Wie mit hass umgehen?

Hey bin Ja afd Kommunal Politiker .

Allerdings muss ich sagen , ich hasse 90% meiner Partei ,

Wissenschaft und Fakten leugnen macht mich krank ( deswegen bin ich gegen grüne und woke )

Den Klimawandel leugnen,

Kein verständniss das Migranten oft nur kriminell werden aufgrund der sozialen Ungerechtigkeit und Perspektivlosigkeit, Kapitalismus supporten , sinnlos gegen alles soziale sein obwohl man selber davon schaden nimmt ,

Nen EU austritt super finden ohne zu verstehen das wir ein land sind dessen ganze Wirtschaft auf Handel mit anderen ländern ( oder Ausbeutung dieser ) aufbaut die Fakten nicht verstehen usw.

Ich bin Politisch gebildet, und hab ( im psychologischen Gutachten festgestellt ) eine sehe starke Empathie begabung.

Ich kann mich sehr wohl in andere Perspektiven hinein versetzen.

Allerdings unterdrücke ich das und finde cooler edgy zu sein und hab immer solche harten und skrupellosen kerle in Filmen bewundert. ( wollte immer so sein ). Daher leb ich so obwohl ich anders denke .

Da ich im Heim aufgewachsen bin und als Kind teilweise auf der strasse gepennt habe , und sehr viel Kontakt mit Migranten bin , finde ich dieses nach unten treten und dummes hetzen gegen Leute anderer Herkunft einfach dumm und ekelhaft . Vorallem da 90% aller Vorurteile nicht stimmen .

Ich selber bin bei der AFD. Wegen 3 Fakten:

Den Politischen Islam.

Hier geht's nicht um moslems an sich . Sondern das die sehr sehr starke rechte und Primitiven Ansichten eine Gefahr für die Gesellschaft sind . Und es immer verharmlost wird weils halt oft mit Rassismus daher geht. Er ist halt ebenso rechts wie die afd. Christen denken zb über transpersonen usw sie verstehen es nicht, und haben ebenso schwierige Ansichten, aber sie zeigen nicht so eine Aggressivität gegen Betroffene. Ebenso ist da kein Antisemitismus verbreitet.

Den Grünen.

Politisch würde ich sie objektiv warscheinlich wählen weil sie nachdenken. Auch find ich an sich ihre Werte ausser dem pro kapitalistischen gut.

Ausserdem ist der Populismus da gefährlich. Dieses mit fingern auf andere zeigen und alles verteufeln was eine andere Meinung ist , und das übertriebene woke ist der haupt Grund warum die afd so stark ist.

Zudem mag ich das geheuhel nicht sie wären für arme Bürger. Es ist eben nicht der Fall

Weil sie nicht Probleme verharmlosen aus Angst an zu Ecken, sowohl clankriminalität als der politische Islam sind gefährlich. Auch andere Themen. Nur weil es zufällig auch Migranten begrifft sowas verleugnen und zu verharmlosen anstadt Lösungen zu suchen ist nunmal gefährlich. Leider machen das linke Parteien um bloß keinen rechten Zuspruch zu geben.

Und weil ichs cool finde afdler zu sein.

Wie geht man mit sowas um?

Geschichte, Regierung, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Flüchtlinge, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus
Gewalt im öffentlichen Raum. Wird die Striesener Erklärung daran etwas ändern?

Rettungskräfte die bespuckt und angepöbelt werden, Politiker die wie in der "Weimarer Republik " auf offener Straße krankenhausreif geprügelt werden.

Wird eine Unterschriftensammlung da mehr daran ändern wie „Der Feind steht rechts“ .

Reichskanzler Joseph Wirth prangerte mit diesen Worten die damaligen Attentate an.

Striesener Erklärung: Politiker rufen gegen Gewalt auf - WELT

welt.de/regionales/sachsen/article251383034/Striesener...

Striesener Erklärung: Politiker rufen gegen Gewalt auf. Auch wenn sie bisweilen «fast nichts verbindet» - einen gemeinsamen Nenner finden die Vertreterinnen und Vertreter großer Parteien dann ...

Angriff auf Matthias Ecke: Tausende demonstrieren in Berlin ...

berliner-zeitung.de/news/angriff-auf-matthias-ecke...

Nach dem Angriff auf den SPD-Politiker fanden in mehreren Städten Solidaritätskundgebungen statt. Bundespolitiker verurteilen in einer gemeinsamen Erklärung die eskalierende Gewalt.

Striesener Erklärung: Politiker rufen gegen Gewalt auf

merkur.de/deutschland/sachsen/striesener-erklaerung-politiker-rufen-gegen-gewalt-auf-zr-93052652.html

Die Erklärung wendet sich gegen „die immer weiter eskalierende Gewalt gegen politisch...

"Striesener Erklärung": Politiker zeigen Schulterschluss... | MDR.DE

mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/striesener-erklaerung-politiker-gegen-gewalt-100.html

...zunehmende Gewalt gegen Politiker in der sogenannten "Striesener Erklärung" verurteilt.

Geschichte, Polizei, Sprache, Regierung, Recht, Schutz, Gewalt, Bevölkerung, Bundeskanzler, Bundestag, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Extremismus, FDP, Gesellschaft, Hass, Justiz, Medien, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, Weimarer Republik, AfD, TikTok, Hassrede, Lügenpresse
Wen wählen bei Europawahl 2024?

Ist echt schwer ne Partei zu finden, die einigermaßen in Ordnung ist.

Find alle Parteien echt schlecht…

Die CDU - ne Partei, die eher auf Populismus setzt und nur noch Politik für Rentner macht.

Die AfD - eine rechtsextremistische Partei, die dem Land eher schadet, als zu helfen. Populismus, Hass und Propaganda stehen auf der Tagesordnung.

Die SPD - eine Partei für Arbeitslose und Rentner. Bestraft wird der, der Geld hat. Eingesessen und trifft keine Entscheidungen, um die Zukunft zu sichern.

Die Linke - kann man direkt in die Tonne werfen. Gibts nichts positives.

Die FDP - bremst das Land ab und gibt die Schuld den Grünen. In solchen Zeiten keine Schulden machen zu wollen, investionen zu stoppen und dafür zu sorgen, dass andere Staaten mit Subventionen unsere Unternehmen anlocken… halte ich für völlig falsch!

Die Grünen - an sich keine extrem schlechte Partei… die einzige Partei, die die Eier dazu hat, etwas in diesem Land zu ändern… selbst wenn die sich kurz unbeliebt machen. Viele Projekte werden ja gestoppt und die Wirtschaft leidet zwar darunter… liegt aber vorallem daran, dass ein Umbruch Geld kostet und die FDP alles abbremst. Aber die Spitzenpolitiker sind mir etwas zu falsch und wollen ihre Wähler manchmal für Dumm verkaufen.

Bei den letzten Bundestagswahlen habe ich die SPD gewählt und bei den letzten Landtagswahlen die FDP. Aber nur noch Müll in diesem Land vorhanden.

Klar ändert meine Stimme nicht die Welt… aber was würdet ihr empfehlen?

Bin eher mitte-links. Dennoch dafür, dass weniger Migranten ins Land kommen und für Großflächige Abschiebungen von Flüchtlingen, die in diesem Land Probleme machen und sich nicht anpassen wollen. Bin aber auch für Steuersenkungen, Entlastungen der Mittelschicht, für eine grüne Energiewende, für mehr Investionen und Subventionen, um die heimische Industrie zu stürzen, für mehr Unabhängigkeit, auch wenn es kurz schmerzhaft wird (sah man ja beim Gas und hat ja gut funktioniert). Bin auch pro EU und stolzer Europäer.

Die AfD kommt für mich eher nicht in Frage… allein wenn man sich die Wählerschaft und ihre Politiker anschaut… die selbst unsere ausländische Mitbürger angreifen… selbst wenn sie deutsche Staatsbürger sind. Wir haben seit Jahrzehnten Millionen Türken im Land und es hat ja immer wunderbar geklappt. Dass diese Menschen immer mehr Hass ausgesetzt sind, macht mich wirklich traurig! Genauso wie man jeden Muslimen angreift, obwohl die meisten Muslime liberal sind und nur wenige Neuankömmlinge eher problematisch sind.

Geschichte, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, Europawahl, AfD, CDU/CSU, Koalition
Die mediale Schmutzkampagne gegen die AfD ist erbärmlich. Wie kann sich die AfD dagegen wehren?

Rechtzeitig zur Europawahl. Die Maschine ist geölt. Sorry, aber der zeitliche Zusammenhang mit dem Wahlkampfauftakt für die Europawahlen ist offensichtlich. Hier sollen Schlagzeilen und negative PR erzeugt werden, indem die Staatsanwaltschaft mit großem Getöse bekannt gibt, dass sie "ermittelt". Nach der Wahl wird dann alles ohne Ergebnis eingestellt. Hier zählt nur die initiale Schlagzeile.

Im Fall von Krah betonte der Sprecher, dass die Vorermittlungen derzeit allein der Prüfung dienten, ob sich ein Anfangsverdacht wegen eines strafbaren Verhaltens einer Abgeordneten-Bestechung ergebe. Und dann darf sowas in der Öffentlichkeit breitgetreten werden? Es gibt noch nicht mal einen Anfangsverdacht. Wenn die alternativen Medien und die Leipziger Zeitung Recht haben, dass der angebliche Spion seit 2007 Informant des Verfassungsschutzes ist, fragt man sich, wer das Ganze organisiert hat?

Im Fall von Bystron soll EIN Abgeordneter (aus welchem polit. Lager?) also erkannt haben, dass bestimmte Geräusche auf einer Tonaufnahme vom Rascheln und Zählen von Geld herrühren, und er will sogar heraushören, dass Bystron es ist, der da raschelt. Donnerwetter! Wo ist denn das Video? Wo sind die Ton-Beweise? Hier wird wieder nur im Konjunktiv berichtet! Es gibt ja noch nicht mal einen Anfangsverdacht gegen Bystron.

Zu Höcke: Ich habe in meinem langen Leben nicht gewusst, dass dieser Spruch verboten ist, und dass diese eigentlich wohlmeinende Aussage so negativ interpretiert werden kann. Man sollte doch betrachten, was mit der Aussage gemeint ist, und nicht in welchem Zusammenhang da früher vor 90 Jahren Dinge hineingelegt wurden. Leider ist das genau diese Verengung des "Sagbaren" in Deutschland, die das Leben hier immer unangenehmer machen. Freiheitliche demokratische Lebensweise geht in meinen Augen anders. Unabhängig davon wie man Herrn Höcke beurteilt, finde ich es schon ziemlich irre, dass es verboten sein soll auszusprechen alles für sein Land geben und fordern zu wollen. Wenn ein deutscher Soldat ausspricht "ich gebe alles für mein Land", wird das sicherlich so erwartet und nicht sanktioniert, oder etwa nicht?

Soll, könnte, mutmaßlich, Vorermittlungen....

Wo sind denn die Beweise?

Der Kalender mit den perfekt vor den anstehenden Wahlen abgestimmten Diskreditierungsmaßnahmen gegen missliebige rechtskonservative Politiker wird im Schulterschluss zwischen linksgrüner Politik und ebensolchen Medien minutiös abgearbeitet.

Leipziger-Volkszeitung 26.04.2024:
"Dresden. Die Affäre um den verhafteten Mitarbeiter des Europaabgeordneten Maximilian Krah (AfD) beschäftigt nun auch den sächsischen Verfassungsschutz: Wie die Bild-Zeitung unter Berufung auf Nachrichtendienstakten berichtet, war der mutmaßliche chinesische Spion Jian G. eine Zeit lang Informant des sächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV). Die Aufarbeitung in Sachsen beginnt nun.
G. soll demnach im März 2007 vom LfV zum ersten Mal angesprochen worden sein, nachdem der Bundesnachrichtendienst die sächsischen Kollegen auf G. hinwies. G. habe sich zuvor als Informant angeboten. Ab Dezember 2007 soll G. dann als Informant für den Verfassungsschutz gearbeitet haben."
Europa, Geschichte, Regierung, Recht, Gesetz, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Union, Wahlen, AfD, BSW, CDU/CSU, Freie Wähler, Rechtspopulismus, Björn Höcke, WerteUnion

Meistgelesene Fragen zum Thema DIE LINKE