Auslandsjahr Costa Rica mit STS oder TW?

Hey!

Ich möchte ab Juni ein Auslandshalbjahr (5 - 6 Monate) in Costa Rica machen. Bei der Organisation STS-Education habe ich mich bereits beworben und wurde auch schon angenommen. Mein nächster Schritt dort wäre jetzt den Reisevertrag zu unterschreiben und so sicher für den Auslandsaufenthalt angemeldet zu sein. 5 Monate mit STS kosten 12 000€.

https://www.sts-education.com/de-de/high-school/gastlander/mittel--und-sudamerika/costa-rica/

Ich habe heute allerdings nochmal ein bisschen Research betrieben und die Organisation TravelWorks gefunden. Sie bieten ungefähr das gleiche an. Meine Vermutung ist sogar, dass Schüler:innen von beiden Organisationen dort zusammen betreut werden und z.B. das gleiche Eingewöhnungs-/Welcomecamp (mit Spanischkursen etc.) besuchen. Bei beiden Organisationen muss man Visum und Versicherungen, sowie Schulbücher und Schuluniform nochmal extra bezahlen. Der einzige Unterschied ist, dass man bei TravelWorks noch die Flugtickets für ca. 1800€ kaufen muss. Trotzdem kostet das Programm bei TravelWorks nur knapp 7000€ (+Flugtickets).

https://www.travelworks.de/schueleraustausch-costa-rica.html

Wenn man ein ganzes Jahr dort verbringt bzw. 10 Monate wird der Preisunterschied geringer. Bei STS würde das ca. 13 000€ kosten und bei TravelWorks 8700€ + 1800€ Flug (=10 500€) .

Hat jemand eine Idee oder weiß sogar sicher, woran der große Preisunterschied liegt? Ich möchte natürlich lieber weniger Bezahlen, aber nicht mein Auslandssemester aufs Spiel setzen und mich bei TravelWorks z.B. nicht gut genug betreut etc. fühlen...

Danke schonmal

Was glaubt ihr ist besser?

STS-Education 100%
TravelWorks 0%
Ausland, Auslandsaufenthalt, Auslandssemester, Austauschjahr, Costa Rica, Mittelamerika, Spanisch, travelworks
Auslandsjahr abbrechen?

Hi, also ich bin seit August in Alaska und mache hier ein Auslandsjahr. Eigentlich geht es noch bis nächstes Jahr Mai aber ich bin hier einfach nicht glücklich und zähle wirklich die Tage runter bis ich endlich wieder Heim komme. Zwar ist meine Gastfamilie wirklich nett und ich hab sie echt lieb gewonnen, aber ich habe hier null Privatsphäre mit 2 kleinen Gast Schwestern.Außerdem kommt man hier gar nicht aus dem Haus raus. An manchen Tagen liegt zu viel Schnee oder es ist zu glatt, an tagen wo die Straßen eigentlich ganz gut sind wollen meine Gast Eltern mich nicht fahren, auch Ausflüge machen wir gar nicht. Ich fühle mich so gefangen in diesem Haus. Letztens bin ich nach der schule mit Freunden mitgegangen und meine Gast Eltern haben mich nach 45 Minuten wieder abgeholt weil sie nicht zweimal fahren wollten, obwohl das nur eine 5 Minuten fahrt ist von dem Haus hier. Ich darf auch nicht mit meinen Freunden im auto mitfahren weil Jugendliche in dem alter anscheinend nicht auto fahren können. Auch ist hier in Alaska eine depressions-rate von 45% wegen dem wenigen Sonnenlicht und ich weiß nicht ob es Anzeichen von Depressionen sind oder nicht aber ich fühl mich in letzter zeit so “leer”? Keine Ahnung ich kann es nicht wirklich erklären. Und jetzt ist meine frage ob ich mein Auslandsjahr jetzt wirklich abbrechen soll oder nicht, ich meine ich bin nicht glücklich hier und ich freue mich so krass auf den tag an dem ich wieder nach Deutschland zurückgehen kann.

Schule, USA, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr USA, Austauschjahr, Gastfamilie, Schüleraustausch
Unwohl in der Gastfamilie und Umgebung was tun?

Hey

ich mache in hier in Spanien ein Auslandjahr an einer Waldorfschule. Dies alles ist ja eigentlich ganz toll…

Das Problem ist einfach dass es mit meiner Gastfamilie oft sehr komische Situationen gibt und es wird selten gesprochen… Dies kann daran liegen dass mein Spanisch noch nicht sehr gut ist und sie kein Englisch sprechen aber ich bemühe mich sehr auf irgendeine Weise mit ihnen kn Gespräch zu kommen oder Sachen zu machen, jedoch scheint es immer als hätten sie keinen Bock darauf. Mir wird alles gemacht und ich kann hier fast nichts selbstständig machen, was mich voll stresst da ich mir das so überhaupt nicht gewohnt bin…

Grundsätzlich habe ich es mit meiner Gastmutter und Bruder eigentlich ganz oke und manchmal kann es echt lustig sein doch sobald mein Vater dabei ist (eigentlich ja immer da sie wirklich alllles als Familie machen) ist es ziemlich weird und niemand spricht viel…

Nun bin ich seit 3 Monaten schon bei ihnen und überlege mir seit längerem ob es vielleicht viel besser sein würde die Familie zu wechseln. Das Problem ist jedoch dass ich ohne Organisation hier bin, also meine einzige Ansprechperson ist die Schulleiterin (welche sehr gut befreundet ist mit meinen Eltern, da auch sie beide an der Schule arbeiten).

Nun weiss ich einfach nicht was ich machen soll, und falls ich wechseln würde wie ich das ansprechen soll und bei wem zuerst?

Spanien, Austauschjahr, Gastfamilie, Waldorfschule, unwohl
Defizit durch Schüleraustausch?

Hallo,

ich würde mich gerne für einen Austausch nach Kanada bewerben. Dieser wäre in der 11ten Klasse. 3 Monate des ersten Halbjahres würde ich in Kanada verbringen, im 2ten Halbjahr wäre für 3 Monate der Rücktausch.

Da ich leider im Internet nicht wirklich fündig werden konnte, wollte ich hier nach Erfahrungen/Einschätzungen fragen, inwiefern man schulisch nach einem Austausch hinterher hängt. Ich hatte die letzten Zeugnisse durchgehen einen 1,0er-Schnitt, weshalb ich mir keine Sorgen mache, dass ich danach ernsthafte Probleme bekommen könne, jedoch stelle ich mir persönlich schulisch sehr hohe Ansprüche an meine Leistungen. Daher habe ich etwas Angst, dass ich danach zurückliegen könnte.

Ich habe oftmals gelesen, dass viele Inhalte, welche wir in Deutschland schon hatten, in Kanada in der 11 durchgenommen werden, was ja dafür sprechen würde, dass ich genug Zeit hätte, nebenbei den Schulstoff meiner Schule zu erlernen.

Aber wie realistisch ist das? Die Schulen dort gehen ja etwas länger und danach folgen Nachmittagsaktivitäten oder einfach der Gastfamilienalltag.

Und hätte jemand Erfahrungen, wie viel Zeit einem zum Lernen bleibt, wenn der/die Austauschpartner/-in bei einem ist? Denn ich würde mich gerne auf die Schule konzentrieren, gleichzeitig will ich aber natürlich meinem Gast eine einprägsame, erlebnisreiche und tolle Zeit in DE bieten.

Auch bin ich mir nicht sicher, wie wichtig die 11te Klasse für die restliche Oberstufe ist, welche danach dann ja für das Abitur zählt.

Ich würde Fächer weniger kennenlernen - wäre die Wahl der Leistungskurse dadurch erschwert?

Auch sind Arbeiten in der Oberstufe etwas anders aufgebaut als in der Mittelstufe, könnte das ein Problem werden, da ich die ersten Arbeiten nicht mitschreiben würde?

Würdet ihr mir daher eher raten, das Vorhaben auf die Zeit nach dem Abi zu verschieben oder sind meine Bedenken umsonst?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen, liebe Grüße

Schule, Kanada, Auslandsaufenthalt, Austausch, Austauschjahr, Schüleraustausch
Auslandsjahr Meinung/Empfehlungen?

Hallo ! Ich bin momentan in der 10. Klasse und würde gerne in der 11. Klasse ins Ausland gehen für ein Jahr. Allerdings bin ich mir wirklich sehr unsicher wohin. Ich habe mir lange darüber nachgedacht ob Vietnam ein toller Ort dafür wäre, da ich viele Vorteile dabei hätte.Obwohl meine Herkunft aus Vietnam stammt kann ich die Sprache nicht unbedingt gut aber gut genug um ein wenig mit den Leuten dort zu kommunizieren und wenn ich tatsächlich für ein Jahr dahin reisen würde, könnte ich die Sprache bestimmt fließend was ich schon immer gerne wollte. Außerdem möchte ich auch wirklich gerne mehr über das Leben dort erfahren, denn obwohl ich jedes Jahr mehrmals dort bin, weiss ich nicht wie die Menschen dort leben und wie die Kultur genau ist. Und wenn ich Freunde dort fände würde ich sie ziemlich oft wieder treffen können. Aber Nachteile wären davon wären (glaube ich) das die leite die dort zur Schule sind vielleicht auch viel zu beschäftigt sind damit ich dort auch etwas erleben kann, da das Schulsystem in Vietnam auch extrems streng ist, das weiss ich nämlich durch meine cousinen, die jedesmal wenn ich dahin Fliege, viel zu beschäftigt mit der Schule sind. Außerdem sagen die meisten meiner Freunde/Bekannte es wäre keine gute Wahl, stattdessen sollte ich eher in ein anderes Land gehen welches ich noch nicht gut kenne im Gegensatz zu Vietnam, wo ich schon jedesjahr bin, da ich dort noch viel mehr erleben könnte. Meine Frage ist, wie ihr das seht oder ob jemand mir auch andere Länder für ein Auslandsjahr empfehlen kann. 🙂

Schule, Auslandsaufenthalt, Austauschjahr
Schüleraustausch 2024/ 2025?

Moin moin,

wollte mal nachfragen wie wo und was ich beachten muss bei einem Schüleraustausch.

ich habe keine Ahnung wie sowas abläuft und habe ein paar einfache Fragen. Diese wurden zwar schonmal beantwortet auf gutefrage aber die sind meistens 10 Jahre alt…

ich würde gerne in der 10 oder 11 klasse einen Schüleraustausch machen für ein Jahr.
wie sieht das da zb. Mit der 10 klasse aus weil man da ja seinen Abschluss schreibt ( schreibt man den Dan in der USA oder so)

Ich weis so ein paar Fragen von mir kann man sich denken sowas weis man doch naja ich weis es nicht deswegen stelle ich diese Fragen..

würdet ihr lieber in der 10-11 klasse vl auch 12 den Schüleraustausch machen ?

kurz zwischendurch, ich bin in der Realschule und habe vor dan Abi zu machen das heißt nach der 10 länger in die Schule zu gehen!

Ich habe recht durchschnittlich eher schlechtere Noten 2-3-4. Notendurchschnitt ungefähr 3,5 oder anders gesagt ich werde sicherlich keinen Sponsor finden und meine Eltern wollen dafür keinen Cent locker machen.
Das heißt ich muss alles selber zahlen mit Mini und Ferien Jobs deswegen macht es in meinen Augen mehr Sinn den Schüleraustausch in der 11 zu machen damit ich bis dahin Geld sparen kann.

wie viel kostet den aktuell so ein Schüleraustausch in der heutigen Zeit ?

ich weis auch nicht auf was ich achten soll bei einer Gastfamilie/ Highschool. Ich will das typische Filme USA Highschool leben haben. Ich weis das es nie so wie in den Filmen sein wird (ist klar) aber zumindest soll es in die Richtung gehen.

Bevor immer die selben Standard Fragen kommen hier sind die Antworten auf eure potentielle Fragen:

Alter: 15 ( Januar 2008 )

Klasse: 9

Englisch Kenntnisse: Mittel - eher schlecht (ich kann mich unterhalten mehr aber auch nicht)

Bundesland: Hessen (falls das eine Rolle spielt)

Zustimmung der Eltern: ja wenn ich es bezahle

Der Text ist vermutlich so lang das es sich eh kaum einer durchlesen wird. Falls du einer der wenigen bist der es sich durchgehen hat Dan danke ich dir!

Schule, Amerika, USA, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr USA, Austausch, Austauschjahr, High School, Schüleraustausch

Meistgelesene Fragen zum Thema Austauschjahr