Mein PC startet neu beim "Herunterfahren"?

Hi zusammen,

ich versuche als letzte Instanz nun hier Abhilfe für mein seit 1 1/2 Wochen bestehendes Problem zu finden. Ich habe nun zum ersten Mal einen eigenen PC zusammengebaut, habe dafür viel Geld investiert und bin leider in einer totalen Verzweiflung gefangen. Ich habe bereits ettliche Foren durchforstet, mit ITlern gesprochen, mit Firmen telefoniert usw. die erste Antwort von *allen* war bisher: das habe ich noch nie gehört.

Als erstes habe ich nach dem Zusammenbau das BIOS geupdatet. Seither tritt dieses Problem quasi auf. Wenn ich versuche, auf das ursprüngliche BIOS (das, was auch installiert war, als das Mainboard geliefert wurde) zu downgraden (mit USB Stick und über das Q-Flash im BIOS), verifiziert der PC die Dateien, sagt mir dann, dass er bereit ist booten und hängt dann in einem unendlichen Blackscreen fest. Gehäusepowerknopf leuchtet- es tut sich jedoch nichts. Meine stärkste Vermutung liegt nun darin, dass das BIOS Update diesen Fehler hervorruft.

Problem-/Ablaufbeschreibung: wenn ich meinen PC herunterfahren möchte bzw. herunterfahren über windows unten links klicke, geht der PC kurz aus und startet sofort wieder neu. (Egal ob über windows unten links, über cmd oder sonstige Optionen)

Ausnahme
Der PC kann normal heruntergefahren werden, wenn ich den Power Knopf am Gehäuse ein paar Sekunden gedrückt halte. Normal ist das für mich trotzdem nicht und ich möchte den PC trotzdem auch normal herunterfahren können. Ohne Commands und so einen schnick schnack.

Hardware:
Mainboard: Gigabyte B650 Eagle AX (nun auf Version F3b -> geliefert wurde es mit der Version F1)
Prozessor: Ryzen 5 7600
GPU: Radeon RX 6800 (SWFT 319)
Netzteil: thermaltake toughpower GF3 750W
SSD: Kioxia Exceria G2 1 TB
RAM: G.Skill Ripjaws S5 DDR5-6000 DIMM Dual kit

Software:
Windows 10 64x bit

Bisherige Problembehebungsversuche (Reihenfolge der Auflistung ignorieren):

  • Windows mit media creation tool upgraden
  • Windows vollständig neu installieren (clean install)
  • PC vollständig zurücksetzen
  • Alle Steckplätze auf dem Mainboard überprüft und auf richtige Steckverbindungen geprüft
  • BIOS Downgrade versucht (PC bleibt in ewigem blackscreen hängen)
  • Autostart alle Anwendungen deaktiviert
  • Neustart bei Fehler deaktiviert
  • Wake on LAN & Wake on USB deaktiviert
  • CMOS zurückgesetzt
  • Netzteil 5-10 Minuten vom Strom genommen und nochmal angemacht
  • Schnellstart deaktiviert
  • Full shut down versucht (shift + herunterfahren)
  • Cmd shutdown /s /f /t 0
  • Computer im Safe-mode booten / troubleshooten (adavanced startup settings -> disable automatic restart on system failure)
  • Windows Problembehandlung (Update & Sicherheit -> Stromversorgung)
  • Alle Treiber aktualisieren
  • cmd sfc/scannow
  • cmd sfc/verifyonly
  • eventvwr.msc -> keine auffälligen Aktivitäten festgestellt
  • ich habe wahrscheinlich noch etwas versucht aber das hier sind die einzigen Dinge, an die ich mich erinnern kann

Ansonsten läuft der PC einwandfrei, zuverlässig und fehlerfrei. Es ist wie als wenn alles in Ordnung sei, er aber von irgendwas beim herunterfahren gehindert wird. Sehr schade, da dieses so kleines Detail extrem nervig ist und jetzt schon mein Erlebnis des ersten eigenen PCs ruiniert hat. Nun überlege ich als letzten Schritt, das Mainboard zurückzugeben und eins ohne WLAN&Bluetooth Karte zu kaufen. Bin noch im Widerrufszeiteraum von 2 Wochen.

Falls es hier jemanden gibt, der das Problem erkennt und ggf. beheben kann oder dem dieses Problem bekannt ist, würde ich mich wirklich sehr über eine entsprechende Mitteilung freuen. Falls du weitere Infos benötigst, stelle ich diese auf Nachfrage gerne zur Verfügung. Ich bin selber nicht der erfahrenste Windows-Nutzer deshalb seht mir da bitte etwas nach. Vielen Dank im Voraus und bleibt gesund <3

IT, BIOS, booten, PC-Problem, BIOS-Update, Windows 10
Windows 11 bootet nach Neuinstallation und vorherigen Boot nicht mehr?

Ich habe mein Windows 11 auf eine neue SSD (NvME M.2) installiert und danach die alte SSD mit dem Samsung Tool komplett gelöscht. Nun habe ich das Problem, dass ich nicht mehr mein neues Windows 11 booten kann obwohl dort ja schon drauf war und die aktuellen Updates installiert habe. Ich habe vor lauter Verzweiflung mein BIOS mal resettet und neu eingestellt so wie es Microsoft eigentlich haben will und trotzdem bootet es nicht. Eigentlich habe ich nichts vergessen. TPM 2.0 ist an. Secure Boot ist an. Der Boot Manager ist auf UEFI. Das einzige wo ich mir nicht sicher bin ist auf was das CSM sein muss. Das habe ich aber jeweils mit an, aus und automatisch getestet. Habe ich noch irgendwas vergessen? Meine Hardware wird alles erkannt.

Mir ist sowieso aufgefallen das sich mein BIOS die letzten Wochen komisch verhalten hat. Erst fing es damit an, dass das Boot Menü immer geöffnet wurde obwohl mein zweites Betriebssystem nicht mehr angeschlossen hatte und seit letzter Woche hatte ich dann das Phänomen, dass bei jedem frischen Start, also wenn vorher der Strom aus war sich mein BIOS von alleine geöffnet hat. Bei Neustarts nicht. Und heute fing es nebenbei noch an sich von alleine zu steuern und ich das nur stoppen konnte indem ich Maus und Tastatur abstecke und neu ranstecke.

Alles sehr komisch. Naja vielen Dank schon mal für die Antworten.

Windows, Microsoft, IT, BIOS, booten, UEFI, Windows 11, TPM 2.0
Ich kann bei mein PC nichts mehr öffnen?

Hallo, ich habe das folgende Problem, dass ich bei meinem PC nichts öffnen und nichts anklicken kann. Ich kann nicht mal in die Einstellungen gelangen, Task Manager öffnet sich auch nicht und wenn ich die Tasten Kombination drücke für die Task Manager lädt da irgendwas wo drauf steht „Verarbeitung wird vorbereitet“. Ich kann auch nicht Eingabeaufforderung öffnen ich kann nicht mal herunterfahren. Es fing an als ich Rainbow Six Siege am Sonntag Abend gespielt habe und das Spiel ist öfters immer abgestürzt was mich genervt hat (diese Probleme hatte ich noch nie bei meinem alten pc), dann habe ich versucht mit Hilfe von Google bei den BIOS die hyperthreading zu deaktivieren jedoch habe ich da was falsches geklickt aber habe dann die bios zurück gesetzt was normalerweise dann funktionieren sollte, funktioniert aber trotzdem nicht. Ich habe MSI Gaming PC mit 4080 GTX NVIDIA GeForce und Windows 11 Pro und der PC ist sehr frisch circa fast 2 Monate alt. Meine aller erste Vermutung ist das es an Windows liegt einfach ein Fehler was ich dann auf ein anderem Rechner runterladen müsste und es auf den Stick speichern müsste und es bei meinem PC neu installieren muss. 2. Ich habe einen Trojaner, Virus. Oder 3. ich wurde gehackt.

Wäre sehr dankbar, wenn jemand eine Ahnung hätte was das ist und wie man es beseitigen kann.

Hier habe ich ausversehen den Boot device auf das 1. geklickt dann ist das alles passiert.

Das passiert wenn ich die tastenkombination für Taskmanager klicke.

Das kam einfach plötzlich vom nix und hatte danach als ich auf „ok“ geklickt habe einen Black Screen.

Bild zum Beitrag
Virus, Taskmanager, booten, Treiber, Windows 11

Meistgelesene Fragen zum Thema Booten