Gastfamilie wechseln oder nicht?

Hallo, ich mache gerade ein Auslandsjahr in Argentinien. Ich bin seit 3 Wochen hier, fühle mich aber immer noch überhaupt nicht angekommen und wohl. Grund dafür ist zum einen, dass mir vorher von meiner Organisation gesagt wurde, dass ich ein eigenes Zimmer habe.

Nun hat sich aber rausgestellt, dass ich mir ein Zimmer mit meiner 4 jährigen Gastschwester teile. Sie schläft zwar immer im Schlafzimmer meiner Gasteltern, dennoch ist das Zimmer voll mit ihrem Kram und ihrem Bett.

Daher habe ich kaum Stauraum für meine ganzen Sachen, sodass zum Beispiel meine Schuhe, mein Koffer, mein Rucksack und meine Schulsachen auf dem Boden an der Wand stehen. Das fühlt sich für mich einfach so unangenehm und unwohl an, als ob ich noch gar nicht angekommen bin.

Eigentlich habe ich kein Problem damit, mir ein Zimmer zu teilen, jedoch ist es mit einer 4 jährigen. Das heißt, dass die Eltern ständig rein und rausgehen, um Sachen für sie zu holen. Dabei gehen sie auch an meine Sachen, also machen mein Bett, legen etwas ordentlicher hin oder so. Und das stört mich, ich meine ich bin 17.

Das schlimmste ist noch, dass es zum Beispiel keinen Spiegel im Bad gibt, und der einzige der vom Spielzeug Schminktischspiegel meiner Gastschwester ist, der natürlich in meinem Zimmer steht. Daher ist es normal, wenn mein Gastvater mal reinkommt, um sich die Haare zu kämen!! Ist das normal???

Daher fühle ich mich Sau unwohl und auch komisch.
Ansonsten sind zwar alle nett.

Leider kommt auch noch hinzu, dass auf meiner Bettdecke viele Flecken sind und ich habe dazu nichts gesagt, weil ich mich irgendwie nicht traue. Das kommt für mich so rüber, als ob sie sich gar nicht auf mich vorbereitet haben.

Gesprochen habe ich mit Ihnen nicht wirklich, weil ich mir dachte, dass ich mich einfach dran gewöhnen muss. Aber jetzt weiß ich nicht, ob ich das mein ganzes Auslandsjahr durchmachen möchte!!

In den nächsten Tagen werde ich mich auch mit meiner Betreuerin treffen, um ihr dies auch mitzuteilen. Ich wollte nur schon mal Meinungen hören!

Danke fürs durchlesen!!

Argentinien, Familie, Austauschjahr, Gastfamilie
Auslandsjahr wie Eltern fragen?

Hallo, ich würde gerne das Zweite Halbjahr in Kanada verbringen, ich weiß aber nicht wie ich meine Eltern darauf ansprechen soll. Grundsätzlich finden sie das glaube ich gut nur das Problem ist das wir schon öfter darüber geredet haben und ich da noch nicht wusste wohin und so und ich hab das Gefühl dass sie jetzt den Eindruck haben dass ich das eigentlich gar nicht machen möchte. Außerdem habe ich Angst dass sie dann so ganz viele Fragen haben wie zum Beispiel wo genau ich hin möchte oder mit welcher Organisation und dass ich mich dann da auch wieder nicht entscheiden kann. Dann ist da noch der Punkt das das jetzt sehr kurzfristig ist weil ich Dan ja schon in 4-5 Monaten abreisen würde und meine Eltern planen Sachen sehr gerne lange im Voraus und ich mache immer alles auf den letzten Drücker und das hat schon öfter zu Streit geführt. Außerdem haben meine Eltern immer sehr viel Angst dass mir irgendwas passieren könnte, schon wenn wir mal einen Ausflug mit der Schule machen und dann wäre ich ja ein halbes Jahr in einem Fremden Land. Dann ist da noch der Punkt das das ja echt teuer ist und ich nicht weiß ob meine Eltern kurzfristig so viel Geld auftreiben können. Außerdem tun meine Eltern schon so viel für mich.

Also falls ihr Tipps habt wie ich meine Eltern darauf ansprechen kann dann währe ich euch sehr dankbar!

Eltern, Auslandsjahr, Austauschjahr, Eltern überreden, Schüleraustausch, kurzfristig
Gewichtszunahme Auslandsjahr?

Heyy,

vermutlich klingt meine folgende Frage ziemlich doof…

Ich weiß selbst, dass ich mir darum eigentlich keine Gedanken machen sollte, da ein Auslandsjahr eine einzigartige Erfahrung ist und Gewicht dabei zweitrangig sein sollte…

Dennoch macht mir das Thema momentan zu schaffen, daher:

  • Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Zunehmen während eures Auslandsjahres gemacht? (Ich gehe vermutlich nach Kanada)

Ich habe die letzten Jahre mit verschiedenen Essstörungen zu kämpfen gehabt, war aber nie so richtig um “Extremen” (gar nichts essen, Bingen, etc.) Zudem befürwortet selbst meine Psychologin das ATJ.

Momentan macht mir der Gedanke an eine Gewichtszunahme zu schaffen, da ich in den letzten 4 Monaten unerklärlicher Weise (ich esse sehr gesund und nicht viel, treibe sehr viel Sport) knapp 12kg zugenommen habe. Man sieht es mir nicht so extrem an und ich bin immernoch im relativ formalen Bereich (68 kg, 173 cm), aber viel mehr möchte ich jetzt auch nicht, da ich mich momentan sehr unwohl damit fühle.
Bin daher gerade wieder auf gesunder “Abnehmtour” und lasse meine Hormone checken, aber irgendwie bereitet mir der Gedanke an Kanada in diesem Punkt doch etwas Bauchschmerzen.

Klar wären +2 kg oder so nicht schlimm und ab und zu darf man sich ja auch mal etwas gönnen (esse sowieso nur so viel bis ich satt bin und mag keinen Süßkram) aber habe schon oft von mehr als 10kg und nur Fastfood in der Gastfamilie gehört…

Zur Info: Ich würde gerne für 5 Monate nach Kanada gehen (wenn alles klappt :))

Naja, schon mal vielen Dank und haltet mich bitte nicht für bescheuert, ich möchte definitiv ins Ausland, nur muss ich diese Frage einfach mal stellen! ;)

Essen, Englisch, Schule, Kanada, Auslandsaufenthalt, Austauschjahr, Gewichtszunahme, Schüleraustausch, Zunahme, zunahme gewicht
Austausch Jahr Kanada?

Hey,

ich bin 16/w und denke schon seit langem über ein Austauschjahr nach, habe mich allerdings nie richtig “bereit” gefühlt, da ich immer eher eine “Stille Maus” war…

In den letzten Monaten hat sich bei mir sehr sehr viel getan, was meinen Charakter und meine Entwicklung angeht.
Ich war immer schon recht erwachsen und verantwortungsbewusst aber eben sehr still und unsicher.
Nachdem nun ein ehemaliger Freund in die USA gegangen ist, kam das Thema wieder auf und jetzt sehe ich es als große Chance mich noch weiter zu entwickeln.

Ich habe jetzt viel recherchiert (hatte entsprechendes Infomaterial schon aus den letzten Jahren zu Hause) und das ganze mit meinen Eltern besprochen.

Ich würde gerne für 5 Monate nach Kanada.
Für mich fühlt es sich total richtig an (treffe eigentlich keine unüberlegten Entscheidungen, habe daher also Vertrauen in mich)

Jetzt bin ich mir allerdings in einigen Punkten noch etwas unsicher…

  • Denkt ihr, ich kann als Introvertierte, teilweise noch etwas unsichere Person nach Kanada?
  • Könnt ihr Organisationen empfehlen? (meine bisherigen favourites sind Camps, TravelWorks und Kulturwerke Deutschland)
  • ich habe teilweise Bedenken wegen meinem Englisch: stehe auf dem Zeugnis auf einer 3, schriftlich habe ich immer 1en. In der Schule traue ich mich nicht wirklich etwas auf Englisch zu sagen, daher die 3. Im Unterricht verstehe ich bis auf einzelne Wörter alles und bin gut im Texte schreiben. Aber in einem Englischsprachigen Land ist es ja dann doch etwas anderes, vorallem wenn man spontan antworten muss…
  • nehmen die Orgas mich nicht, wenn ich etwas zurückhaltender rüber komme? (bin die Art von Mensch, der erst auftauen muss)
  • Findet man schnell Anschluss?
  • Könnt ihr Regionen in Kanada empfehlen? (tendiere gerade zu Vancouver Island)
  • ist es schlimm, wenn man in Kanada keinen Sportclub beitritt? War nie gut in Teamsportarten und habe oft gelesen, dass es sehr wichtig ist da aktiv zu sein
  • Supporten Gastfamilien einen? Klar das kommt auf die Familie an, aber wie sind da so Erfahrungen? Wurde euch das “System” erklärt? Erklärt, wie das mit Schule und Schulweg etc. ist?
  • Habt ihr ggf. euren Austausch bereut?
  • sind Klausuren/ Tests sehr schwer? Bzw. dem Unterricht zu folgen allgemein?
  • kommt man schnell in das “Englischreden” rein?

Allgemein bin ich ein sehr überlegter Mensch, der lange über etwas nachdenkt und sich den möglichen Konsequenzen bewusst ist (erstmal allein sein, auf andere zu gehen müssen, mögliche Probleme mit der Hostfamily, Culture Schock)

Mein Schuljahr beginnt erst Anfang September, Bewerbungsfrist ist meist Ende Oktober. Ich komme jetzt in die 11. Klasse, aber auf eine “neue” Schule (Außenstelle).Muss also erst mal die ersten Wochen abwarten…

Meint ihr das klappt trotzdem?

Ich in ein paar Worten: introvertiert, humorvoll, etwas unsicher/ ängstlich, überlegt, nachdenklich, intelligent, anpassungsfähig an andere, interessiert, freundlich, “erwachsen”/reif, verantwortungsbewusst

Danke haha

Englisch, Schule, Kanada, Auslandsaufenthalt, Austausch, Austauschjahr, Entwicklung, Schüleraustausch, unsicher
Gastfamilie wechseln nach 4 Tagen?

Hallo

ich mache derzeit ein Auslandsjahr in den USA und bin seit ca 3 Tagen bei meiner Gastfamilie. Vorher war ich noch mit meiner Organisation in New York. Ich habe meine Gastfamilie erst 1 Tag vor Abflug erhalten. Ich hatte vorher nur eine Welcome Family und 1 Tag vor Abflug fand sich doch eine Gastfamilie, welche mich für 10 Monate aufnehmen kann. Auf jeden Fall ist die Gastfamilie super lieb. Ich habe Gasteltern, eine jüngere Gastschwester und einen älteren Gastbruder. Sie leben in einem sehr kleinen Haus, was okay ist. Aber als ich in dieses Haus kam war schon sehr viel zugestellt. Sie haben mich herum geführt und als ich in die Küche gegangen bin, hat das Haus plötzlich geschwankt. Dann hah mir meine Gastmutter mein Zimmer gezeigt. Ich habe ein Bad ohne Dusche und die Dusche soll ich mir mit meinen Gasteltern teilen. Das find ich okay, Weil ich Deutschland hab ich auch kein eigens Bad. Aber im Bad hab ich fast kein Platz meine Sachen abzustellen, weil da noch Sachen von dem Gastvater stehen. Dann hat mir meine Gastmutter gesagt, dass ich in die Kommode meine Klamotten reinlegen kann und dass sie komplett leer ist. Aber als ich meine Sachen einräumen wollte lagen da noch unfassbar viele Sachen von denen drin. Und einen Kleiderschrank hab ich auch nicht so richtig. In meinem „Kleiderschrank“ steht das Hunde- und Katzenfutter von den Haustieren drin. Und das sind riesige Beutel. Außerdem stehen da überall Kisten rum und noch unfassbar viele Schuhe von denen. Ich hab sie auf dieses Problem auch schon angesprochen und es hieß dass sie es noch wegräumen. Aber das ist bisher nicht passiert. Und eines meiner größten Probleme ist, dass meine Tür einfach aufgeht da das Schloss kaputt ist und als ich die Gastfamilie darauf ansprach hieß es, dass ich das Jahr über das Hundefutter vornedran stellen soll.
Ich fühle mich total unwohl in dem Haus aber die Gastfamilie ist eigentlich super süß und meine Gastmutter hat meiner Mutter bereits geschrieben dass sie denkt dass ich super in ihre Familie passe.

Was soll ich tun? Ich hab überlegt 1 Monat zu warten und je nachdem ob es besser wird oder nicht zu wechseln. Aber dann habe ich Angst, dass es nur noch schlimmer wird.

Amerika, USA, Auslandsaufenthalt, Austauschjahr, Gastfamilie, Schüleraustausch
Spanisch Austausch Gastfamilienbrief?

Hallo zusammen,

ich gehe nächstes Jahr für ein halbes Jahr nach Spanien und muss nun einen Brief an meine Gastfamilie schicken?

Kann man das so schreiben oder sollte ich noch etwas beachten? Ich weis das meine Lebensverhältnisse auf dem Land ein wenig spezieller sind aber sollte man das auch so schreiben?

Hier der Text:

Hallo,

ich hoffe euch geht es gut. Ich heiße ------- bin momentan -- Jahre alt und komme aus Deutschland. Mein Geburtstag ist am -----------. Also wenn ich zu euch komme, werde ich -- sein.

Spanisch habe ich im Unterricht, weshalb ich auch mein Auslandsjahr in Spanien machen möchte. Mir gefallen die Sprache und die Kultur und ich freue mich noch mehr über das Leben in Spanien zu erfahren.

Ich selbst bin ein offener Mensch und habe auch deshalb keine Angst vor neuen Sachen, die auf mich zukommen werden. In der Schule habe ich Freunde die mich bei meinen Ideen unterstützen und auch in Spanien werde ich, denke ich, kein Problem haben neue Menschen kennenzulernen.

Ich selbst lebe auf einem Bauernhof mit Milchkühen und Rindern so wie Jungvieh. Wir haben ungefähr 200 Kühe. Außerdem auch eine Hündin. Ihr Name ist Lucy. Weshalb ich auch kein Problem mit Tieren wie Hunde oder mehr habe und bin da sehr offen.

Aber keine Sorge. Ich erwarte nicht eine Gastfamilie zu haben mit vielen Tieren. Ich lebe genau so gerne in der Stadt und lerne mal etwas ganz anderes kennen.

Außerdem tanze ich gerne. Hier in Deutschland tanze ich in einem Verein in der Nähe Hip-Hop.

Und ich spiele Gitarre schon seit ich in der 3. Klasse war.

Ein typischer Schultag ist, dass ich aufstehe um 6:30 Uhr und mich fertig mache und mit einer companero de clase und mit meinem Zwillingsbruder zur Schule fahre.

Unser Schultag geht meistens bis 14:45 Uhr. Danach treffe ich mit Freunden, gehe Tanzen oder spiele Gitarre. Und manchmal lass ich es einfach auf mich zukommen.

Ich freue mich schon euch kennenlernen zu dürfen!

Bis bald!

Schule, Auslandsaufenthalt, Austausch, Austauschjahr, Gastfamilie, Schüleraustausch

Meistgelesene Fragen zum Thema Austauschjahr