Angenommen du rettest einer Frau das Leben und als dank dafür will sie dir dieses Angebot machen, würdest du dieses Angebot annehmen?

Frage an die Männer:

Angenommen du wartest am Bahnhof auf den Zug und sieht eine Frau, die plötzlich ausrutscht und auf den Schienen liegt. Sie schafft es nicht aufzustehen, weil sie sich mit ihrem Kleid an den Schienen verhängt hat und du siehst schon wie sich ein schneller Zug dem Bahnhof nähert. Du springst schnell auf die Schienen und reißt mit voller Kraft das Kleid von der Frau und bringst sie in Sicherheit. 5 Sekunden später fährt der Zug durch und ihr habt beide knapp überlebt. Sie ist schockiert und liegt halb nackt auf deinen Armen. Ihr Kleid ist zerrissen und ihr Oberkörper ist frei. Du ziehst dein Pullover aus und gibst es ihr. Sie bedankt sich bei dir unendlich und ist extrem erleichtert und schaut dich dabei ständig an. Sie sagt das sie noch nie so einen mutigen Mann wie dich gesehen hat und dir ein Leben lang was schuldig sein wird. Du gehst mit ihr zum Park und sie beruhigt sich und ihr fangt an mit einander immer mehr zu reden. Sie macht dir ein ernstes Angebot und bietet sich als deine Dienerin für den Rest deines Lebens an. Du bist schockiert und fragst sie, ob sie es ernst meint und sie sagt ja, weil das in ihrer Kultur üblich ist, dass man dem Lebensretter als gerettete dienen muss und dass sie es auch so will, weil sie so von dir beeindruckt ist. Dann fragt sie dich durch nach deinen Sexuellen Vorlieben und nach deinen größten Sexträumen und sagt dabei, dass sie dir jeden deiner sexuellen Träume erfüllen wird, solange es nicht zu übertrieben ist und sie dich jederzeit sexuell befriedigen wird, wenn du Lust hast und sie sich auch allgemein in deinem Leben für dich immer putzen und kochen wird, wenn du es willst. Du schaust sie an und du findest sie Optisch Mittelattraktiv und Mittelsexy also nicht Hässlich aber auch nicht mega Schön. Sie schaut dich verführerisch an und wartet nun auf eine Antwort von dir.

Für was wirst du dich entscheiden ?

Ja ich will oder nein ich will nicht ?

Nein 67%
Ja 33%
Liebe, Leben, Männer, Aussehen, Frauen, Sex, Rettung, sexy, Kleid, Bahn, Deutsche Bahn, Sexualität, retten, Psychologie, Vorlieben, Angebot, Attraktivität, Dienstleistung, Feminismus, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Männlichkeit, Rettungsdienst, Sanitäter, Dienen, Ethik und Moral, Feministen, Gleis, Traumfrau, Traummann, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage
Ist die islamische Gemeinschaft (Ummah) eine reine Wunschvorstellung?

Muslime im Westen betonen gerne die Vorzüge eines Kalifats, in der dann alle friedlich zusammen leben. Schauen wir uns die islamische Welt an, ist das Bild jedoch sehr düster:

  • In der Türkei gibt es Pogrome gegen Syrer
  • Iran verheizt afghanische Flüchtlinge im Syrienkrieg
  • Reiche islamische Länder verweigern die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen
  • Teile der afghanischen Bevölkerung sind geprägt vom Rassismus
  • In Libyen unterstützen islamische Länder beide Kriegsparteien
  • Palästinenser hocken in Lagern, weil man ihnen die Staatsbürger*innenschaft verweigert

Die Liste könnte man fortsetzen. Es wird aber deutlich, dass gegenseitige Hilfe anders aussieht. Spricht man die Dinge an, heißt es sofort, es habe alles nichts mit dem Islam zu tun und ein Kalifat wäre ganz anders. Das Argument kenne ich bereits von Sozialisten.

Wie soll ein Kalifat funktionieren, wenn bereits jetzt Muslime lieber nach Europa fliehen als zu ihren Geschwistern nach Saudi-Arabien? Wenn alle fliehen, wären das ja Zustände wie in der DDR.

Ist eine Ummah, die sich gegenseitig unterstützt und in Frieden lebt, eine reine Wunschvorstellung?

Es ist eine reine Wunschvorstellung 71%
Die islamische Gemeinschaft ist realistisch 19%
Die islamische Gemeinschaft existiert bereits 10%
Religion, Islam, Geschichte, Politik, Osmanisches Reich, Scharia, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage
Warum sind Teile der afghanischen Bevölkerung so vom Rassismus geprägt?

Medien berichten:

Nachdem die Mudschahedin Kabul 1992 eroberten, bekriegten die verschiedenen Fraktionen einander. Hier wurde auch erstmals eine zunehmende Ethnisierung des Konflikts deutlich: Paschtunen, Tadschiken, Usbeken, Hazara und andere Volksgruppen wurden nun nach linguistischen oder phänotypischen Merkmalen gejagt, gefoltert und ermordet. [...] So wurden etwa Paschtunen, die den persischen Laut »qaf« nicht aussprechen konnten, abgeführt und exekutiert, während Hazara, die aufgrund ihrer Gesichtszüge sofort erkannt wurden, dasselbe Schicksal ereilte - oder ein noch schlimmeres. Am 11. und 12. Februar 1993 ereignete sich das Massaker im Kabuler Stadtteil Afschar, der hauptsächlich von Hazara bewohnt wurde. [...] Berichten zufolge wurden innerhalb weniger Stunden Hunderte von Hazara verschleppt und ermordet, Zivilisten von den Milizen gezielt angegriffen und massakriert. Die Leichen der Opfer wurden in Massengräber verscharrt. [...] Für die Hazara begann mit dem Massaker von Afschar eine Retraumatisierung, die historische Ursprünge hat und von Sklaverei, Vertreibung und Genozid geprägt ist. [...] Besonders deutlich wurde dies Ende des 19. Jahrhunderts, als Emir Abdur Rahman Khan, ein sunnitischer Paschtune, der dank der britischen Krone in Kabul an die Macht gekommen war, mit Gewalt und nach europäischem Vorbild einen afghanischen Nationalstaat aus dem Boden stampfen wollte. [...] Seine Gewalt richtete sich anfangs gegen alle Ethnien [...] Doch dann startete Abdur Rahman eine rassistische Kampagne, die sich gegen die Hazara richtete. [...] Die Hazara wurden nicht nur von den regierenden Paschtunen ethnisch gesäubert, sondern auch von den anderen sunnitischen Volksgruppen Afghanistans. [...] Viele Hazara wurden auf Sklavenmärkten zum Verkauf angeboten. [...] Die ehemalige afghanische Regierung von Präsident Aschraf Ghani, die unter dem Ansturm der Taliban zusammengebrochen ist, hatte ebenso den Ruf, ethnonationalistisch zu agieren. Konkret bedeutet dies, dass wichtige Posten von Paschtunen besetzt wurden [...] Hinzu kommt, dass auch viele Nicht-Paschtunen mit ihrem Rassismus gegenüber den Hazara in der Vergangenheit auffielen.

Rassismus, der primär von sunnitischen Volksgruppen ausgeht und sich gegen die schiitischen Hazara richtet. Woher kommt dieser tief verwurzelte Rassismus, der sogar in Genoziden endet und auch bis heute das Bild Afghanistans prägt?

Islam, Politik, Afghanistan, Rassismus, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft
Niceguy oder Badboy, wenn würdet ihr Frauen Daten?

Frage an alle Frauen:

Du bist mit einem Badboy zusammen. Er ist sehr Selbstbewusst, Machohaft, Eingebildet, der dich als sein persönliches Sexspielzeug ausnutzt, die ihm ständig eine Blasen muss. Er ist Gesellschaftlich sehr beliebt und er nutzt dich gerne als seine persönliche Trophäe aus und prahlt gerne damit wie viele Weiber er sich schon geklärt hat. Er zeigt dir hin und wieder mal, dass du ihm wichtig bist aber wenn ihm was nicht passt, dann ignoriert er dich und du musst ständig Angst haben, dass er dir mit noch hübscheren Frauen Fremdgeht.

Du fühlst dich von ihm ausgenutzt und rufst deinen besten Freund den Niceguy an um dich bei ihm über deinen Freund ausheulen zu können. Du telefonierst stundenlang mit ihm, jammerst wie schlimm dein Freund ist ( Aber insgeheim stehst du drauf von ihm ausgenutzt zu werden ).

Der Niceguy gibt dir ständig recht, kann nachempfinden wie schlimm es sich für dich anfühlen muss, sagt, dass er sowas niemals machen würde und das er alle Frauen gut behandeln und respektieren würde.

Du triffst dich mit dem Niceguy im Park und ihr redet weiter. Der Niceguy sagt, dass er, wenn er eine Frau endlich mal hätte, immer nett zu ihr wäre, sie wie eine Königin behandeln würde, immer Ehrlich zu ihr wäre und sie niemals ignorieren oder zu lange auf eine Whatsapp-Nachricht warten lassen würde.

Danach gesteht der Niceguy seine Liebe zu dir und fragt dich, ob du mit ihm zusammen sein willst.

Für wenn wirst du dich entscheiden ?

Niceguy oder Badboy ?

Bild zum Beitrag
Niceguy 71%
Badboy 29%
Liebe, Beauty, Männer, Religion, Freundschaft, Mode, Menschen, Frauen, Sex, Psychologie, Welt, Attraktivität, Liebe und Beziehung, Ethik und Moral, Frauenlogik, Philosophie und Gesellschaft, Incel, Umfrage
Was tun, wenn der Arbeitgeber aus ideologischen Gründen nur noch unwirtschaftliche Projekte verfolgt?

Hallo Zusammen,

aus Gründen der Anonymität versuche ich oben genanntes Problem so allgemein wie möglich zu formulieren.

Ich selbst bin bei einem Dienstleister, der sich seit Bestehen in einer überaus liquiden und krisensicheren Branche bewegt, tätig.

Es lief finanziell immer sehr gut, nur seit ca. 2 Jahren fährt die Geschäftsleitung die Firma meines Erachtens sukzessive an die Wand.

Der Grund für das Ganze ist der persönliche Wandel der Geschäftsführung und der damit einhergehende Wille, unser Geschäftsmodell grundlegend neu auszurichten. Auf einmal heißt es nur noch Umwelt hier, Nachhaltigkeit und Welt retten dort. Alle gewinnorientierten Unternehmen sind auf einmal der Teufel, weil sie Geld verdienen wollen. Das neue Feindbild, von dem wir uns distanzieren wollen, ist das finanziell erfolgreiche Unternehmen, das nur unnötig Ressourcen verbraucht und damit die Klima-Apokalypse heraufbeschwört.

Ich selbst bin im Auftrag meiner Firma (noch) in top Projekten unterwegs, die Spaß machen. Die fachlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind enorm. All das will ich nicht missen. Auf solche lukrativen Projekte wird jedoch gefühlt zunehmend verzichtet. Stattdessen werden Wohlfahrtsprojekte angenommen, bei denen man nur draufzahlt, Hauptsache sie bewegen etwas Positives in der Welt. Meine persönliche Meinung ist, dass man für so etwas einen Verein oder eine Stiftung gründen sollte, kein Unternehmen, das Mitarbeiter und Familien durchfüttern muss.

Ich weiß ehrlich nicht, wohin das Ganze noch führen wird. Ich habe Sorge um meinen Arbeitsplatz, der mich überaus erfüllt und ich verstehe diese Verbissenheit nicht, vor allem weil sie ja zu nichts führt außer kurz über lang zum wirtschaftlichen Bankrott.

Hat wer von euch schon Ähnliches erlebt (kann auch ein anderes Thema sein) oder hat einen Ratschlag für mich, wie ich mich am besten verhalten soll?

Danke schon mal!

Arbeit, Strategie, Business, Arbeitgeber, Gewinn, HR, Mitarbeiter, Ethik und Moral
Wie stellen sich die Grünen die Integration von Eingewanderten vor?

Medien berichten:

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock fordert in einem Interview mit der Türkischen Gemeinde in Deutschland eine Migrantenquote für Behörden und ein Einwanderungsministerium. „Wir sind kein Einwanderungsland. Wir sind eine Einwanderungsgesellschaft” [...] Die Vielfalt mache Deutschland stark. [...] Außerdem müsse erreicht werden, gesellschaftliche Pluralität positiv zu würdigen und staatlich zu fördern – also Repräsentanz und Teilhabe zu gewährleisten.

FDP-Chef Christian Lindner sagt:

«Deutschland hat in der Vergangenheit Zuwanderung erfahren. Häufig geschah diese unkontrolliert. Es genügt daher nicht, wolkig von «Teilhabepolitik» zu sprechen, wie dies die Grünen tun [...] Wir müssen auch Integrationsdefizite klar benennen und an deren Lösung arbeiten. [...] Wir sollten Erwartungen formulieren an Menschen, die zu uns kommen wollen. Es muss klar sein, unter welchen Bedingungen Einwanderung nach Deutschland möglich ist [...] Dazu gehört auch, dass Kriminelle und Gefährder konsequent abgeschoben werden.»

Frau Baerbock spricht von Vielfalt. Vielfalt mache Deutschland stark. Herr Lindner spricht Defizite an. Ich habe leider von den Grünen nicht wahrnehmen können, wie sie sich genau den Umgang mit Defiziten, den Umgang mit Kriminellen usw. vorstellen? Es kann ja nicht sein, dass man so etwas auch zur Vielfalt zählt.

Wie sehen die Integrationspläne der Grünen konkret aus?

Islam, Türkei, Ausland, Deutschland, Politik, Die Grünen, Integration, Migranten, Migration, Ethik und Moral
Was sind Gründe für die Araberfeindlichkeit in der Türkei?

Medien berichten:

Während des islamischen Opferfestes in den vergangenen Tagen war der Andrang der Araber besonders spürbar. Für viele Türken wurde das Fest zu einem Wendepunkt: Die Stimmung gegen Araber schlägt in offene Feindseligkeit um. [...] Vorurteile und Gerüchte über die Araber gleichen denen in Europa. „Die bieten 14-jährige Mädchen als Prostituierte feil“, entrüstet sich ein Ladeninhaber [...] Auf Twitter machen erboste Türken unter dem Hashtag #GitmeVaktinizGeldi (Zeit, dass ihr geht) ihrer Wut über Araber Luft. Eine regierungsnahe Fernsehkommentatorin, die für die rasche Einbürgerung der Flüchtlinge plädiert, wird als „arabische Lesbe“ beschimpft.

Eigentlich bilden Muslime eine große Gemeinschaft, die Ummah. Muslime sind nämlich Geschwister und die Nationalität spielt keine Rolle. In der Türkei scheint man das anders zu sehen. Nicht-Türken werden immer öfter angefeindet. Ich habe zwei türkischen Freunden den verlinkten Artikel gezeigt. Die haben sofort zugestimmt und teilweise noch viel schlimmere Dinge geschrieben. Einer von ihnen sagte, 90 % der Türk*innen seien gegen Araber.

Woran liegt es, dass unter Türken eine gewisse Araberfeindlichkeit populär ist? Denn Türken sind Muslime genau wie Araber*innen, sie beten auf Arabisch und der Islam lehnt so einen Nationalismus und so eine Fremdenfeindlichkeit kategorisch ab.

Religion, Islam, Geschichte, Türkei, Politik, Rassismus, Ethik und Moral, xenophobie, Philosophie und Gesellschaft
Wer gibt das objektive Maß für moralische Werte?

In jedes Land und in jeder Kultur sind verschiedene moralische Vorstellungen erkenntlich. Beispiel: In einem Land werden Witwen nach dem Tod verbrannt und in anderem Land wird Affenhirn gegessen.

In manchen Ländern wird die aktive Sterbehilfe betrieben oder Homosexualität wird mehrheitlich der Gesellschaft akzeptieret in andere Ländern werden Mädchen beschnitten.

Egal welche Ansehen die Menschen in jeweiligen Ländern genießen und Positionen sie besitzen, die Mehrheit der Menschen sind mit ihren dortigen Moral und Sittenvorstellungen zufrieden und sehen es als Normal an.

Sind diese Moralvorstellung wirklich objektiv oder folgen die Menschen subjektiv und blind der Massen wo sie hineingeboren sind?

Frauen kämpfen für Frauenrechte, Männer für Männerrechte. Tierliebhaber kämpfen für Tierrechte und Naturliebhaber für Naturschutz, Parteimilglieder stehen hinter ihre Partei...

Sie sind aber alle in ihre Überzeugungen abhängig von ihrer Heimatländer, von ihrer Abstammung, Geschlecht, Zeitgeist, ihr Wissen ist begrenzt und ihr Gewissen ist von ihrer psychischen und sozialen Faktoren manipulierbar.

Das bedeutet in der Regel sind die Moralvorstellungen der Menschen subjektiv und widersprüchlich und d.h. nicht alle richtig. Es können ja nicht mehrere widersprüchliche Wahrheiten geben.

Gibt es eine neutrale und objektiv- moralisches Maßstab für richtig oder falsch?

Religion, Politik, Psychologie, Moral, Philosophie, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft
Leben wir in einer gynozentristischen Gesellschaft?

Eine gynozentristische Gesellschaft ist eine Gesellschaft, in der Frauen wertvoller als Männer sind

Stell dir erst einmal ein Land vor unserer Zeit vor, am besten in der Altsteinzeit. Es gibt eine kleine Gruppe von Menschen lebt einsam, weit weg von allen anderen Menschen. In dieser Gruppe gibt es genau 5 Männer und 5 Frauen. Wenn jetzt ein Tier diese Gruppe angreift und 4 der 5 Männer umbringt, dann kann sich die Gruppe trotzdem noch gut vermehren, weil der Mann alle 4 Frauen schwängern kann. Wenn das Tier aber 4 der 5 Frauen tötet, dann kann sich die Gruppe nicht so gut vermehren und nur ein Kind pro Jahr bekommen. Selbst wenn sie Glück haben und das Kind ein Mädchen ist, dann müssen sie noch lange warten, bis sie selbst ein Kind bekommen kann. Deshalb würden sich vieler der Männer dieser Gruppe wahrscheinlich für die Frauen opfern, weil so die Gruppe besser überleben kann. Damit der Stamm überlebt, dürfen also die Frauen nur wenig bis gar keinen Mitleid mit den Männern haben und die Männer müssen sich für die Frauen opfern.

Jetzt leben wir natürlich nicht mehr in der Steinzeit, aber ich denke, dass viel von diesem Gedankengut in unseren Köpfen geblieben ist. Wenn ein Schiff untergeht, dann werden ja auch erst die Frauen (und Kinder natürlich, die haben aber auch noch ihr ganzes Leben vor sich, also finde ich das in Ordnung) gerettet und dann die Männer. In der Regel würde sogar eine 70 Jahre alte Frau, die sowieso bald stirbt einem 20 Jahre altem Mann vorgezogen werden.

Frauen können also, wie oben erwähnt, von Natur aus nur wenig bis gar keinen Mitleid mit Männern empfinden, außer dieser steht ihr sehr nahe. Das merkt man auch an folgendem Clip: https://www.youtube.com/watch?v=G6_klWFzzgw

In dem Video lachen Frauen darüber, weil eine Frau ihrem Mann den Penis abgeschnitten hat. Könnt ihr euch vorstellen, was es für einen Shitstorm ausgelöst hätte, wenn da ein paar Männer darüber gelacht hätten, weil ein Mann seiner Frau die Klitoris oder eine Brust abgeschnitten hätte? Den Frauen in dem Video ist aber nichts passiert.

Dann gibt es noch sowas:

Und nehmen wir mal an, in einer Schule in deiner Nähe hatte ein 14 jähriges Mädchen Sex mit einem 30 jährigen Lehrer. Da würden alle sofort Aggressionen auf den Lehrer bekommen. Aber jetzt drehen wir es mal um: Ein 14 jähriger Schüler hatte Sex mit einer 30 jährigen Lehrerin. Für viele wäre das ganz normal. Bei dem ersten Szenario denken wahrscheinlich viele, dass das Mädchen vergewaltigt wurde, aber bei dem zweiten Szenario denken wahrscheinlich die Meisten sogar, dass der Junge den Sex genossen hat. Auf den Gedanken, dass der Junge es vielleicht gar nicht wollte, kommen Viele erst gar nicht.

Denk ihr, wir leben in einer gynozentristischen Gesellschaft?

Bild zum Beitrag
Nein, unsere Gesellschaft ist nicht gynozentristisch 52%
Ja, unsere Gesellschaft ist gynozentristisch 44%
Andere Antwort 5%
Liebe, Männer, Religion, Menschen, Politik, Frauen, Sex, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Ethik und Moral, Frauenlogik, Philosophie und Gesellschaft, Incel
Warum halten Sunniten Abu Bakr für den rechtmäßigen Nachfolger, obwohl Quran und sunnitische Überlieferungen widersprechen?

Nach dem Tode des Propheten Muhammad wurde Abu Bakr zum Nachfolger gewählt. Im Quran heißt es jedoch:

Sprich: "O Allah, Herrscher des Königtums, Du gibst das Königtum, wem Du willst und nimmst das Königtum, wem Du willst; und Du ehrst, wen Du willst und erniedrigst, wen Du willst. In Deiner Hand ist das Gute; wahrlich, Du hast Macht über alle Dinge." [al-Imran 3:26]

In dem Vers steht, dass Gott entscheidet, wer jemandem Macht zur Verfügung stellt. Von einer Wahl ist dort nicht die Rede. Wer sich also auf die Wahl beruft, handelt dem Quran zuwider. Daneben steht auch in Überlieferungen, die Sunniten als authentisch einstufen, folgendes drin:

Überliefert von Sad: Allahs Gesandter brach nach Tabuk auf und ernannte 'Ali zu seinem Stellvertreter (in Medina). 'Ali sagte: "Willst du mich mit den Kindern und Frauen zurücklassen?" Der Prophet sagte: " Willst du dich nicht freuen, dass du für mich sein wirst wie Aaron für Moses? Aber nach mir wird es keinen Propheten mehr geben." [Sahih Bukhari, Band 5, Buch 59, Nr. 700]

Hier gibt es also eine Parallele zu Aaron und Mose. Im Quran heißt es:

Und als Moses zu seinen Leuten zurückkehrte, zornig und voller Gram, da sagte er: "Es ist schlimm, was ihr in meiner Abwesenheit an meiner Stelle verübt habt. Wolltet ihr den Befehl eures Herrn beschleunigen?" Und er warf die Tafeln hin und packte seinen Bruder beim Kopf und zerrte ihn zu sich. Er (Aaron) sagte: "Sohn meiner Mutter, siehe, das Volk hielt mich für schwach, und fast hätten sie mich getötet. Darum laß die Feinde nicht über mich frohlocken und weise mich nicht dem Volk der Ungerechten zu." [al-A'raf 7:150]

So wie also Mose von Aaron unterstützt wurde, hat auch der Prophet Muhammad es mit Ali vorgesehen. Im Quran heißt es:

Und Moses sagte zu seinem Bruder Aaron: " Vertritt mich bei meinem Volk und führe (es) richtig und folge nicht dem Weg derer, die Unheil stiften." [al-A'raf 7:142]

Hier gibt es also einen eindeutigen Hinweis, dass Aaron Mose vertreten sollte. Wenn Muhammad diese Parallele zieht, ist die logische Konsequenz, dass Ali Muhammad vertreten sollte.

Warum behaupten Sunniten Abu Bakr sei der rechtmäßige Nachfolger, wenn (1) seine Wahl zum Nachfolger laut Quran unzulässig ist und (2) in einer sunnitischen Überlieferung Ali als Nachfolger genannt wird?

Religion, Islam, Geschichte, Mohammed, Schiiten, Sunniten, Ethik und Moral, Prophet Mohammed, Philosophie und Gesellschaft
Widerspricht ein islamischer Staat bzw. ein Kalifat dem Islam?

Es gibt in der islamischen Welt mehrere Staaten, die eine islamische Regierung haben. Zumindest behaupten sie es von sich. Und es gibt heutzutage auch viele Strömungen (z. B. Salafisten), die einen islamischen Staat errichten wollen mit einer islamischen Führung. Bei genauer Betrachtung der islamischen Quellen kommt aber die Frage auf, ob das überhaupt im Sinne des Islam ist:

Sulaim Ibn Qais berichtete, dass Imam Ali (a.) sagte: „ Der Gehorsam gehört nur Gott und Seinem Gesandten (s.) und den Befehlenden (4:59) und es wurde nur befohlen, den Befehlenden zu gehorchen, weil sie unfehlbar und in vollkommener Weise rein sind (33:33) und nicht den Ungehorsam zu Ihm befehlen.“ [Al-Khisal von As-Saduq, Seite 139, Hadith 158]

Gemäß der Überlieferung, die sich wiederum auf einen Vers im Quran beruft, steht nur Gott bzw. von ihm beauftragten Personen (z. B. Propheten) der Befehl zu. In einer weiteren Überlieferung wird sogar ausdrücklich darauf verwiesen, dass Regierende verflucht seien:

Isma’il Ibn Bazi’ berichtete, dass Imam As-Sadiq (a.) sagte: „ Verflucht sei jener, der Führerschaft antrat, verflucht sei jener, der es versuchte und verflucht sei jener, der sich selbst damit ansprach.” [Al-Kafi von Al-Kulaini, Band 2, Seite 298, Hadith 4]

Es wird auch vor dem Verderben, das Regierende verursachen, gewarnt:

Abdullah Ibn Muskan berichtete, dass Imam As-Sadiq (a.) sagte: „Nehmt euch vor diesen Führern in Acht, die Führerschaft ausüben, denn bei Gott, keiner folgte den Fußstapfen von einem, außer dass er sich und andere ins Verderben stürzte.” [Al-Kafi von Al-Kulaini, Band 2, Seite 297, Hadith 3]

Sind islamische Regierungen wie die in Iran oder Saudi-Arabien, aber genauso salafistische Strömungen oder islamistische Politiker wie Erdogan, die ein Kalifat errichten wollen, gegen den Islam?

Denn sie widersprechen ja eindeutig dem Quran und den Überlieferungen, die vor irgendwelchen selbsternannten Führern warnen.

Religion, Islam, Geschichte, Politik, Iran, Islamismus, Koran, Salafismus, Ethik und Moral, Kalifat, Philosophie und Gesellschaft
,,Eine Überdurchschnittlich hübsche Frau wird sich niemals mit einem unterdurchschnittlichen Mann zufrieden geben können'' stimmt diese Aussage?

Ein Mann sagt:,, Eine überdurchschnittliche Frau ( 9/10 Frau ) wird sich niemals mit einem unterdurchschnittlichen Mann ( 3/10 Mann ) zufrieden geben können.

1/10 = Niedrigster Attraktivitätswert.

5/10 = Durchschnittlich Attraktiv ( ist weder Unattraktiv und auch nicht besonders Attraktiv ).

10/10 = Maximaler Attraktivitätswert den ein Mensch erreichen kann.

Bei der Frau zählt das Aussehen, Körperbau und die moralische Einstellung als Attraktivitätsbewertung und beim Mann zählen Aussehen, Körpergröße, Muskulatur, Dominanz, sozialer Status, Rang, moralische Einstellung und sein Gehalt als Attraktivitätsbewertung.

Er sagt:,, Schau dich mal um. Hast du jemals eine Frau gesehen die eine 9/10 also wirklich verdammt hübsch und sich in einen 5/10 Mann verliebt hat, weil dieser Mann so einen tollen Charakter hat ?

Ein Mann, der eine 8/10 ist könnte sich problemlos in eine 5/10 verlieben auch wenn ihm Theoretisch gesehen hübschere Frauen zur Auswahl stehen und trotzdem könnte sich in diese 5/10 Frau verlieben aufgrund ihres Charakters oder ihrer Einstellung aber bei einer 8/10 Frau würde sowas fast nie vorkommen. Die Frau, die weiß, dass ihr sexueller Marktwert ganz weit oben liegt und sie sich einen Mann mit einem sehr hohen sozialen Status angeln könnte, könnte sich niemals mit einem 5/10 Mann zufrieden geben egal wie toll der Charakter dieses Mannes sei sondern würde immer nach einem 8/10 Mann streben .''

Stimmt diese Aussage des Mannes ?

Wie würdet ihr sie beurteilen ?

Nein, weil 79%
Ja, weil 21%
Andere Antwort 0%
Männer, Religion, Aussehen, Diskussion, Politik, Frauen, Sex, Psychologie, Attraktivität, Liebe und Beziehung, Meinung, Moral, sozialer-status, Wert, Werte und Normen, optisch, Rang, Ethik und Moral, Marktwert, Philosophie und Gesellschaft
Bekämpfen die Wahabiten und die Salafisten den Islam?

Heute ist das Bild des Islam nicht gut. Die Hauptschuld haben die Salafisten, die Bombenanschläge verüben, in Menschenmengen fahren, oder die in Syrien und im Irak Tausende Muslime ermorden.

Bereits in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts, kurz bevor Saudi-Arabien gegründet wurde, haben Wahabiten Menschen ermordet. Wikipedia schreibt:

Der Aufstand der Ichwan, der Kampfverbände der Wahhabiten auf der arabischen Halbinsel, dauerte von 1927 bis 1930. [...] Dabei kam es zu Massakern an der Zivilbevölkerung, der Zerstörung von Heiligengräbern und auch regelmäßig zu Plünderungen. [...] 1924 eroberten die Ichwan Taif, wo sie mehrere hundert Einwohner massakrierten. [...] Die Ichwan widersetzen sich in ihrem Glaubenseifer auch der Einführung aller technischen Neuerungen wie etwa Automobilen und Telegraphen, die sie als „unerlaubte Neuerungen“ (bid'a) strikt ablehnten.

Saudi-Arabien ist auch wahabitisch. Die kranken Bestrafungen in dem Land sind brutal und menschenfeindlich. Im Textabschnitt wird auch die Zerstörung von Heiligengräbern angesprochen. Wikipedia schreibt:

Die Zerstörung des islamischen Kulturerbes in Saudi-Arabien findet hauptsächlich in der saudi-arabischen Region Hedschas statt, insbesondere in den heiligen Städten Mekka und Medina. Sie betrifft vor allem alte Moscheen, Friedhöfe, Häuser und Stätten mit Bezug zum Religionsstifter Mohammed und weiteren führenden Persönlichkeiten des frühen Islams.

Als Muslim würde man niemals die Zerstörung von Moscheen oder Gräbern, in denen unter anderem Teile der Familie Muhammads begraben ist, befürworten. Auch heute setzt sich die Zerstörung fort:

Eine der meistverehrten heiligen Stätten des Islam, das Grab des Propheten Mohammed in Medina, könnte einem Zeitungsbericht zufolge zerstört werden.

In Saudi-Arabien werden diese wichtigen Orte zerstört, damit die dort schicke Hochhäuser und Luxushotels bauen können:

Im 21. Jahrhundert werden Kulturstätten in Mekka und Medina in einem bisher unerreichten Ausmaß durch saudische Behörden beseitigt, wobei gleichzeitig Hotels, Restaurants und Einkaufszentren im Luxusbereich errichtet werden.

Als Muslim würde man niemals die Zerstörung von Moscheen, schon gar nicht der Prophetenmoschee befürworten, damit dort irgendwelche Hotels gebaut werden.

Kann es sein, dass die Wahabiten und die Salafisten die Feinde des Islam sind? Sie scheinen den Islam von innen heraus zu bekämpfen, indem sie islamische Geschichte zerstören und Nicht-Muslime durch Anschläge gegen Muslime aufbringen.

Religion, Islam, Geschichte, Politik, Psychologie, Islamismus, Ethik und Moral, Islamfeindlichkeit, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Ethik und Moral