Noch eine 4. Katze?

Hallo an alle Leser!

Seid ein paar Jahren haben wir einen Kater den wir nicht allein halten wollten aber in der Wohnung in der wir vorher gewohnt haben war eine 2. Katze verboten. Da wir vor kurzem umgezogen sind und katzen erlaubt sind haben wir uns nach einem Freund für unseren coco umgesehen und sind auch fündig geworden. Meine Mutter hatte selbst einen Kater und musste diesen leider (leider für sie schön für uns) an uns abgeben wegen einer allergie. Nun haben wir 2 Kater die sich auch gut verstehen. Der dritte war aber schon für uns reserviert und den nehmen wir auch zu 100% nun ist die frage wie ist es mit 3 katzen? Was wenn 2 sich super verstehen und einer der Außenseiter sein wird? Wäre eine 4. Katze sinnvoll?

Unsere Wohnung wäre definitiv groß genug für 4 und auch Toiletten können wir genug stellen und bieten. Mein Mann meint es wäre meine Entscheidung aber nun bin ich unsicher. Was sind so eure Erfahrungen mit katzen? Wie viele habt ihr und meint ihr es wäre besser bei 3 zu bleiben oder doch gleich die 4 zu nehmen?

Katze Nummer 3 und 4 wären dann Geschwister und vom gleichen wurf die würden sich also schon kennen. Wäre dann ja sinnvoller direkt 2 vom gleichen wurf zu nehmen und somit 4 katzen zu haben anstatt erst zu testen und nach ein paar Monaten aus einem anderen wurf/Zuhause eine 4. Zu holen

Danke schon einmal für eure Antworten!

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Alte Katze greift neue Katze an?

Hi zusammen unsere Uschi (die ältere Katze) ist seit Januar alleine da sie leider ihr Geschwisterchen an einen großen Tumor verloren hat. Aufgrund ihres Verhaltens und den Rat der Tierärztin haben wir am Mittwoch eine ca 5 Monate alte Katze aus dem Tierheim aufgenommen. Wir haben sie die ersten 2 Tage in getrennten Räumen gelassen. Donnerstag haben wir sie für ca 1-2 stunden zusammen gelassen und das ganze beobachtet, sie waren vorsichtig und haben gefaucht und geknurrt. Freitag bis heute haben wir sie unter Aufsicht zusammen gelassen. Unsere Uschi ist auch etwas ruhiger geworden allerdings wenn sie zu nah kommt faucht und knurrt sie. Gestern hat sie die neue Katze angegriffen. Grund dafür war weil Sie in die küche gerannt war. Habe sie dann erstmal in getrennte Räume und nach 1-2 stunden als sie sich wieder beruhigt haben wieder zusammen gelassen. Gerade eben haben sie sich ein zweites mal geprügelt, da die neue Katze noch sehr verspielt ist und das sofa hoch geklettert ist um zu spielen. Das fande unsere uschi nicht so toll. Wenn die kleine sieht das sie faucht hält sie auch mehr abstand. Unsere uschi rückt aber immer wieder näher obwohl sie faucht, sie läuft der kleinen regelrecht hinterher. Naja letztendlich hat sie die neue Katze wieder angegriffen und wir sind dazwischen gegangen und sind wieder in getrennte Räume. Was meint ihr wie man das ganze regeln sollte? Gibt es überhaupt eine Chance das sie sich jemals verstehen würden?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen
Katze Eingewöhnungszeit normalerweise?

Wir haben eine Katze von Kleinanzeige gekauft, die vor -Besitzerin zieht um und in der neuen Wohnung sind keine Tiere erlaubt. Wir haben von der vor Besitzerin erfahren das der Kater eine ruhige Persönlichkeit hat, weder kastriert oder geimpft ist alles gut wir haben ihn auch dann gekauft und ihn das beste Zuhause versucht zu geben das nur geht.

Wir haben ihn kastrieren lassen und der Tierarzt meinte das der Kater ein überraschend starkes Immunsystem besitzt.

Wir waren ganz überrascht wie brav er beim Tierarzt war, später bei uns Zuhause war er ganz ruhig.

Er hat sofort am ersten Tag sich zu mir aufs Bett gelegt und geschmusst, gut gefressen und ja er hat keinerlei Scheu ein Freund kam uns dann besuchen, der Kater kam sofort zu dem und lag auf sein Schoß, auch versteht er sich mit dem Hund des Freundes auf Anhieb. Weder faucht er noch kratzt er auch macht er Tricks die ihm seine alte Besitzerin beigebracht hat wie sitz, Platz, Pfote und Männchen, er wartet immer brav auf sind Futter und springt nicht auf die Theke was mich besonders überrascht hat war meine andere Katze,

Sie ist Recht zickig und faucht jeden in ihrer nähe an ich wollte ihr langsam den Kater nâher bringen zu meiner Überraschung verstanden sich die Zwei sofort natürlich zickte meine andere Katze den "neuen" an aber er ließ sie machen und näherte sich selber Schritt für Schritt 4 Tage später endete es das sich meine Katze liebevoll um ihn kümmert sie putzt ihn isst vom selben Napf duldet ihn in ihrer nähe

Ist es normal das sich eine Katze so schnell eingewöhnt°-°? und wie lange dauert es eigl "normalerweise" ist es normal das sich Katzen so schnell miteinander klarkommen ich hab mich schon drauf eingestellt für mindestens paar Monate!

Danke für die Antworten!!

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Katzen-Beschäftigungsmöglichkeiten, reicht das für den Anfang?

Hallo! Mein Freund und ich holen uns nächste Woche eine Katze, weshalb ich aktuell nochmal alles durchgehen möchte, ob eh nichts vergessen wurde. Mein großes "Problem", wir leben in einer Wohnung, und ich mache mir Sorgen, ob sie eh genug Beschäftigung hat, deshalb wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen.

Unsere Wohnung besteht aus einer Wohn/Ess Küche, einem Schlafzimmer, ein kleines Büro, WC, Bad und einem großen Balkon. Im Wohnzimmer haben wir eine Kletterwand angebracht (mit Kratzbaum, Versteck, schlaf und kletter Möglichkeiten) und ein extra kratzboard an der Balkontür (die Katzen meiner Eltern haben immer am Türrahmen gekratzt wenn sie raus wollten). Im Büro gibt es für sie einen "privaten" Rückzugsort und eine weitere Kratzmöglichkeit. Ins schlafzimmer möchten wir noch einen Kratzbaum stellen und hier hätte sie auch die Möglichkeit auf die verschiedenen Sränke zu springen.

Hinzu kommen natürlich "traditionelle" Spielzeuge (hard/weich, mit und ohne geräusche, mit und ohne Leckerlis, etc...), sowie Katzengras, und dass sie die Möbel uneingeschränkt nutzen kann (mit Ausnahme der Küchenarbeitsfläche) ist sowieso gegeben. Der Balkon wird noch im Laufe des Monats Katzensicher gemacht, weil ich mich hier einfach gerne noch beraten lassen möchte und nicht einfach irgendetwas "Marke Eigenbau" riskieren will. Da jede Katze doch einen eigenen Charakter hat, würden wir natürlich nach und nach auf ihre speziellen Bedürfnisse eingehen. Aber denkt ihr reicht das mal als Grundausstattung?

(Sidenote: Ich weiß, dass Leute die Katzen in Wohnungen halten, hier gerne aus Prinzip angefeindet werden, deshalb möchte ich im Vorhinein ein paar Dinge klarstellen: Wir habe lange recherchiert welche Rassen geeignet wären und welche nicht in Frage kommen, haben uns hier auch von unserem zukünftigem Tierarzt beraten lassen und einen Seriösen Züchter gefunden. Und nein, nur weil ein Züchter auch Katzen zur Wohnungshaltung abgibt ist er nicht unseriös. Die Wohnung ist nicht klein und wir werden unseren Balkon auch Katzensicher machen. Außerdem arbeite ich von Zuhause aus, demnach ist sie fast nie alleine.)

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges
Katze hatte frühe Fehlgeburt mit 4 toten Kitten. Kann noch eines im Bauch sein und gesund ausgetragen werden?

Hallo.

Ich habe eine Fundkatze aufgenommen. Alles geklärt mit Ämtern und Tierheim. Sie darf bei uns bleiben. Sie ist sehr jung. Ich war bei 2 verschiedenen Tierärztenbund in einer tierklinik. Sir wurde auf 12 bis 16 Woche geschätzt, eine andere Schätzung lag bei 5 bis 6 Monate. Sie war stark verfloht. Würmer kamen raus. Wurde beides behandelt. Blut abgenommen, auf katzenaids, leukose, Katzen corona getestet, sowie entzündungswerte. Corona war positiv und erhöhte entzündungswerte. Sie hat schnupfen. Antibiotika und Schmerzmittel eine Woche gegeben. An einem Morgen plötzlich kam etwas aus ihr raus. Ich dachte gedärme oder ähnliches. Dachte sie stirbt. Zum notdienst. Der sagte, sie hat eine fehlgeburt. Zwei kamen beim Tierarzt raus. Er machte keinen Ultraschall. Sagte er fühle noch eines. Das würde bei uns zuhause wohl später kommen. Zwei Stunden später kam es. Und dann zu unserem Erstaunen Zwei Tage später ein viertes aber sehr viel kleineres Ding. Kitten in keinem der vier erkennbar. Jetzt meine Frage. Kann noch eines im Bauch sein und könnte dieses gesund ausgetragen werden? Sicherlich werde ich noch mal zum Tierarzt. Sie ist sowieso noch extrem mager und leidet an einer -laut Tierarzt- angeborenen Ataxie. Die verweigert bis auf aufzuchtmilch und cats-recovery flüssignahrung alles.

Ich bin für hilfreiche Antworten dankbar. Und keinerlei Vorwürfe wieso warum weshalb. Ich war mit ihr für insgesamt 1000 Euro in tierärztlicher Behandlung bis jetzt. Für fehldiagnosen und nicht gemachte Ultraschall kann ich nichts.

Viele Grüße Jana

Trächtigkeit, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenjunges