Vater pfeift nach Tod der Mutter und neuer Frau auf Familie - Was ist los?

Hallo Zusammen,

erstmal ein paar Hintergrundinformationen. Wir sind drei Brüder Ü30, wohnen nicht mehr im Elternhaus und stehen fest im Leben. Vor knapp 3 Jahren ist unsere Mutter an Krebs gestorben. Sie war die gute Seele in der Familie, das Bindeglied zwischen allen, da wir doch alle unterschiedlicher nicht sein könnten. Unsere Eltern waren auch komplett unterschiedlich (Vater eher aktiv in Vereinen, Freizeitsport, etc.; Mutter eher klassische Hausfrau) aber augenscheinlich haben sie sich immer geliebt und waren füreinander da.

Seit ihrem Tod ist alles anders, vor allem von Seiten unseres 70-jährigen Vaters. Es ging damit los, dass er nur 2 Monate nach Mamas Tod eine neue, 10 Jahre jüngere Freundin hatte. Gut, ihr Mann ist Jahre zuvor auch an Krebs gestorben, von dem her gönne ich den beiden ja ihr Glück. Aber 2 Monate danach? Sie mussten sich eigentlich schon vorher gekannt haben... Das hat für mich schon mal einen sehr faden Beigeschmack. Auf jeden Fall war er dann auf einmal der glücklichste Mann der Welt. Dass unsere Mutter kurz davor gestorben ist, war gefühlt Schnee von gestern.

Seitdem will er sich gefühlt immer mehr von uns, seinen Söhnen, samt Familien entkoppeln. Wenn er sich meldet, dann nicht um sich zu erkundigen, was bei uns so läuft, sondern weil noch Sachen von uns im Haus sind, die wir schleunigst abholen/entsorgen sollen. So sollen wir nun auf einmal alle unsere damaligen Kinderzimmer auflösen. Gleichzeitig erzählt er uns, dass er und seine Freundin nächstes Jahr standesamtlich heiraten und in unserem Elternhaus zusammenziehen werden mit neckischen Kommentaren, dass so mancher von uns Söhnen sicherlich nicht glücklich wegen des Erbes sein wird…

Gefühlt macht er jetzt einen auf rebellischen Teenager (er hat unter anderem nach 40 Jahren wieder das Rauchen angefangen), der auf alles und jeden sch***t und nur noch mit seiner neuen Flamme durchbrennen will. Er hat kein Interesse an seinen Neffen und Nichten, dass er uns mal besucht ö. ä. Wie gesagt… Wenn er sich meldet, dann nur, weil noch irgendwelche Überbleibsel unseres Daseins im damaligen Elternhaus zu finden sind, denen er sich - warum auch immer - schnellstmöglich entledigen möchte. Er kappt einfach alle Verbindungen zu uns, seiner Familie.

Ich weiß einfach nicht, was mit unserem Vater los ist und warum er auf einmal so auf alles pfeift…

Habt ihr eine Idee, was der Grund für seinen plötzlichen Persönlichkeitswandel sein könnte und was würdet ihr in der Situation machen?

Danke schon mal!

Mutter, Trauer, Tod, Beziehung, Erbe, Krankheit, Vater, Eltern, Erbschaft, Ehe, Familienprobleme, Streit
Erbschleicher in der Familie? Anfeindungen vom Bruder?

Hallo,

Ich bin insgesamt 18 Jahre beruflich im Ausland unterwegs gewesen. Bin vor einem Jahr wieder zu Hause eingezogen da ich eine persönliche Veränderung hatte (Trennung). Ich habe daraufhin ein Studium begonnen um mich wieder neu zu orientieren. Für das Studium bin ich zwischenzeitlich wieder nach Hause zu meinen Eltern gezogen, da ich mir eine Arbeitspause genommen hab um ohne finanzielle Belastungen das Studium in Ruhe zu beenden.

Ich habe einen Bruder der 4 Jahre älter ist (er ist 40 Jahre alt – wohnt in einer anderen Stadt – ca 7 Stunden weg) mit dem ich sehr wenig Kontakt habe.

Ich habe seit längerer Zeit (ca 7 Jahre) bemerkt, dass mein Bruder mich versucht degradieren (Figur etc). (Degradiert mich auch vor seiner Freundin mit der er 10 Jahre zusammen ist)

Diese Sticheleien sind von Jahr zu Jahr immer schlimmer geworden. Wie zb hat er mich vor 4 Jahren (nach 1 Jahr kein Kontakt) angerufen und gefragt ob ich Ihn und seine Freundin im Dezember (eisige Strasse) um Mitternacht zum dreistündig Entfernten Flughafen fahren kann, da sie den Flug erwischen müssen.

Die Kommentare sind schlimmer geworden: meine 7-jährige Cousine war beim Essen dabei und er und seine Freundin haben sich über sie lustig gemacht. Seine Freundin meinte, dass sie schockiert sei, dass sie keine ganzen Sätze sprechen kann. Und mein Bruder meinte, „vielleicht säuft sie(meine cousine) im Swimming pool ab“. Grausame Kommentare. Meine Cousine is die einzige Tochter meines Onkels. Er hat ein kleines Unternehmen. Es ist im Testament festgelegt, dass mein Bruder das Unternehmen bekommen, wenn mein Onkel keine direkten Nachfahren hat. Als die Frau meines Onkels schwanger wurde hat die Freundin meines Bruders gesagt: „Scheiße“

Oder er findet eine Tablette am Boden auf der Straße und fragt mich 2x ob das meine Tablette sei.. ich hatte NIE ein Tablettenproblem oder sonstiges…

Letztes Jahr im Sommer haben wir einen Familienausflug gemacht. (Eltern, Bruder und ich). Meine Mutter, Bruder und ich haben die Treppen genommen um auf einen Turm zu kommen. Mein Vater blieb unten da er Höhenangst hat. Als wir wieder die Treppen runtergegeben sind (meine Mutter ganz vorne, dahinter mein Bruder und als letztes war ich) hat mein Bruder sein Gesicht zu mir nach Hinten gedreht, hat gegrinst und hat die Hände so gehalten als ob er meine Mutter Schubsen würde. Meine Mutter hat nichts gemerkt, da sie sich auf die Treppen konzentriert hat.

Auf meine Mutter ist ein Haus mit einem Garten geschrieben. Meine Mutter hat mir gestern erzählt, dass mein Bruder seit Jahren Druck auf sie ausübt. Er hat sogar gefragt, ob es nicht besser sei, wenn er Alleinerbe ist und dann dafür sorgt, dass eine Verteilung zwischen uns ist. Meine Eltern sind noch fit und gesund. Ich sehe keinen Grund über dieses Thema aktuell zu reden. Meine Mutter ist total belastet!

Ich bin verzweifelt, weil ich absolut nicht weiß, wie ich mit der Sache umgehen soll.

Soll ich meinen Eltern von dem Vorfall im Turm erzählen?

Danke für den Rat!

Mutter, Angst, Erbrecht, Eltern, Erbschaft, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Streit
Geschwister habe das Erbe meiner Eltern alleine genommen und verspotten mich hinterher noch.Was kann ich tun?

Ich benötige Hilfe. Meine Älteren Schwestern und deren Kinder (meine Nichten) ärgern mich.

Sie haben mich nach dem Tod meiner Mutter einfach vom Erbe ausgeschlossen.Also sie haben sich nicht gemeldet und ein Testament gab es nicht.Sie haben alles alleine genommen und tun so,als sei ich nicht existend.

Als mein vater vorigen Oktober starb,haben sie es wieder so gemacht,einfach alles aufgelöst,seine Wohnung und alles eingesteckt was er hatte.(meine Eltern waren zuletzt geschieden und lebten getrennt).

Als ich nachfragte warum sie das so machen,schreibt meine Nichte mir,das ich schon Sachen bekommen hätte von meiner Mutter,ihre Puppensammlung und eine Uhr usw.Und das hätte ich alles bei Ebay verkauft.

Das entspricht aber nicht der Wahrheit,denn ich habe nichts bekommen,nicht mal ein Foto habe ich als Andenken bekommen.

Ich möchte auch nichts haben,aber ich komme nicht damit klar,das sie mich einfach übergehen und alles alleine entscheiden,das ich nicht gefragt werde,ob ich ein Andenken möchte und das sie sogar noch frech behaupten,ich hätte was bekommen,obwohl sie wissen,das das nicht so ist.Sie provozieren mich damit total.

Was kann ich tun?Ich hatte gedacht einen Erbanwalt zu nehmen,aber da meinte mein Kumpel,das da nichts rauskommen würde,weil alles zum größte teil bargeld wäre und ich nicht beweisen könne,was meine Mutter besessen hat,oder was sie verschenkt hat,weil die sich alle selber Alibis geben.Auch eine Anzeige wegen Erbverschleppung könne ich nicht machen,meint mein Kumpel,weil ich dazu Beweise haben muß und meine familie ist in der Überzahl,die könnten sont was behaupten und sich alle gegenseitig als Zeuge nehmen.

Kann ich denn gar nichts tun gegen die Ungerechtigkeit?Ich bin total traurig,

Ich habe das Erbe nicht ausgeschlagen,den Erbschein habe ich aber auch nicht beantragt.Es bestehen keinesfalls Schulden,das weiß ich.Meine Mutter starb im Mai 2015 und mein vater im Okteober 2016.

Was kann ich tun?

Finanzen, Familie, Erbschaft
Nachlass bei der Bank - wie lange dauert die Bearbeitung?

Hallo Fraganten!

Ende letzten Jahres habe ich als Enkel meines Großvaters von ihm (zusammen mit meinem Vater) sein Bankvermögen geerbt. Dazu zählen neben dem Girokonto auch noch drei Sparbücher (von denen jedoch zwei der drei nur kleine Guthaben aufweisen). Vor genau drei Wochen waren mein Vater und ich bei der Bank und haben mithilfe des Testaments und des Testaments-Eröffnungsprotokolls des Gerichts die Auflösung der Sparbücher und des Girokontos mit anschließender Überweisung des Guthabens (zu je 50 Prozent an meinen Vater und mich) angewiesen. Das Procedere, wie es der Bankberater darstellte: Das Testament wird geprüft, dann werden die Sparbücher aufgelöst, die Guthaben auf das vorhandene Girokonto gezahlt, und dann wird dieses Konto aufgelöst mit der Zahlung des Guthabens an meinen Vater und mich.

Nun sind bereits 3 Wochen vergangen, und es ist weder Geld bei meinem Vater oder mir eingegangen, noch kam irgendeine Mitteilung der Bank. Eine Anfrage ergab nur, dass der Vorgang extern in der Zentrale bearbeitet wird und der Berater auf den momentanen Stand der Berarbeitung keinen Zugriff hätte.

Meine Frage lautet, ob jemand von Euch Fraganten sich in diesem Gebiet auskennt und mir sagen kann, wie lange die Bearbeitung eines solchen Falles bei der Bank ungefähr dauern kann. Der Berater meinte lediglich, dass es schnell gehen kann, oder aber auch länger, je nachdem wieviel diese Abteilung zu tun hätte.

Ist eine Dauer von inzwischen 3 Wochen normal?

Vielen Dank für Eure Antworten!!

Bank, Erbe, Erbschaft
Meine Schwester gibt mir meinen Erbteil nicht! Brauche Hilfe!

Folgendes Problem hat sich ergeben. Meine Mutter ist leider am 06.12.2010 verstorben...... Sie hatte eine Pflegeversicherung welche im Todesfall ca. 8300 € aushänge. Im Fall Ihres Todes wurde angegeben, das meine Schwester das Geld, von der Versicherung, überwiesen bekommt, ergo meine Schwester in der Police als Begünstigte eingetragen ist/war. Meine Mutter ist mittlerweile beerdigt. Alle Verbindlichkeiten sind erledigt. Von der Sterbeversicherung blieben ca. 3000 € übrig, von der Kondulenzbarschaft sind ca. 300 € übrig, von der Bank Ca. 210 €. Das ist das was ich weiß dies bezüglich ??? Ich bekomme ja keine Aufstellung, Berechnung, Abrechnung oder so. Erbberechtig sind nur meine Schwester, mein Bruder und ich, der Jüngste mit 38 Jahren. Meine Schwester will mir weder sagen wie hoch mein Erbteil ist. NOCH WILL SIE MIR NICHTS DAVON GEBEN. Sie meint Sie hält es für mich fest, damit ich es nicht sinnlos ausgebe, -was ich NICHT will-. Ausserdem hat mein Bruder den Wagen meiner Mutter übernommen, wobei es hiess, das Er meiner Schwester und mir je 600,- € dafür zahlen soll. Meine Schwester und mein Bruder klüngeln regelmässig zusammen, haben anscheinend alles so ausbandudeld, das ich erst einmal NICHTS bekomme, da meine Schwester es mir einteilen wilļ (diese Kuh). Ich bin sowas von sauer !!! Was soll ich nur tun ??? Wie soll ich nun verhalten ??? BITTE helft mir :'(

Erbrecht, Erbe, Erbschaft
Mathematischer Fehler im Koran?

Wenn ein Mann 2 lebende Töchter hat, beide Elternteile noch leben und er eine lebende Ehefrau hat, wieviel Geld wird laut Koran 4:11-12 an wen vererbt?

  1. Allah verordnet euch in bezug auf eure Kinder: ein Knabe hat so viel als Anteil wie zwei Mädchen; sind aber (bloß) Mädchen da, und zwar mehr als zwei, dann sollen sie zwei Drittel seiner (des Verstorbenen) Erbschaft haben; ist’s nur eines, so hat es die Hälfte. Und für seine Eltern ist je ein Sechstel der Erbschaft, wenn er ein Kind hat; hat er aber kein Kind und seine Eltern sind seine Erben, dann soll seine Mutter ein Drittel haben; und wenn er Geschwister hat, dann soll seine Mutter ein Sechstel erhalten, nach allen etwa von ihm gemachten Vermächtnissen oder Schulden. Eure Eltern und eure Kinder: ihr wißt nicht, wer von ihnen euch an Nutzen näher steht Eine Verordnung von Allah – wahrlich, Allah ist allwissend, allweise.

  2. Und ihr habt die Hälfte von dem, was eure Frauen hinterlassen, falls sie kein Kind haben; haben sie aber ein Kind, dann habt ihr ein Viertel von ihrer Erbschaft, nach allen etwa von ihnen gemachten Vermächtnissen oder Schulden. Und sie haben ein Viertel von eurer Erbschaft, falls ihr kein Kind habt; habt ihr aber ein Kind, dann hat sie ein Achtel von eurer Erbschaft, nach allen etwa von euch gemachten Vermächtnissen oder Schulden. Und wenn es sich um eine Person handelt – männlich oder weiblich -, deren Erbschaft geteilt werden soll, und sie hat weder Eltern noch Kinder, hat aber einen Bruder oder eine Schwester, dann haben diese je ein Sechstel. Sind aber mehr (Geschwister) vorhanden, dann sollen sie sich in ein Drittel teilen zu (gleichen) Teilen, nach allen etwa gemachten Vermächtnissen oder Schulden, ohne Beeinträchtigung – eine Vorschrift von Allah, und Allah ist allwissend, milde.

Religion, Islam, Mathematik, Erbrecht, Erbschaft, Koran
Kann Mutter(Oma) der Enkelin Haus vererben und die eigene Tochter(der Oma bekommt nur ein Wohnrecht?

Hallo, irgendwie verstehe ich die Welt nicht mehr. Zur Sache: Meine Mutte ist das einzige Kind meiner Oma.Meine Mutter hat zwei Töchter, mich und eben noch eine. Meine Oma hat nun vor gut 2,5 jahren meiner Mutter eröffnet, das nicht sie, sondern meine jüngere Schwester ihr Haus erben soll. Sprich: Meine Oma vererbt ihr Haus an ihre jüngste Enkelin, also meine Schwester. Meine Mutter soll nur ein Lebenslanges Wohnrecht in der jetzigen Wohnung meiner Oma bekommen, wenn die Oma verstorben ist. Nach dem Tod meiner/unserer Mutter gehört meiner Schwester dann das ganze Haus (zu ihrer eigenen, freien Verfügung)Meine Schwester ist vor über 10 jahren auf bitten meiner Mutter zur Oma ins Haus gezogen, dass Oma etwas Hilfe hat(Arztfahrten usw.) Meine Schwester war damals in einem Alter, wo sie mit meiner Mutter nicht umziehen wollte und es sich bei Oma eben angeboten hat, in die Erdgeschosswohnung (3-Zi-Wohnung)zu ziehen(für ganz kleines Geld). Oma woht im 1. OG in der größeren Wohnung(5-Zi.+Kü. und Bad). Ich selbst gehe leer aus, bzw. bekomme ich eventuell ca. 5000 Euro vererbt. Aber das ist unwichtig und nur beiläufig erwähnt. Nun meine Frage: Ist das Wohnrecht auf Lebenszeit nicht geringer zu schätzen als wie ihr Plichtteil wäre? Kann sie das Wohnrecht ausschlagen und dann ihren Pflichtteil einklagen? Meine Oma möchte jetzt sogar alles schriftliche von meiner Mutter haben, was meine Oma meiner Mutter jemals im Leben an Geldgeschenken gemacht hat(hat Oma alles dokumentiert, aber nicht mit dem Zusatz, es auf den späteren Erbfall anzurechnen.) Wie kann meine Mutter herausfinden, ob meine Oma evtl schon einen Erbvertrag über das Haus mit meiner Schwester geschlossen hat? Kann meine Mutter ein berechtigtes Interesse beim Grundbuchamt darlegen, um zu sehen, ob meine Schwester evtl. sogar im Grundbuch steht?

Ich glaube, das reicht erstmal an Fragen...ist etwas kompliziert alles..ach ja, eine Lösung untereinander ist nicht möglich. Meine Schwester redet seit dem Tag, an dem sie erfahren hat, dss sie das Haus der Oma erben wird, kein Wort mehr mit meiner Mutter. Und Oma rückt von ihrem Testamaent nicht ab. Sie will es halt so....

Testament, Erbrecht, Erbe, Erbschaft