobots bestehen aus Haut- und Herzmuskelzellen und wurden aus embryonalen Stammzellen von X. laevis [das ist ein Frosch] im Blastulastadium erzeugt."

(Zitat, Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Xenobot#:~:text=Xenobot%20(benannt%20nach%20dem%20Zellursprung,von%20Frosch%2DEmbryos%20konstruiert%20wurde.)

Diese biologischen Mikro-Roboter haben schon jetzt, wo sie gerade mal 0,7 Millimeter groß sind und in Petrischalen leben, einige Fähigkeiten. Sie können sich selbst heilen und sich fortpflanzen. Aktuell werden sie noch nicht im Alltag verwendet, aber später könnten sie vielfältig genutzt werden: In der Medizin, zum Beispiel um Medikamente im Körper zu verteilen oder Krebszellen ausfindig zu machen. Und auch, um Mikroplastik oder radioaktive Abfälle zu beseitigen.

Die Erfinder sagen, man müsse sich keine Sorgen machen.

"Die kleinen Roboter seien biologisch abbaubar und sicher im Labor verwahrt. Die Forschung werde außerdem von einer Ethik-Kommission geprüft."

(Zitat, Quelle: https://www.heise.de/news/Xenobots-Von-KI-entworfene-winzige-Bioroboter-koennen-sich-nun-vervielfaeltigen-6279786.html)

Aber nichts ist perfekt und es gibt Menschen, die keine guten Absichten haben und mit den Xenobots schlechte Dinge anstellen könnten, wenn sie Zugriff auf sie erhalten.

Was haltet ihr von den Xenobots? Und habt ihr Vertrauen in die Erfinder bzw. in ihren verantwortungsvollen Umgang und den verantwortungsvollen Umgang der Menschheit mit dieser Erfindung? Glaubt ihr, dass die Xenobots uns das Leben erleichtern werden oder befürchtet ihr, dass sie uns Probleme machen werden?

Weitere Informationen zu den Xenobots findet ihr hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Xenobot#:~:text=Xenobot%20(benannt%20nach%20dem%20Zellursprung,von%20Frosch%2DEmbryos%20konstruiert%20wurde.

https://www.heise.de/news/Xenobots-Von-KI-entworfene-winzige-Bioroboter-koennen-sich-nun-vervielfaeltigen-6279786.html

https://www.stern.de/panorama/wissen/xenobots--lebendige-roboter-koennen-sich-selbst-fortpflanzen-30976250.html (da habe ich das Bild her)

https://youtu.be/-DvZVktsmr4 (ungefähr ab 43:10)

Zur Abstimmung (leider hat nicht alles in die Abstimmung selbst gepasst):

Option 1: Ich finde die Xenobots gut und glaube, dass sie der Menschheit ausschließlich helfen werden.

Option 2: Ich finde die Xenobots schlecht und glaube, dass sie der Menschheit ausschließlich schaden werden.

Option 3: Ich finde die Xenobots eher gut und glaube, dass sie der Menschheit mehr helfen als schaden werden.

Option 4: Ich finde die Xenobots eher schlecht und glaube, dass sie der Menschheit mehr schaden als nützen werden.

Option 5: Ich glaube, dass die Xenobots zu gleichen Teilen helfen und schaden werden.

Option 7: Ich glaube, das Projekt wird scheitern, sodass sich die Xenobots nicht oder kaum weiterentwickeln werden.

Danke im Voraus fürs Lesen der Frage und für eure hilfreichen Antworten!

Bild zum Beitrag
Option 4: eher schlecht/mehr schaden als helfen 50%
Option 3: eher gut/mehr helfen als schaden 20%
Option 1: gut/ausschließlich helfen 10%
Option 2: schlecht/ausschließlich schaden 10%
Option 5: beides zu gleichen Teilen 10%
Ich möchte das jetzt (noch) nicht beurteilen 0%
Option 7: Das Projekt wird scheitern 0%
Zukunft, Biologie, Ethik, Informatik, künstliche Intelligenz, Menschheit, Moral, Robotik, Techniker, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung
Verletzte Waldmaus gefunden, was soll ich tun?

Die Situation:
Meine Katze hat eine erwachsene verletzte wilde Hausmaus gefunden, also solche, die in in Städten leben. Sie ist nun seit 4 Tagen bei mir und ich versorge sie. Sie hat ein kaputtes Hinterbein, welches sie beim Laufen nicht mehr rührt und nur hinter sich mitzieht doch ansonsten scheint sie mehr oder weniger Gesund zu sein. Sie hatte keine äusseren Blutungen, wahrscheinlich eher innere Verletzungen. Sie humpelt beim Laufen und ist langsam, weshalb ich sie auch NOCH nicht aussetzen möchte, da ich befürchte, dass sie alleine keine Nahrung oder ihr Zuhause finden kann und aufgrund von Nahrungsentzug elendig verhungern wird. Nun ist sie in einem eher kleineren Käfig mit Heu, Nahrung, Wasser, Wärme, Häuschen, bisschen Natur und Lichtschutz.

Ethik:
Ein Tier in Not zu helfen, gilt als selbstverständlich. Was draussen geschieht, ist der Natur überlassen, doch in meinem Haus und während meiner Aufmerksamkeit ist es mir ein Unmögliches nur zuzusehen. Tierärztliche Beratung habe ich per Telefon erbittet jedoch leider ohne konkreten Tipp. Einschläfern finde ich generell gut, jedoch nicht, wenn Genesung oder ein dennoch erfülltes Leben möglich wäre, trotz Behinderung. Eine einzige Maus ist schlecht, da sie sozial sind, was kann getan werden, um Einsamkeit dennoch zu verhindern? Eine Farbmaus, die im Tiershop gekauft wird, könnte aggressiv reagieren. Leider finde ich in der Region Bodensee keine Tierpflegestation die sich einer Maus annehmen würden.

Frage:
Was also soll getan werden? Warten bis ihre Genesung fortschreitet? Ist dies überhaupt noch sinnvoll/möglich? Ist ein Leben im Schutz und Geborgenheit jedoch in Gefangenschaft besser als das Leben draussen mit sehr niedriger Überlebenschance jedoch mit einer selbstakktualisierungstendenz als Maus-Da-Seins?

https://youtube.com/shorts/-2dr_L_2PDE?feature=share

Bild zum Beitrag
Liebe, Maus, Essen, Leben, Medizin, Ernährung, Natur, Tiere, Pflege, Notfall, Nahrung, Käfig, Tod, Rettung, Tierarzt, Bedürfnisse, Ethik, Euthanasie, Freiheit, Moral, Philosophie, Ethik und Moral, Hausmaus, Käfighaltung
Könntet Ihr euch vorstellen in einem Sozialkreditsystem ala Punktesystem zu leben?

Für bestimmte Verhaltensweisen können im Punktesystem, das vom Staat betrieben wird, Punkte gesammelt werden (z. B. Ehrenamt, die Pflege Angehöriger, Organspenden, Altersvorsorge, Verkehrsverhalten, CO2-Abdruck).

Neben der sozialen Anerkennung ergeben sich durch das Punktesammeln auch Vorteile im Alltag (z. B. verkürzte Wartezeiten für bestimmte Studiengänge).

Somit können Staat und politische Institutionen bestimmte Ziele über Anreize zur Verhaltensänderung verwirklichen (z. B. Steuerung des Arbeits- und Bildungsmarkts) und auch zukünftiges Verhalten genauer prognostizieren.

Bürgerinnen und Bürger bringen in der Digital Liquid Democracy Themen auf die Agenda und stimmen über kritische Fragen ab. Unternehmen haben die Möglichkeit, an das Punktesystem anzudocken und die Daten nach vorheriger Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger (etwa personalisierte Risikoprämien) zu monetarisieren.

Auszug aus der Studie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Studie: Zukunft von Wertvorstellungen der Menschen in userem Land (ab Seite 120)

Refferenz Modell - Sozialkredisystem China: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/infografik-chinas-sozialkredit-system-15913709.html

Nein 76%
Ja 24%
mir egal 0%
China, Leben, Arbeit, Wirtschaft, Menschen, Bildung, Deutschland, Gesellschaft, Punktesystem, Ethik und Moral, Politik und Gesellschaft, Umfrage, Gesellschaft und Soziales
Was haltet ihr von Black washing oder lg washing oder washing im großen ganzen?

Ich rede davon dass man sehr stark auf hautfarben, sexuelle orientierung oder ähnliches setzt nur um sein produkt zu verkaufen. Soweit ja kein problem? Ne.

Nur kommt es immer öfter vor dass das eigentlich story und character writing in serien, videospielen und filmen darunter leidet, da man mehr gewicht auf progressivität als auf authenthismus setzt.

Mein lieblings beispiel betrifft die neuverfilmung der 1985er Serie Shera and the princesses of power. Nämlich die 2018er fassung davon.

In dieser serie gibts sehr viele äusserwt gut geschriebene charaktere, und auch die story ist ein phänomen. Aber auch wenn die sendung viele frauen oder homosexuelle paare, oder transsexuelle beinhaltet, so wird dies nicht in den fokus gestellt, sondern sie sind einfach drin. Die story und charaktere sind trotzdem 1A. Da gibts auch ein charakter die Scorpia heißt. Ein fan-favourite. Ein sehr gewichteter charakter, welcher im letzten arc allerdings den kürzeren gezogen hat.

Nämlich wurde ihr arc in der 5ten und letzten staffeo gestrichen, und stattdessen an das lesbische paar Spinnerella und nettossa gegeben. Soweit kein problem. Nur sind diese character in der ganzen story, weder im original von 1985, noch in den ersten 4 staffeln der 2018er sendung thematisiert worden, sie hatten kwin gewicht, und keine relevanz. Aber ihnen wurde dennoch der letzte charakter arc gegeben, nur weil sie ein lesbisches paar sind. Und nicht scorpia, ein phänomenaler character.

Dies ist nur ein bsp., wo wokeness und überaus progressives denken der handlung der filmen, sowie auch den charakteren schadet. Und das darf nicht sein. Wenn man nicht einen film dreht, oder eine sendung macht oder ein spiel entwickelt die sich zu hundert prozent um diese themen drehen, schadet es nur jeglichem material in dem es dann doch stärker gewichtet wird als es sollte.

Wie seht ihr das? Was sind einige beispiele die ihr kennt die euch stören?

Disney, Sexualität, Frauenrechte, Rassismus, Sexismus, Transgender, Transsexualität, Ethik und Moral, LGBT+, Netflix
CSD-Angriff: Staatsbürgerschaft von Tatverdächtigen nennen?

In Münster ist beim örtlichen "Christopher Street Day" kürzlich eine Transperson namens Malte C. erschlagen worden. Diese wollte drei Frauen helfen, die der Täter zuvor als "dreckige Lesben, dreckige Huren" beschimpft hatte. Die Polizei konnte einige Tage später einen 20-jährigen Tatverdächtigen ermitteln und am Hauptbahnhof festnehmen.

In Medienberichten heißt es:

Seine Nationalität sei den Ermittlern bekannt, werde aber nicht genannt, sagte Oberstaatsanwalt Dirk Ollech gegenüber dpa. Es sei kein Zusammenhang zu sehen zwischen der Nationalität und der mutmaßlichen Tat.

Die "Bild"-Zeitung enthüllte kurze Zeit später, dass der Tatverdächtige ein abgelehnter Asylbewerber namens Nuradi A. ist und die russische Staatsbürgerschaft besitzt. Das Blatt schreibt:

Der Vater lebt nach BILD am SONNTAG-Informationen in Tschetschenien, einer russischen Teilrepublik im Nord-Kaukasus, in der Homosexuelle seit vielen Jahren drangsaliert und sogar in Folter-Lagern umgebracht werden. Die Rechtsordnung orientiert sich an einer strengen Auslegung des Islam. Präsident Ramsan Kadyrow (45) herrscht brutal als Putins Statthalter. Tschetschenen besitzen die russische Staatsbürgerschaft.

Sollten Staat und Medien die Staatsbürgerschaft von Tatverdächtigen schwerer Straftaten nennen?

Nein. 52%
Ja. 48%
Islam, Polizei, Deutschland, Politik, Psychologie, Homosexualität, lesbisch, Medien, Münster, Transgender, Transsexualität, Nordrhein-Westfalen, Christopher-Street-Day, Ethik und Moral, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Ethik und Moral