Kein Beruf passt zu mir, bin verzweifelt - was soll ich nur tun?

Seid 2 Jahren bin ich ( M22) arbeitslos und suche nach einen neuen Job, aber ich finde einfach nichts, auch schon vor Corona. Hab eine abgeschlossene Lehre als Einzelhandelskaufmann und einige Jahre in diversen Geschäften und Firmen gearbeitet, aber weil man dort immer mehr wie wie ein Stück Dreck und wie ein Sklave behandelt wird, will ich eine neue Berufswahl finden, aber kein Job passt zu mir bzw kann ich mir in keinen vorstellen für immer zu arbeiten. Nicht das ich faul bin, aber ich weiß wo meine Stärken sind und wo meine Schwächen.

Bin auch seid Jahren beim AMS und zusätzlich bei QBA, AQUA, BFI,Jobcenter, AMS-Jobkurse welche mir ALLE eigentlich eine Hilfe sein sollten und mich unterstützen sollten, aber die sind alle nutzlos weil sie entweder nichts machen (finden) oder sie mir irgendwelche 0815 Jobs andrängen und wenn ich nicht JEDEN davon annehme und mich bewerbe streichen sie mir sofort das Arbeitslosengeld, also reine Erpressung. War jetzt auch schon bei 4 Vorstellungsgesprächen wo ich dem Chef dort sagte, dass ich überhaupt kein Interesse an diesen Job hätte, aber ich mich dennoch bewerben musste, tja und dann steht man echt blöd und lächerlich da.

Auch habe ich bestimmt schon 60 Berufstests gemacht, aber die werfen mir immer irgendwelche bunt zusammengewürfelten Berufe hin ohne auf meine Stärken und meine Eigenschaften einzugehen

Hier mal ein paar Beispiele:

Einzel/Großhandel = Sklavenarbeit mit Beschimpfungen, Drohungen.

IT Techniker (Interesse) = Kein Führerschein und zu wenig Allgemeine Erfahrung als Lehrling (sagten bisher 4 Chefs)

Bäcker / Konditor (hatte Interesse), Gärtner = sinnloser Beruf, verglichen mit anderen

Metall, Holz, Maschinen = zu schwer, wenn man da einen kleinen Fehler macht ist man der alleinige Schuldige

Buchhalter, Betriebs Chef, Fluglotse = zu viel Verantwortung

Polizei, Sicherheit = bin zu klein und schwach sodass mich niemand ernst nehmen würde

Lackierer, Maler, Techniker, Büro = zu wenig Allgemeine Erfahrung (sagten die Chefs)

Kinder, Alte, Pflege = kann mit denen nicht umgehen

ich will halt einen Beruf der "wichtig" ist aber auch einer der mir etwas Spaß macht und wo ich nicht nach 1 Jahr wieder depressiv werde und voller Hass hingehe

Beruf, Job, AMS, arbeitslos, Jobcenter, Lehrstelle, Lehrstellensuche, job finden, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Bewerbung für die Fachoberschule im Sozialwesen - Frage!

Hi, ich habe gerade mein bewerbungsanschreiben fertig geschrieben, da ich mich für die FOS im Sozalwesen bewerben möchte. Nur habe ich mich noch nie an einer Schule beworben und weiß deswegen nicht ob das so okay ist. Wäre super lieb, wenn ihr mal darüber schauen würdet und mir sagen würdet, was ich eventuell besser machen könnte.


Bewerbung für die zweijährige Fachoberschule im Sozialwesen

Sehr geehrte Frau *-----,

auf der Suche nach einer geeigneten Fachoberschule bin ich auf Ihre Einrichtung gestoßen. Durch Ihre Internetpräsenz und auch durch Bekannte konnte ich mich bereits über ihre Schule informieren und mir einen guten Eindruck beschaffen. Im Juli 2014 habe ich die „*------“ Oberschule mit der Fachoberschulreife abgeschlossen und derzeit besuche ich die *----- des Oberstufenzentrums *----.

Derzeit engagiere ich mich ehrenamtlich in einer Seniorenresidenz, in dem ich mich mit den Menschen beschäftige und ihnen bei Verrichtungen des täglichen Lebens unterstütze. Zu dem betreue ich regelmäßig Kinder beim Babysitting.

Ich sehe das Fachabitur an dieser Schule als große Chance mich weiterzubilden, um ein Fachhochschulstudium aufnehmen zu können.

Über einen Platz an ihrer Schule ab August diesen Jahres würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Liebe, Musik, Leben, Kinder, Senioren, Studium, Schule, Zukunft, Bewerbung, Menschen, Ausbildung, Unterricht, Abitur, babysitten, Bewerbungsschreiben, Fachabitur, Fachoberschule, Lehrstelle, Meinung, Soziales, sozialwesen
Bewerbung für ein Praktikum als Dentalassistentin, bitte helfen?

Kann mir bitte jemand helfen, diese Bewerbung zu korrigieren? Es ist für ein Praktikum. Ich lebe in der Schweiz und wer auch von der Schweiz kommt, der kann mir vielleicht auch besser helfen. Denn in der Schweiz gibt es halt so ein Angebot, dass wenn man keine Lehrstelle gefunden hat, man dann die KSB (ein 10. Schuljahr) besuchen kann. Bitte könnt ihr mir helfen? Es ist sehr wichtig für mich!

Ich habe schon vorgestern ein paar Fragen dazu gestellt und habe auch erzählt, was genau los ist. Ich poste es hier nochmal, damit ihr mich vielleicht besser helfen könnt: Da ich keine Lehrstelle fürs Jahr 2017 gefunden habe, will ich jetzt ein Praktikum anfangen, wenn's klappt und brauche eure Hilfe... Also hier mal die Story: Meine Mutter kennt jemand in dieser Zahnarztpraxis wo sie eine Praktikantin suchen und sie haben vorgestern mal miteinander telefoniert wegen Termine und so, und die Zahnärztin hat dann meiner Mama gesagt, dass sie eine Praktikantin suchen, und dass ich nächsten Mittwoch bei ihnen schnuppern gehen kann. Die Bewerbung muss ich mitnehmen und es ihr dann geben. Also nicht per Post schicken oder so. Das Telefonat war länger, aber habe jetzt nur das wichtigste mal gesagt :D

Hier meine Bewerbung:

Bewerbung um eine Praktikumstelle als Dentalassistentin

Sehr geehrte Frau x

Über Ihrer Website bin ich auf Ihr Praktikumstellenangebot als Dentalassistentin aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit mit grossem Interesse.

Zurzeit besuche ich das 9. Schuljahr im Schulhaus x und werde im Sommer meinen Abschluss der 4. Sekundarschule erreichen. Nach den Sommerferien werde ich das zehnte Schuljahr ihn x besuchen. Ich bin sehr interessiert, mich durch dieses Praktikum schon in den Beruf reinleben zu können. Meine Lieblingsfächer sind Deutsch, Englisch, Biologie und Zeichnen.

Ich habe bereits reichliche Erfahrungen sammeln dürfen, im Rahmen einer Schnupperlehre in ihrer Zahnarztpraxis, die sehr interessant und spannend war. Besonders interessant fand ich die Behandlungen und das Sterilisieren der Instrumente. Das hat mich in meinem Wunsch bestärkt, diesen Beruf zu erlernen.

Zu meinen Stärken gehören Hilfsbereitschaft, Kontaktfreudigkeit, Sorgfalt und der freundliche Umgang mit Patienten. Ich bin gerne mit anderen Menschen zusammen und kann mir daher sehr gut vorstellen, in einem Team zu arbeiten. Für den Beruf als Dentalassistentin interessiere ich mich besonders, weil ich ein grosses Interesse für Medizin habe. Ich bin bereit Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen.

Ich würde mich sehr über eine positive Antwort freuen.

Freundliche Grüsse

Arbeit, Beruf, Deutsch, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Schweiz, Dental, Lehrstelle, Praktikum, schülerin, Zahnarzt, Dentalassistentin